Gymnasium Nepomucenum Coesfeld

MINT-EC Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerks

Entdecke deinen Weg.

Wir bauen die Brücken!

Wir heißt: Wir alle zusammen!

Schüler/-innen und Erwachsene!

Wir leben Gemeinschaft

und sind gerne Nepomucener.

5 Sterne fürs Nepomucenum!

DAS NEPOMUCENUM ERLEBEN

Aktuelles

MINT: Max und Malte bei SAMMS extern

Zwei Tage lang waren Maximilian Wolbeck (6a) sowie Malte Schulze Hüning (6c) bei der Mathematik-Akademie SAMMS extern, die diesmal am JHG in Senden stattfand. Im "Smart-Home"-Workshop steuerten sie die Sensoren eines Modellhauses.
Hier geht es zu Maximilians Bericht:

Aktuelles aus dem Musikunterricht – Podcasts ,,Lust auf Jazz“

In den beiden Klassen des neunten Jahrgangs wurden im Musikunterricht jetzt kurze Podcasts für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, die einen allerersten Einblick in eine Stilrichtung bieten, die vielen noch weniger vertraut ist als die Klassik - den Jazz.

Was machen eigentlich… – Mats und Mika Preßler?

Im vergangenen Jahr haben uns die Zwillinge Mats und Mika Preßler nach 7 Jahren am Nepo zum Ende der Q1 verlassen. Ihr Ziel: Ihrem Traum vom Profifußball ein Stück näher zu kommen.

Kalender

Veranstaltungen (nächste 10 Tage):

  • Freitag 14. MärzFreitag 21. März
    Jg. 7: Skilehrfahrt nach Bramberg
  • Donnerstag 20. März
    08:00 – 09:30
    Känguru Wettbewerb (1./2. Stunde)
  • Donnerstag 20. März
    09:55 – 11:25
    Jg. 5 / 6: Irish Actors (Bürgerhalle)
  • Donnerstag 20. März
    11:45 – 13:15
    Jg. 10+EF: Irish Actors (Bürgerhalle)

Alle Veranstaltungen:

Vier Stärken-News: MINT, Sport, Kultur, Sprachen

MINT aktuell

MINT: Partielle Sonnenfinsternis am 29.3. – Einladung zur Beobachtung

Am Samstag, den 29. März 2025, wird bei wolkenfreiem Himmel über Coesfeld eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Wir laden alle Interessierten - insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern - herzlich ein, dieses Ereignis auf unserer Sternwarte mitzuerleben.

Sport aktuell

Milchcup 2025 – Finalrunde in Münster

Es war einiges los in der Sporthalle beim schulinternen Vorentscheid zum diesjährigen Tischtennis-Milchcup. In spannenden Spielen spielten die Jungen und Mädchen der 5. und 6. Klassen ihre Schulsieger aus. Voller Aufregung ging es dann am vergangenen Dienstag mit dem Zug nach Münster, um sich im Rundlauf mit Schulen aus dem gesamten Westmünsterland zu messen und sich für das Landesfinale in Düsseldorf zu qualifizieren.

Mitreißendes DFB-Partnerschulturnier am Nepomucenum

Guten und fairen Fußball zeigten acht Nachwuchsteams von fünf DFB-Partnerschulen am Donnerstag, 30.01.2025, in der Dreifachhalle des Gymnasiums Nepomucenum.

Kultur aktuell

Aktuelles aus dem Musikunterricht – Podcasts ,,Lust auf Jazz“

In den beiden Klassen des neunten Jahrgangs wurden im Musikunterricht jetzt kurze Podcasts für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, die einen allerersten Einblick in eine Stilrichtung bieten, die vielen noch weniger vertraut ist als die Klassik - den Jazz.

Intensivwoche Antisemitismus: 9. und 10. Klässler forschen auf eigene Faust

Mit offenen Augen sind auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Nepomucenums in ihren Heimatorten unterwegs und forschen an lokalen Themen, befragen Zeitzeugen, durchforsten Archive und nehmen an unterschiedlichen Projekten teil. Alle Projekte stehen unter dem Leitgedanken der Erinnerungskultur an Antisemitismus damals und heute.

Sprachen aktuell

Das Nepo setzt ein Zeichen – Deutsch-französischer Tag 2025

Zum Deutsch-französischen Tag am 22. Januar versammelten sich alle Französischlernenden der Klassen 7 bis 9 auf dem Schulhof.

LemaS Französisch

Interessierst du dich für die französische Sprache und möchtest deine Kenntnisse vertiefen? Unser Französisch-LemaS-Kurs bietet dir die Möglichkeit dein Französisch zu erweitern und viel Neues zu lernen. Der Fokus liegt bei uns auf Kommunikation, Verständnis und dem Schreiben von Texten.

Fünf Sterne – News

Gemeinschaft – Lernen – Mitmachen – Umwelt – Digitalisierung

Aktuelles aus dem Musikunterricht – Podcasts ,,Lust auf Jazz“

In den beiden Klassen des neunten Jahrgangs wurden im Musikunterricht jetzt kurze Podcasts für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, die einen allerersten Einblick in eine Stilrichtung bieten, die vielen noch weniger vertraut ist als die Klassik - den Jazz.

Das Nepo hat gewählt!

Das Nepo hat gewählt! Obwohl in diesem Jahr in den Pausen gewählt wurde, gaben 264 von 376 wahlberechtigten Schüler*innen ihre Stimmen ab, was einer Wahlbeteiligung von 70,2% entspricht. Die Ergebnisse fielen sehr knapp aus, wie den Grafiken und den Details weiter unten zu entnehmen ist. Vielen Dank an alle, die ihre Stimmen abgegeben haben! Und vielen Dank an alle, die diese Wahl ermöglicht haben! Ein wichtiges Zeichen für ein demokratisches und politisches Miteinander am Nepo.

Nepomucenerinnen und Nepomucener erhalten Einblicke in die Welt der Finanzen

„Warum lernt man in der Schule nicht, wie man eine Steuererklärung macht?“ Kooperation zwischen dem Finanzamt Coesfeld, der Volksbank Westmuensterland eG und der Provinzial-Geschäftstelle Flenker und dem Städt. Gymnasium Nepomucenum

MINT: Gustav in Wiesbaden beim MINT-EC-„IoT“-Camp

Beim einwöchigen MINT-EC-Camp "Internet of Things" in Wiesbaden implementierte Gustav Hisker (Q2) zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland ein funktionsfähiges Modell einer möglichen "Smart City".
Hier geht es zu Gustavs Bericht:

MINT: 15 Jahre Informatik-Biber am Nepomucenum

Mit insgesamt 417 Teilnehmenden aus allen Jahrgangsstufen, darunter vielen PreisträgerInnen, wurde in diesem Jahr erneut eine beeindruckende Beteiligung beim Informatik-Biber erreicht. Auch beim Jugend- sowie beim Bundeswettbewerb Informatik erzielten unsere SchülerInnen beachtliche Erfolge.

MINT: Alina, Sara und Sophia nehmen Herz und Lunge auseinander

Beim dreitägigen MINT-EC-Camp "Humanbiologie" an der Uni Münster lernten Alina Truong, Sara Kotaiche und Sophia Cekrezi alles über den menschlichen Körper. Nicht nur mithilfe digitaler Werkzeuge wurden u.a. Herz und Lunge analysiert, sondern auch fachmännisch seziert.
Hier geht es zu Saras Bericht:
Freuen sich auf Erinnerungen von ehemaligen „Nepos“: (von links) stellvertretender Schulleiter Lars Rinke, Martin Schäfer (Lehrer am Gymnasium Nepomucenum von 1990 bis 2024) und Harry Thöring (Nepo-Lehrer von 1981 bis 2018).

Ehemalige lassen Geschichte(n) lebendig werden

Geschichte(n) gibt es reichlich aus 400 Jahren. Dieses stolze Jubiläum feiert das Gymnasium Nepomucenum im Jahr 2027 – und dabei soll nicht nur auf die Historie zurückgeblickt werden. Ebenso sind alle ehemaligen „Nepos“ aufgerufen, ihre vielseitigen Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre zu teilen. Die sollen in eine Jubiläumsfestschrift einfließen, für die sich die ehemaligen Lehrer Martin Schäfer und Harry Thöring um diesen unterhaltsamen Aspekt kümmern.

Das Nepo setzt ein Zeichen – Deutsch-französischer Tag 2025

Zum Deutsch-französischen Tag am 22. Januar versammelten sich alle Französischlernenden der Klassen 7 bis 9 auf dem Schulhof.

MINT: Beobachtungsabend der Astronomie-AG

Nach zahlreichen Versuchen im Dezember, die immer wieder durch bewölkten Himmel vereitelt wurden, gelang es im Januar nun endlich: Die Mitglieder der Astronomie-AG samt einiger interessierter Eltern versammelten sich abends auf der Sternwarte, um diverse Objekte am Himmel einmal mit eigenen Augen zu beobachten. Am Schluss gab es ein besonderes Highlight zu bewundern...

MINT: Kreissieg und weitere Preise bei der Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade

Da im Kreis Coesfeld die diesjährige 64. Mathe-Olympiade nicht stattfand, nahm das Nepomucenum im Kreis Recklinghausen teil. Für den dortigen Regionalentscheid hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler vom Nepomucenum qualifiziert. Gleich neun Nepomucener schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie mit Preisen ausgezeichnet wurden (die der VdF freundlicherweise gestiftet hatte).
Helene Weiermann errang dabei sogar den Kreissieg in der Jgst. 5

,,Eine kleine Weihnachtsmusik“ in der Jakobikirche

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelte sich noch einmal (fast) die ganze Schulgemeinde in der Jakobikirche, um den Abschluss der vorweihnachtlichen Schulzeit mit festlicher Musik und besinnlichen Texten zu begehen und sich gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
Flyer zur Weihnachtskarten-Bastelaktion am Nepo

Aktion Weihnachtskarten basteln 2024

Jedes Jahr schwingen wir die Scheren, Klebestifte und Pinsel, um allen eine Freude zu machen, die sich mit dem Nepo verbunden fühlen. Und wir wünschen uns und allen vor allem eines: Frieden! Liebe Grüße aus dem Nepo!
Anmeldung