Beiträge

Großer Andrang in der Daruper Straße 4 – Stolpersteinverlegung für Familie Hertz im Beisein der Angehörigen
Mehr als 100 Menschen drängen sich in der Einfahrt und auf dem schmalen Bürgersteig vor dem weißen Haus an der Daruper Straße. Sie kommen nicht nur aus Coesfeld, sondern auch dem Umland, Süddeutschland und sogar den USA. Auch die Coesfelder Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg sowie Mitglieder der Coesfelder Stolpersteininitiative sind vor Ort.

Die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten – Ein Geschenk für das Nepomucenum
Ein besonderes Geschenk überreichte heute Frau Volmer der Fachschaft Geschichte des Nepomucenums, eine Weltkarte aus dem Jahre 1362.

Eine Woche gegen das Vergessen – Die Intensivwoche Antisemitismus 2025 im Rückblick
Zum wiederholten Mal fand am Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld eine besondere Projektwoche statt: die „Intensivwoche Antisemitismus“. Unter der Leitung der Geschichtsfachschaft des Nepomucenums setzten sich die Jahrgangsstufen 9 und 10 intensiv mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Coesfeld und den umliegenden Wohnorten der Schülerinnen und Schüler und der Verfolgung während des Nationalsozialismus auseinander. Jetzt stehen die gelungensten Projekte fest.

MuseumMobil zu Gast in Coesfeld
Die Schüler der 10b besuchten am Donnerstag zusammen mit Herrn Spier das MuseumMobil des Hauses der Geschichte am Schlossplatz. Bis zur Eröffnung des Museums in Düsseldorf 2030 reisen Museumspädagogen mit der mobilen Ausstellung durch Nordrhein-Westfalen und machen noch bis zum 30. März in Coesfeld Station.

Geschichte mal anders – Mitarbeitende des Hauses der Geschichte stellen Graphic Novel vor
Am Freitag waren Frau Dr. Steiner und Frau Siebers vom Haus der Geschichte in Düsseldorf sowie der Illustrator Tobi Dahmen zu Gast im Geschichtskurs der EF von Herrn Spier. Mit im Gepäck hatten sie die Graphic Novel "Stell dir vor!".

Beispielartikel Arbeitsergebnis Geschichte
/
0 Kommentare
Hier findet Ihr/ finden Sie bald Dokumentationen über Ergebnisse…