Russisch

Добро пожаловать!

Herzlich willkommen!

Russisch wird am Nepo seit 2004 unterrichtet und kann als 3. Fremdsprache in der Oberstufe, auch als Abiturfach (mündlich oder schriftlich), gewählt werden. Dies ist etwas ganz Besonderes, denn es gibt nicht viele Schulen, die ihren Schüler/-innen die Möglichkeit bieten, diese bedeutendste Vertreterin der slawischen Sprachfamilie zu erlernen.

Nutzt diese Möglichkeit – wir freuen uns auf euch!

Russisch am Nepo

Im Unterricht sind sowohl Anfänger-/ innen als auch Fortgeschrittene willkommen. Mit dem Einsatz eines/r Fremdsprachenassistenten/-in aus Russland nutzen wir die Möglichkeit der Binnendifferenzierung, d.h. die Lernenden können innerhalb der Gruppe gezielt gefördert bzw. gefordert werden.

Ihr lernt das kyrillische Alphabet kennen, werdet Russisch sprechen, lesen und schreiben können und erfahrt darüber hinaus viel über das Land, seine Geschichte, Kultur, Geografie etc. und die Menschen.

Darüber hinaus nehmen wir teil an den jährlichen Wettbewerben „Spielend Russisch lernen“ und der „Russischolympiade“, dem Sprachentag Russisch „WIR за МИР!“ („WIR für den Frieden!“)„Europa macht Schule“ u.a..

Auf einer Studienfahrt nach Russland*oder per „Brieffreundschaft 2.0 zum Sprachenlernen“, d.h. im Austausch mit einem Jugendlichen der Moskauer Schule Nr. 1748 über soziale Netzwerke, könnt ihr eure Sprachkenntnisse schließlich aktiv erproben.könnt ihr eure Sprachkenntnisse schließlich aktiv erproben.

*) zur Zeit leider nicht möglich

Lust auf mehr? Dann …

  • … höre doch mal, wie dich deine potenzielle Russischlehrerin auf Russisch begrüßt,
  • … lies einige Wörter auf Russisch (ohne das kyrillische Alphabet zu kennen),
  • … schreibe deinen Namen in kyrillischen Buchstaben,
  • … sprich einige russische Wörter nach –

alles hier auf der Junior-Page.

Warum Russisch?

Inhalte / Leistungsbewertung

Grundlage des Schulcurriculums sind die Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II. Beginn des Russischunterrichts als neueinsetzende 3. Fremdsprache ist die Einführungsphase. Der Unterricht erfolgt im Grundkurs und umfasst in allen 3 Jahrgangsstufen der Oberstufe 4 Wochenstunden.

Kompetenzen und Fachmethoden

Die Jahrgangsstufen EF und Q1 dienen in erster Linie dem Spracherwerb. In der Jahrgangsstufe Q2 steht die Vertiefung der Methodenkompetenz im Umgang mit selbst verfassten Texten im Vordergrund.

Lehrwerk

In den ersten beiden Lernjahren arbeiten wir schwerpunktmäßig mit dem Lehrbuch „Konetschno“ des Klett-Verlags und seinen Begleitmaterialien (Arbeitsheft, Grammatisches Beiheft).

Das Textmaterial der Qualifikationsphase 2 entstammt russischen Zeitschriften, dem Internet, der zeitgenössischen Literatur oder anderen  aktuellen Lehrbüchern.

Fachschaft

Sibylle Schütz (STZ)

Sibylle Schütz (STZ)

Lehrerin für Russisch, Englisch und Latein; • Mitglied im Russischlehrer-Verband NRW • Schulübergreifende Kooperation mit den Fachkolleginnen der umliegenden Gymnasien
Veronika Tsarikova

Veronika Tsarikova

Fremdsprachenassistentin aus Moskau

Aktivitäten

„Wir für den Frieden !“ – Sprachentag Russisch

Am 8.11.22 fuhren 9 RussischschülerInnen der Oberstufenkurse des Nepo/Heriburg-Gymnasiums gemeinsam mit unserer Russischlehrerin Frau Schütz und der Fremdsprachenassistentin Veronika Tsarikova aus Moskau nach Euskirchen, um am landesweiten Sprachentag Russisch teilzunehmen. Das Motto lautete „Wir за мир“ („Wir für den Frieden“), denn dem Organisationsteam des Russischlehrerverbandes NRW erschien es vor dem Hintergrund des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sinnvoll, die traditionell auf Wettkämpfe und Gegeneinander ausgerichtete Russisch-Olympiade in diesem Jahr durch einen integrativen Friedenstag zu ersetzen.

42. Russischolympiade digital

Wie jedes Jahr, so auch in diesem wieder, haben zwei Schülerinnen meines Russischkurses an der Russischolympiade teilgenommen, und wieder mit tollen Ergebnissen! Es erforderte eines besonderen Engagements seitens der Schülerinnen, und ich freue mich, dass das Nepomucenum bei der Olympiade seit Jahren so erfolgreich vertreten ist. Viktoria und Julia schildern ihre Erfahrungen:
Andrej Fadin bei der Russischolympiade 2019

Russisch: Andrej Fadin bei der Russischolympiade NRW

/
Adrej nahm an der NRW-Russischolympiade in Beverungen auf dem Nibeau C2 teil. Seine Eindrücke von dieser Challenge mit Kreativolympiade und Sprachwettbewerb beschreibt er hier.
Anmeldung