Sprachen-Schule

Sprachen-Schule

Französische Gäste im Nepomucenum: Intensiver Austausch erfolgte ab dem ersten Tag.

Miteinander sprechen – einander verstehen

Sprache als Mittel der Kommunikation ist selbstverständlich – wird in unserer komplexen Welt aber immer wichtiger. Am Nepomucenum gibt es Unterricht in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch (als neueisetzende Fremdsprache ab Klasse 8 ) und Russisch ab der Oberstufe. Der altsprachliche Zweig ist mit Latein vertreten.

Nicht nur im Unterricht werden die sprachlichen Skills entwickelt. Eine Vielzahl von Wettbewerben und Aktivitäten ermöglicht vertiefte Sprach- und Kulturerfahrungen und den Erwerb begehrter Diplome –

damit Nepomucener/-innen fit sind für die Herausforderungen der modernen Welt.

  • Wilde Shamrock Touring Theatre zu Gast am Nepo

    Am 20. März war es wieder so weit: Das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin machte erneut Halt am Gymnasium Nepomucenum und sorgte mit zwei Shows für gute Stimmung unter den Schüler/-innen.

    Weiterlesen
  • London calling!

    Projektwoche am Nepo - das heißt auch Fahrtenwoche. Während die Jahrgangsstufe Q2 in Kroatien weilt, geht es für die 9. Klässler traditionell nach Herne Bay, England.

    Weiterlesen
Englisch:

In der Business-English-AG und der AG  First Certificate English können sich Interessierte auf den Erwerb dieser Zertifikate vorbereiten, die wertvolle Referenzen für Bewerbungen sind.

Jährlich finden Sprachfahrten nach England (Herne Bay) und auch einige LK-Fahrten ins englischsprachige Ausland statt.

Französisch:

Mit dem Zertifikat DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Franςaise) werden den SchülerInnen offiziell die Sprachkenntnisse vom französischen Staat bescheinigt, was bei Arbeitgebern und Universitäten im In- und Ausland hoch angesehen wird. Hier das Kursangebot.

Möglichst jährlich findet ein Schüler/-innen-Austausch mit der französischen Stadt Remiremont in den Vogesen statt.

Russisch:

Es gibt einige Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler des Russischunterrichts an Russisch-Wettbewerben teilzunehmen. Zu nennen wären die jährliche Russischolympiade und der Wettbewerb „Spielend Russisch lernen – Russischlernen spielen“.

Einige Jahre fand ein Austausch mit dem Gymnasium 56 in St.Petersburg statt und auch Kursfahrten nach Russland. Wann diese Programm wieder aufgenommen werden kann ist noch nicht klar. Wir hoffen aber weiterhin auf Austausch.

  • Spanischschüler und -schülerinnen stellen Lateinamerika vor

    Neues Aufgabenformat im Spanischunterricht der Sekundarstufe I am Gymnasium Nepomucenum

    Weiterlesen
  • So war es in Valencia

    Liebe Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums,

    das zweiwöchige Praktikum ist nun zu Ende und wir sind alle gut und gesund in Deutschland angekommen. Allerdings ist es hier ein bisschen kalt und uns fehlen die Palmen jetzt schon.
    Wir haben viele verschiedene Dinge kennengelernt und uns mit neuen Sachen auseinandergesetzt. (Bericht von Chalotta Drüner und Nina Lausemann)

    Weiterlesen
Spanisch:

Das Sprachdiplom DELE kann bei Interesse mit zusätzlicher Vorbereitung erworben werden.

Seit 2021 besteht die Möglichkeit, das Praktikum in der EF an einer Sprachschule in Valencia zu verbringen. E sfanden auch Kursfahrten nach Spanien statt, und es besteht herzlicher Kontakt zu spanischen Austauschlehrer/-inne/n. Hier die Eindrücke.

Weitere Sprach-News

Aus alt mach neu

Lateinunterricht - das sind endlose Grammatikübungen, ewiges Vokabelpauken und zähes Übersetzen. Ein überholtes Vorurteil, wie aktuelle Arbeiten der Jahrgangsstufen 10 und EF zeigen.
Laina und Jannis Fleige (6a), Thea Middelberg (leider verhindert), Paula Grothues und Ruby Stall (6b) sowie Jana Sindermann und Ella Weise (6c) haben sich in ihren Klassen als KlassensiegerInnen durchgesetzt.

Rückblick auf den Vorlesewettbewerb 2024

Der Vorlesewettbewerb liegt hinter uns – und wir sind wieder einmal begeistert von den Lesetalenten, die ihr Können gezeigt haben.

Erfolgreiche Teilnahme am Certamen Stebarnaeum

Während der Projektwoche am Nepomucenum beschäftigte sich der Kurs „Lebendige Antike“ unter anderem mit den griechischen Spielen der Antike und erstellte in diesem Zusammenhang Beiträge für den Wettbewerb Certamen Stebarnaeum. Die Mühe hat sich gelohnt!

Wettbewerb: Aus der Welt der Griechen

Mit Themen aus dem Leben des antiken Griechenlands beschäftigte sich während der Projektwoche der Kurs „Lebendige Antike“. Im Mittelpunkt stand die Teilnahme am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“.

Wir lassen unsere Sterne leuchten! – Vielfältige Projekte am Nepomucenum

Alles andere als alltäglichen Unterricht gab es in der Woche vor den Herbstferien. Zahlreiche verschiedene Projekte standen auf dem Stundenplan und füllten die 5 Sterne unseres Schulkonzeptes mit leben. Erfahrt hier mehr zu den spannenden Projekten.

20 Jahre Russisch am Nepomucenum

Seit 20 Jahren wird am Nepo Russisch gelehrt und gelernt - eine lebendige Jubiläumswoche zeigte Gedanken zu Verständigung und Unterricht.

Sprachbegeisterte Praktikantin Polina Morozova am Nepo

Herzlich Willkommen, Polina! Die studierte Philologin unterstützt für fünf Wochen den Russisch-, Deutsch- und DaZ-Unterricht und bereichert unseren Alltag. Hier stellt sie sich kurz vor:

Приятного аппетита! «Prijatnogo appetita!“

Zum Schuljahresende haben 13 Schüler/-innen der Russischkurse EF & Q1 „schaschlyki“ im Garten ihrer Russischlehrerin Frau Schütz gegrillt. Bei sonnigem Wetter verabschiedete sich auch die Fremdsprachenassistentin Veronika Tsarikova.

Helbling-Readers gewonnen

Auch Mario Foit (7b) beteiligte sich an der HELBLING Read & Listen Challenge und gewann damit einen Klassensatz Reader. Dazu musste eine spannende Mystery Story richtig gelöst werden. Wir gratulieren Mario und wünschen der 7b viel Spaß beim Weiterlesen! 🙂

60 Jahre deutsch-französische Freundschaft!

Testet euer Wissen: Die deutsch-französische Freundschaft wird 60 Jahre alt! Die Französisch-Gruppen haben ein Quiz und Plakate erstellt.

„Irish Actors“ begeistern mit „Classics Through the Ages“

Am vergangenen Montag, dem 28.11.2022, gastierte das "Wilde Shamrock Touring Theatre" nach fast dreijähriger Coronapause wieder am Nepo. SchülerInnen der Klassen 6-9 kamen bei zwei alters- und sprachlich angemessenen Programmen voll auf ihre Kosten.
Anmeldung