
Van-Galen-Ausstellung am Nepo
Vom 11.bis 28.September Mo-Do 14 - 19 Uhr läuft die Ausstellung über Bernhard van Galen, der maßgeblich Coesfelds Geschicke und die Gründung des Nepomucenums beeinflusste. Anmeldungen: citadelle@heimatverein-coesfeld.de


Erlebnis Freilichtbühne für Klasse 5
Es brummt und summt: Die Stufe 5 besuchte das Theaterstück "Biene Maja" auf der Freilichtbühne in Billerbeck. Das Besondere: Der spannende Blick hinter die Kulissen - dank Kooperation.

NepARTomucenum – Oberstufenausstellung 2023
Am Donnerstag, den 16.03.2023 um 18 Uhr fand die Kunstausstellung der Oberstufenkurse des Nepomucenums statt.
Sie war ein voller Erfolg! Der Erlös kommt den Stufenkassen und der stark vom Erdbeben in der Türkei betroffenen Familie Sanli zugute. Werke können weiterhin erworben werden.

Räume mit Kunst neu erleben
Wenn ihr demnächst auf Ungewohntes im Schulhaus stoßt: Das sind Rauminstallationen der Kunstkurse aus der Q2, also begehbare und erlebbare Kunstwerke. Wir sind selbst gespannt, was noch alles kommt! Am 16.3. zur Ausstellung werden dann die fertigen Arbeiten präsentiert,.

Graffiti-Workshop mit 2Lefthands
Graffiti macht Spaß - und muss gekonnt sein: Die 8. Klassen am Nepomucenum haben den ersten Teil eines mehrteiligen Workshopprogramms mit Benjamin Siems von 2Lefthands absolviert - und sind sich einig: "Wir machen weiter!" Schließlich sollen im Sommer tolle Projekte auf dem Schulgelände realisiert werden.

Kinetische Skulpturen
Wasser, Wind, Licht, Schwerkraft – was kann eine Skulptur bewegen?
Wir haben spielerisch experimentiert und dann entschieden: Welche Formen und Ideen ergeben sich? Vorbilder waren für uns beispielsweise Jean Tingueli und Alexander Calder.

Vorlesewettbewerb 2022 mit „Story World“
Mit spannend gelesenen Ausschnitten selbst gewählter Bücher und "Story World - Amulett der tausend Wasser" fand der diesjährige Vorlesewettbewerb im M@Z statt.
Je zwei Klassensieger aus der Vorrunde traten nun im Schulentscheid gegeneinander an. Keno Land sicherte sich die Siegerurkunde.

„Nie wieder Krieg!“ – Ein Konsens der bröckelt?
Die Geschichtszusatzkurse der Q2 nahmen am gestrigen Abend an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Erinnerungskultur heute" mit namhaften ExpertInnen aus ganz Deutschland teil. Dank ihrer großen Teilnehmerzahl erinnerten sie Fachleute wie Zuhörer daran, dass Geschichte von jeder Generation neu erinnert werden muss.

Lesung inklusive Entdeckungstour
Jugendbuchautor Timm Milan liest in der Stadtbücherei für die 6. Klassen des Nepomucenums: Frau Dietrich-Nähle, Leiterin der Stadtbücherei Coesfeld und Frau Gievert, Beauftragte für Gesellschaftswissenschaften am Nepomucenum, hatten in Kooperation der beiden Einrichtungen den Schriftsteller Timm Milan aus Wuppertal für die Jahrgangsstufe 6 in die Stadtbücherei eingeladen.

„Mitgerissen“ –gelungene Theateraufführung des Theater-Kurses des Nepomucenums
Rund 100 Besucher sahen sich am Donnerstag 02.06. das Abschlussstück „Mitgerissen“ des DG-Kurses des Nepomucenums an. Umgesetzt wurde unter der Leitung von Thomas Horneber die Romanvorlage "Die Welle" von Morton Rhue. Alle Zuschauer waren begeistert. Coachings fanden in der Schlussphase mit der Regisseurin Steffi Beumer-Entzen von der freilichtbühne Billerbeck statt.

Nepomucenum erhält Zuschlag für „Kompetenzcheck Schultheater 2021“
0 Kommentare
/


„Ein Tag, der die Welt veränderte“
Schülerinnen und Schüler des Geschichtszusatzkurses der Q2 haben sich einer Aufgabe angenommen, die sie sowohl fachlich als auch emotional vor Herausforderungen stellte. In den letzten Wochen haben sie die Geschehnisse, die Ursachen und Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001 für ihre MitschülerInnen aufgearbeitet, die – genau wie sie selbst – zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren waren.

Neue Kooperation: Stadtbücherei Coesfeld und Nepo
Gut vernetzt und viele externe Lernorte - so will das Nepomucenum seine Schüler/-innen individuell beim Lernen unterstützen. Darum haben sich die Deutschlehrer/-innen auf den Weg gemacht und eine Bildungspartnerschaft mit der Stadtbücherei Coesfeld initiiert.

Ab in den Dschungel!
In den letzten Wochen haben wir an unseren Dschungelkisten gebaut, es war eine spannende Arbeit, den Dschungel in Miniatur nachzubauen. Wir haben auch ein paar Quizfragen eingebaut, versucht mal sie zu lösen!

Höhlenmalerei – eine Entdeckungstour der 6a durch die Chartam-Höhlen
Herzlich willkommen bei der Forschungs- und Entdeckungstour durch unsere Höhlen! Sie sind selbstverständlich echt und nicht etwa aus Pappmaché... :-)

Aufführung des Literaturkurses der Q1

Der Literatur-Kurs der Q1 freut sich, in diesem Jahr eine Aufführung zum Besten zu geben, und das bereits am kommenden Montag! Genau genommen sind es sogar 2 Stücke, die der geteilte Kurs während der Distanz-Schulzeit selbst geschrieben hat! Die Zuschauer dürfen sich also auf 2 actiongeladene, kurzweilige Darbietungen freuen! Leider muss das Publikum auf wenige Zuschauer beschränkt bleiben, so dass nur die Q1 und interessierte Lehrer kommen können, die hiermit herzlich eingeladen sind! Alle wichtigen Daten finden sich auf dem Flyer und die Fotos vom Probentag am letzten Donnerstag geben schon mal einen kleinen Einblick in die spannenden Theaterstücke.


Filme aus dem Kunst-Fernunterricht – viel Spaß!
Die 6 a hat mit viel Liebe zu Hause Handpuppen gebaut und ein…


Theater: Kooperationspartner Freilichtbühne Billerbeck
Beim Theater geben Nepos Vollgas! Beim temporeichen Stück "Aufguss" sind Thomas Horneber als Spieler, Clara Sonnenschein als Regiehospitantin und Bianca Grzanowski als Bühnenbauerin aktiv.

KULTUR: Lyriklesung in der Stadtbücherei
Schülerinnen und Schüler der Q2, EF und der 9. Klasse des Nepo erlebten in der Stadtbücherei zwei moderne Lyriker, die beide schon viele Literaturpreise erhalten haben.

Klasse 6c nimmt erfolgreich an „Windkraftkunst auf dem Weitblick“ teil
Windkraft und Kunst: Die Klasse 6c präsentiert ihre Werke auf dem Windfest.

KULTUR: Wunderland oder Lummerland – unterwegs mit den DG-Kursen
(geschrieben von Tom Gernemann)
„Ahoi, ahoi,…

Zwei Kinderbuchklassiker werden zu Jugendtheater
Die Schülerinnen und Schüler des DG- Kurses der neunten…