MINT: EF-Chemikerinnen treffen Muse beim DECHEMAX

Beim diesjährigen Chemie-Wettbewerb DECHEMAX, dessen erste Runde im vergangenen November begann, geht es um das Thema "MINT trifft Muse". Vom Nepo nahmen Hannah Middelberg, Lilien Rötger, Hannah Spieker und Ciana Voßkühler aus der EF als Team "Trümmertruppe" teil. Die Vier qualifizierten sich nun mit Bravour für die zweite Runde, die ab sofort startet. Weiterlesen
MINT: Luca Stadtmann beim Landesseminar NRW der IChO 2021

Aufgrund seiner Ergebnisse in der 2. Runde der diesjährigen Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) nahm Luca Stadtmann aus dem Q2-Chemie-LK nun vom 05. bis 07. Februar am Landesseminar NRW teil, bei dem die hiesigen Teilnehmer der Bundesrunde ermittelt wurden. Dabei gab es neben Vorträgen und zu bearbeitenden Problemstellungen aus verschiedenen Bereichen der Chemie trotz der Online-Durchführung auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für die Teilnehmer.
Hier geht es zum Bericht von Luca: Weiterlesen
MINT: Tolle Erfolge beim 11. Besuch des Informatik-Bibers

MINT: Erfolge bei der Regionalrunde der 60. Mathe-Olympiade

Am Regionalentscheid der diesjährigen 60. Mathe-Olympiade im Kreis Coesfeld nahmen knapp über 100 Schülerinnen und Schüler teil, von denen das Nepomucenum 12 stellte. Dabei landeten fünf unserer Schülerinnen und Schüler so weit vorne, dass sie noch mit einem zusätzlichen Präsent ausgezeichnet werden, sobald die Umstände es wieder zulassen.
Carla Willenbring (7c) qualifizierte sich als eine der fünf Kreissieger bereits zum dritten Mal für die Landesrunde in NRW, die in Kürze dezentral stattfinden wird. Weiterlesen
MINT: Lara und Luca erfolgreich bei der 53. IChO

Bei der aktuellen 53. Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) tüftelten Lara Kleining und Luca Stadtmann aus dem Q2-Chemie-LK in diesem Sommer monatelang an den Problemen der 1. Runde, die weit über das schulische Niveau hinausgehen. Dabei stand ihnen ihr LK-Lehrer, Herr Dr. Rinke vom Heriburg, stets mit Rat und Tat zur Seite.
So viel Engagement wurde dann auch belohnt: sowohl Lara als auch Luca qualifizierten sich für die 2. Runde, die kürzlich als Klausurrunde ausgetragen wurde. Weiterlesen
Leonie Krüskemper – Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Trotz der in diesem Jahr etwas veränderten Situation fand heute der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im M@Z statt. Mit großen Abständen, Alltags-Masken und ohne die Beteiligung von Zuschauern und Jurymitgliedern aus der Schülerschaft trafen sich die Klassensieger und -siegerinnen der drei 6. Klassen am heutigen Mittwoch in der 5. und 6. Stunde im weihnachtlich dekorierten und gut durchlüfteten M@Z um zunächst die von Ihnen eingeübten Texte vorzutragen. Johann Horstick und Lotte Störbrauck aus der 6a, Leonie Krüskemper und Lars Peil aus der 6b sowie Anna Schaten und Per Eickelpasch aus der 6c bewiesen ihre guten Vorlesefähigkeiten Weiterlesen
MINT: Vortrag von Galapagos-Forscher Jonas Schwarz

Jonas Schwarz ist Biologe und erforscht für die Universität Bielefeld die Population der Galapagos-Seelöwen (Zalophus wollebaeki).Seine Ergebnisse teilte er vor Kurzem im Rahmen eines Videokonferenz-Vortrags mit anschießender Fragerunde mit dem Leistungskurs Biologie der Q2. Dabei lieferte er spannende, teilweise noch unveröffentlichte Einblicke in die verschiedenen Jagdstrategien der Seelöwen-Weibchen und wie sich diese in Abhängigkeit vom Klimawandel und kommerziellen Fischfang auf den Fortpfanzungserfolg der Tiere und damit die bereits deutlich verringerte Populationsgröße auswirken könnten. Weiterlesen
MINT: Hannah und Hannah auf den Spuren von ALICE

Hannah Middelberg und Hannah Spieker aus der EF nahmen nun zwei Tage lang an den "International Masterclasses on Particle Physics" des Instituts für Kernphysik der WWU Münster teil - coronabedingt als Online-Veranstaltung durchgeführt. Dort analysierten sie echte Messdaten vom ALICE-Experiment am LHC des CERN in Genf, tauschten sich darüber mit anderen teilnehmenden Schülern und Studenten aus ganz Deutschland aus und lernten so viel Spannendes über die kleinsten Strukturen des Universums.
Hier geht es zum Bericht der beiden: Weiterlesen
MINT: Lisa Südfels mit Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet

Lisa Südfels ging in ihrer Facharbeit den (potentiellen) Kausaltherapien der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose auf den Grund, beurteilte deren Erfolgsaussichten und ließ dabei auch ethische Aspekte nicht außer Acht. Ihre Arbeit wurde nun insbesondere für ihre herausragende fachliche Ausdrucksweise mit dem zweiten Platz des Hans-Riegel-Fachpreises in Biologie geehrt. Weiterlesen
MINT: Bio-logisch! Urkunden für Nepo-SuS der 6. Klassen

"Auf den Hund gekommen" - So lautete das Thema des letzten Bio-logisch-Wettbewerbs. Amalia Faust, Johan Wiesweg, Felix Aussel und Anna Schaten aus dem damals noch 5., jetzt 6. Jahrgang bewiesen ihr besonderes Interesse am Fach Biologie durch die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb. Weiterlesen
MINT: Hannah und Lucie auf Asteroidenjagd!

Vor den Herbstferien nahmen Hannah Spieker (EF) und Lucie Besmehn (Q1) am MINT-EC-Camp "Kleinplaneten" in Münster teil, das vom Nepomucenum mitorganisiert wurde. Dort lernten sie, wie sie die Faulkes-Teleskope in Siding Spring (Australien) via Internet mit Beobachtungsaufträgen versorgen können. Heraus kamen nicht nur atemberaubend schöne Bilder, sondern auch harte wissenschaftliche Erkenntnisse: so konnten die beiden die Existenz dreier erdnaher Objekte bestätigen und deren Bahndaten vermessen - bei einem davon sogar als bisher einzige menschliche Beobachter!
Hier geht es zu Hannahs Bericht: Weiterlesen
MINT: NW-Kurs untersucht Gewässer im Entenpark
Der Wahlpflicht-Kurs Naturwissenschaften der Jahrgangsstufe 9 ist aktuell des Öfteren im Entenpark unterwegs um Gewässer-Untersuchungen durchzuführen. Gerade bei den warmen Temperaturen und Maskenpflicht boten die Exkursionen einige Abwechslung und auch viel Abstand um mal die Maske zu lüften.
Fächerübergreifend wurden dabei die Strukturen der Gewässer untersucht, so steht man im Gleithang… Weiterlesen
MINT: Bestätigung von Komet C/2020 S4 (PanSTARRS)

Durch die Auswertung von Daten, die mit dem 2m-Faulkes-Teleskop in Siding Spring (Australien) aufgenommen wurden, konnten nun die Nepo-Physiklehrer Dirk Calow, Stefan Kreutzfeld, Michael Weiermann und Achim Willenbring dazu beitragen, die Existenz des soeben erst entdeckten Kometen C/2020 S4 (PanSTARRS) zu bestätigen und dessen Bahndaten zu präzisieren.
Das Faulkes-Teleskop gehört zu einem weltweiten Netzwerk von Forschungsteleskopen, die auch von Amateuren für ihre Beobachtungen eingesetzt werden können. Zu den hiesigen Koordinatoren gehört dabei Paul Breitenstein, ehemaliger Lehrer am Münsteraner Pascal-Gymnasium und Initiator der Projektgruppe AiM (Astronomy and internet in Münster). Weiterlesen
MINT: Simone Hüning bei der MINT-EC CAMMP week

Simone Hüning (Q2) nahm nun an der diesjährigen CAMMP week teil, die aufgrund der Umstände online durchgeführt wurde. Eine Woche lang beschäftigte sie sich dabei zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland mit "echten" mathematischen Problemen aus Technik und Ökologie und entwickelte eigene Lösungen.
Hier geht es zu Simones Bericht, der am Ende für an MINT interessierte Nepos einige Hinweise enthält: Weiterlesen
MINT: Drei Besondere Lernleistungen im Fach Informatik

Filme aus dem Kunst-Fernunterricht – viel Spaß!
Die 6 a hat mit viel Liebe zu Hause Handpuppen gebaut und ein Video erstellt, wie diese Figur den Corona-Alltag erlebt. Vielleicht erkennt ihr ja die eine oder andere Situation wieder! Vielen Dank an die fleißigen Puppenbauer und Filmemacher und an die *Oskar-Modus ein* , „die das alles erst möglich gemacht… Weiterlesen
Frohe Ostern zu Hause
Die 6b und die 6c haben zu hause fleißig Osterhasen gebastelt und tolle Fotos davon gemacht – vielen Dank dafür, ihr bringt mal wieder Farbe ins Spiel! Wir wünschen allen, dass ihr trotz der bestehenden Einschränkungen die kommenden schönen Tage genießen könnt und vielleicht auch in der Familie so etwas Schönes… Weiterlesen
MINT: Sechstklässler engagieren sich für unsere Innenhöfe
In der letzten Woche haben Schülerinnen und Schüler der 6a fleißig in den Innenhöfen ausgemistet und gewerkelt. Sie fischten eimerweise Blätter aus dem Schulteich, pflanzten Osterglocken und erneuerten den Gehweg im Innenhof zwischen Aufgang zwei und drei. Außerdem schmiedeten sie schon weitere Pläne zur Verschönerung und Gestaltung der Höfe. Im Innenhof… Weiterlesen
Vernissage der Sek-II-Kunstausstellung verschoben
Die Vorbereitungen für unsere Kunstausstellung laufen zwar weiter auf Hochtouren, aber das Datum der Vernissage ist aufgrund der aktuellen Situation um die Infektionsgefahr verschoben worden. Statt am 19.03.2020 findet die Vernissage nunmehr am 19.05.2020 statt. Ausnahme: Die Rauminstallationen der Q2 (GRZ) werden als Preview am 20.03.in der 3./4. Stunde präsentiert, interessierte… Weiterlesen