
MINT: Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Eigens für die Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft reiste Dinah Spring, Organisatorin des Wettbewerbs und selbst Deutsche Meisterin in der Kopfrechendisziplin Hectoc, ans Nepomucenum und ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern persönlich die Urkunden zu überreichen.
Dabei stellte sich heraus, dass sich mit Lukas Göckener (5a) und Aliyah Plottke (6b) gleich zwei Nepomucener für den kommenden Münsterland-Entscheid qualifizierten.

MINT: Kooperation mit VDI verlängert
Durch die Verlängerung des Kooperationsvertrages möchten der VDI Münsterländer BV und das Nepomucenum eine Antwort geben "auf die Diskussion um fehlenden Ingenieursnachwuchs, um frühzeitige Studien- und Berufsorientierung und um neue Methoden praxisorientierten Lernens".

MINT: Sarah und Maximilian bei der SAMMS extern 2023
Sarah Aufenanger und Maximilian Windhager aus der 6a hatten nun die Gelegenheit, sich am Gymnasium in Nottuln zwei volle Tage lang mit spannenden mathematischen Themen zu beschäftigen. Dies geschah im Rahmen der diesjährigen SAMMS extern, bei der die im Herbst bei der zentralen SAMMS in Münster (von dort berichtete Lisa Willenbring) durchgeführten Workshops in die Region getragen werden sollen.
Hier geht es zu Maximilians Bericht;
Hier geht es zu Maximilians Bericht;

MINT: Köpfe rauchen bei der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Bei der am Freitag, 17.03., das erste Mal im Kreis Coesfeld stattfindenden Kreismeisterschaft im Kopfrechnen war auch das Nepomucenum vertreten: ein starkes Team aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 brauchte keinen Taschenrechner, um auf Zeit möglichst viele der gestellten Rechenaufgaben zu lösen.

MINT: Konstantin und Gustav bei der Landesrunde der 62. Mathe-Olympiade
Vor kurzem nahmen unsere beiden Kreissieger bei der aktuellen Mathe-Olympiade, Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF), am Landesentscheid teil, der an der Hochschule Krefeld stattfand. Dort setzten sie sich zusammen mit 350 anderen Qualifizierten aus ganz NRW in dreistündigen Klausuren mit anspruchsvollen mathematischen Problemen auseinander, lernten andere Mathebegeisterte kennen und erlebten zudem ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.

MINT: Känguru der Mathematik 2023
174 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum nahmen heute am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen. Unsere Fünftklässler wurden auf der Jagd nach dem begehrten Känguru-Shirt wie schon in den Vorjahren vom VdF unterstützt, der freundlicherweise das Startgeld übernahm.


MINT: Kommt der grüne Komet jemals wieder?
Unter Nutzung der Forschungsteleskope des LCO-Netzwerks konnten nun einige SchülerInnen einen Blick auf den Kometen C/2022 E3 werfen, der Anfang Februar knapp mit bloßem Auge am Himmel sichtbar gewesen wäre (wäre es nicht durchweg bewölkt gewesen). Außergewöhnlich an C/2022 E3, von dem noch unbekannt ist, ob er jemals wiederkehrt, ist sein intensives grünes Leuchten.

MINT: Die Milch macht’s! beim Wettbewerb „Chem-pions“
Mit vielen kleinen überraschenden Experimenten untersuchten die jungen ForscherInnen der Chemie-AG in Klasse 5/6 beim Wettbewerb "chem-pions" die Milch und konnten so viele neue und interessante Erkenntnisse gewinnen. Nach einigen Wochen des Wartens kamen nun endlich die verdienten Urkunden an.

MINT: Tolle Erfolge bei Informatik-Wettbewerben
Informatik-Biber, Informatik-Jugendwettbewerb und Informatik-Bundeswettbewerb: In gleich drei bundesweit ausgetragenen Wettbewerben sind die Schülerinnen und Schüler des Nepomucenum regelmäßig aktiv und erfolgreich.


MINT: Nepomucenum schafft MINT-EC-Wiederzertifizierung
Alle vier Jahre müssen sich MINT-EC-Schulen einer eingehenden Evaluation ihrer bisherigen Arbeit stellen und sich um eine Erneuerung ihrer Zertifizierung bemühen. Das Nepomucenum kann sich nun freuen: Die Rückmeldung der Gutachterjury von MINT-EC war sehr positiv, und so wird unsere Schule weiterhin von den exklusiven Möglichkeiten profitieren können, die dieses bundesweite Netzwerk mit seinen etwa 300 Mitgliedsschulen bietet.


MINT: Olympioniken vom Nepo bei der 62. Mathe-Olympiade
Am Regionalentscheid der diesjährigen 62. Mathe-Olympiade im Kreis Coesfeld nahmen ca 120 Schülerinnen und Schüler teil, davon allein 18 vom Nepomucenum. Gleich zehn unserer Schülerinnen und Schüler schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie zu den Top 50 des Kreises gehörten.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.

MINT: Mondbeobachtung im Advent
Eiskalte Temperaturen lassen die Herzen aller Astronomiefans höherschlagen - herrschen dann doch oft gute Beobachtungsbedingungen. So war es auch heute morgen, so dass sich vor dem Unterricht tatsächlich wieder einmal die Gelegenheit bot, auf dem Schulhof des Nepomucenums einen Blick mit dem Teleskop in den Himmel zu werfen.


MINT: Anmelden für die MINT-EC-Camps ab Januar 2023
Bitte beachten: Am Donnerstag, 01. Dezember 2022, um 7:00 Uhr werden auf der MINT-EC-Homepage die Anmeldungen für die MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien im ersten Halbjahr 2023 freigeschaltet. Interessierte SuS haben ab dann eineinhalb Wochen lang die Möglichkeit, sich dort zu bewerben. Falls noch nicht vorhanden, muss dazu zunächst ein Benutzerkonto auf der MINT-EC-Seite angelegt werden.

MINT: Astronomie 2.0 im Unterricht
Am 16. November 2022 fand am Nepomucenum der zweite Teil der von der DPG, Schulewirtschaft NRW sowie dem Förderverein unserer Schule unterstützten Lehrerfortbildung "Astronomie 2.0" statt. Unter Anleitung von Paul Breitenstein und Christian Ambros sowie unterstützt von Lena Niet von der Bildungsinitiative AiM (Astronomy and internet in Münster) lernten dort zahlreiche interessierte Lehrkräfte aus der Region, wie sie mit ihren Schülerinnen und Schülern auf große Forschungsteleskope zugreifen und die erstellten Aufnahmen für eigene Zwecke nutzbar machen können.

MINT: Kevin Küster Preisträger beim Hans-Riegel-Facharbeitswettbewerb
Kevin Küster ist dieses Jahr einer der Preisträger beim Hans-Riegel-Facharbeitswettbewerb im Regierungsbezirk Münster. Für seine Informatik-Facharbeit zum Thema "Man-In-The-Middle-Angriffe: Untersuchung verschiedener Angriffsszenarien" nahm er den mit 200 Euro dotierten 3. Preis in Empfang.

MINT: WWU-Mathematiker zu Besuch am Nepomucenum
Wie hat man sich eine Mathematikvorlesung vorzustellen? Was lernt man überhaupt in einem Mathestudium an der Uni? Und warum kann man als Mathematikerin selbst entscheiden, ob man arbeitslos sein möchte? Auf solche und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mathematik-LKs am Nepomucenum sowie weitere Interessierte aus den GKs und vom Pius nun Antworten aus erster Hand: Prof. Matthias Löwe vom Institut für Mathematische Stochastik sowie Wiebke Haver, Mathematik-Studentin, beleuchteten in ihrem Vortrag das Mathematikstudium in Münster von zwei Seiten.

MINT: Lisa Willenbring bei der SAMMS in Münster
Vom 3.11. bis 5.11.22 nahm Lisa Willenbring aus der 6a an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zum Bericht von Lisa:
Hier geht es zum Bericht von Lisa:

MINT: Regionalrunde der 62. Mathe-Olympiade am Nepo
Für die zweite Runde der 62. Mathematik-Olympiade hatten sich 22 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert, darunter insbesondere auch viele Erstteilnehmer aus der Jgst. 5 sowie "alte Hasen" aus der Jgst. 9 und EF. Am heutigen Donnerstag schreiben nun all diese Mathefans die Regionalrunden-Klausur, bei der drei knifflige mathematische Problemstellungen zu bearbeiten sind.

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2022
War das ein Trubel! Diese Woche fanden die mittlerweile zwölften "Nachmittage für Naturwissenschaften" am Nepomucenum statt, bei denen über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der Umgebung in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gingen.

MINT: Besuch beim Kooperationspartner VDI
Julius und Simon aus der 3D-Druck-AG haben sich auf den Weg nach Münster gemacht, um Ergebnisse ihrer Arbeit auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksvereins deutscher Ingenieure im Münsterland (VDI Münsterland BV) vorzustellen. Der VDI Münsterland BV und das Nepomucenum sind seit Jahren Kooperationspartner. In diesem Rahmen hat der VDI zwei 3D-Drucker gesponsort, die die Einrichtung einer 3D-Druck-AG ermöglicht haben.

MINT: Jüngstes Gericht vorerst verschoben
Wie uns unsere Hofastronomen berichteten, soll heute gegen Mittag ein schwarzer Dämon versucht haben, die Sonne zu verschlingen (siehe die Animation für den prognostizierten Verlauf)! Aufgrund des komplett bedeckten Himmels konnte diese Voraussage am Nepomucenum allerdings nicht mit eigenen Augen bestätigt werden.
Am 29. März 2025 soll der Dämon aber ab 11:20 Uhr einen neuen Versuch starten. Wir treffen uns dann also in der 2. großen Pause! Bis dahin: Kehrt um und tut Buße!