
MINT: Engagierte Absolventen des Nepomucenums erhalten MINT-EC-Zertifikate 2025
Bei der diesjährigen Abiturzeugnisvergabe wurden Philipp Brüggenbrock, Henry Brüning, Gustav Hisker, Niklas Nieberg, Lutz Pfannenschmidt und Livia Weier mit dem MINT-EC-Zertifikat für besondere Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet.
Als Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC ist das Nepomucenum berechtigt, diese besondere Auszeichnung zu vergeben.
Als Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC ist das Nepomucenum berechtigt, diese besondere Auszeichnung zu vergeben.

Präsentation der Forderkurse der Klassen 5 und 6 am Nepo
Zum Abschluss des Schuljahres präsentierten am letzten Montag und Dienstag die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ihre spannenden Projekte aus den Forderkursen, an denen sie im Verlauf des Schuljahres gearbeitet hatten.

Schritt für Schritt zum Zucchini-Glück: 5. Klässler züchten und vermarkten Zucchini-Pflanzen in Eigeninitiative
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Zucchini-Projektes der Klassen 5 am Gymnasium Nepomucenum im Jahr 2023 und 2024 kamen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Spenden zusammen.

MINT: Klasse 8b erkundet den Weltraum – in Farbe
Die Klasse 8b durfte kürzlich ein echtes 2-m-Forschungsteleskop in Australien steuern. Dabei erstellten die Schülerinnen und Schüler selbst Farbaufnahmen verschiedener Deep-Sky-Objekte und entdeckten so die faszinierende Welt ferner Galaxien und Nebel.


MINT: Besondere Lernleistung in Physik
Im Rahmen seiner Besonderen Lernleistung im Abitur setzte Gustav Hisker (Q2) ein Projekt zur Fernsteuerung der Kuppel unserer Schulsternwarte um. Gustav entwickelte einen INDI-Treiber, der die Kommunikation zwischen Astronomie-Software und Kuppel-Hardware ermöglicht, und baute ein Modell, um das Funktionieren seiner Lösung zu demonstrieren.

MINT: Känguru 2025 – Preisverleihung
Im März hatten 216 Nepo-Schülerinnen und -Schüler aller Jahrgangsstufen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen, bei dem sich diesmal in Deutschland etwa 880.000 Mathefans mit den gestellten Problemen auseinandersetzten. Als nun die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich diejenigen 16 NepomucenerInnen ganz besonders, die mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden.

MINT: Nepomucener bei der 3. Kopfrechen-Meisterschaft im Münsterland
Silas Emmerich und Helene Weiermann (5b) sowie Lukas Göckener (7b) hatten sich für die 3. Kopfrechen-Meisterschaft im Münsterland qualifiziert. Bei dieser Ausscheidung für die Deutschen Meisterschaften lösten alle Teilnehmer, darunter als Stargast der mehrfache Kopfrechen-Weltmeister Dr. Dr. Gerd Mittring, die gleichen Aufgaben im Kampf um möglichst viele Punkte.


MINT: Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis 2025
Dank dem durchweg wolkenfreien Himmel konnten am heutigen Samstag die zahlreich erschienenen Nepomucener samt etlicher Eltern die partielle Sonnenfinsternis miterleben. Beim Blick durch die Teleskope auf dem Schulhof sowie in unserer Sternwarte gab es einiges zu sehen.

MINT: Känguru der Mathematik 2025
216 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum knobelten heute beim Känguru-Wettbewerb. Unsere Fünftklässler, die wie immer vom VdF durch einen Zuschuss zum Startgeld unterstützt wurden, nahmen dabei quasi vollständig teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen.

MINT: Partielle Sonnenfinsternis am 29.3. – Einladung zur Beobachtung
Am Samstag, den 29. März 2025, wird bei wolkenfreiem Himmel über Coesfeld eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Wir laden alle Interessierten - insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern - herzlich ein, dieses Ereignis auf unserer Sternwarte mitzuerleben.

MINT: Maximilian und Malte bei SAMMS extern
Zwei Tage lang waren Maximilian Wolbeck (6a) sowie Malte Schulze Hüning (6c) bei der Mathematik-Akademie SAMMS extern, die diesmal am JHG in Senden stattfand. Im "Smart-Home"-Workshop steuerten sie die Sensoren eines Modellhauses.
Hier geht es zu Maximilians Bericht:
Hier geht es zu Maximilians Bericht:


MINT: Gustav glänzt bei der 55. Internationalen Physik-Olympiade
Bei der 55. Internationalen Physik-Olympiade konnte Gustav Hisker (Q2) seine starke Leistung aus dem vergangenen Jahr noch steigern und gehörte zu den deutschlandweit 60 besten Teilnehmern. Bei der NRW-Siegerehrung am Forschungszentrum Jülich gab es nun ein umfangreiches Rahmenprogramm.

MINT: Gustav in Wiesbaden beim MINT-EC-„IoT“-Camp
Beim einwöchigen MINT-EC-Camp "Internet of Things" in Wiesbaden implementierte Gustav Hisker (Q2) zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland ein funktionsfähiges Modell einer möglichen "Smart City".
Hier geht es zu Gustavs Bericht:
Hier geht es zu Gustavs Bericht:

MINT: 15 Jahre Informatik-Biber am Nepomucenum
Mit insgesamt 417 Teilnehmenden aus allen Jahrgangsstufen, darunter vielen PreisträgerInnen, wurde in diesem Jahr erneut eine beeindruckende Beteiligung beim Informatik-Biber erreicht. Auch beim Jugend- sowie beim Bundeswettbewerb Informatik erzielten unsere SchülerInnen beachtliche Erfolge.

MINT: Alina, Sara und Sophia nehmen Herz und Lunge auseinander
Beim dreitägigen MINT-EC-Camp "Humanbiologie" an der Uni Münster lernten Alina Truong, Sara Kotaiche und Sophia Cekrezi alles über den menschlichen Körper. Nicht nur mithilfe digitaler Werkzeuge wurden u.a. Herz und Lunge analysiert, sondern auch fachmännisch seziert.
Hier geht es zu Saras Bericht:
Hier geht es zu Saras Bericht:


MINT: Beobachtungsabend der Astronomie-AG
Nach zahlreichen Versuchen im Dezember, die immer wieder durch bewölkten Himmel vereitelt wurden, gelang es im Januar nun endlich: Die Mitglieder der Astronomie-AG samt einiger interessierter Eltern versammelten sich abends auf der Sternwarte, um diverse Objekte am Himmel einmal mit eigenen Augen zu beobachten. Am Schluss gab es ein besonderes Highlight zu bewundern...

MINT: Kreissieg und weitere Preise bei der Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade
Da im Kreis Coesfeld die diesjährige 64. Mathe-Olympiade nicht stattfand, nahm das Nepomucenum im Kreis Recklinghausen teil. Für den dortigen Regionalentscheid hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler vom Nepomucenum qualifiziert. Gleich neun Nepomucener schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie mit Preisen ausgezeichnet wurden (die der VdF freundlicherweise gestiftet hatte).
Helene Weiermann errang dabei sogar den Kreissieg in der Jgst. 5
Helene Weiermann errang dabei sogar den Kreissieg in der Jgst. 5

MINT: Doch noch eine Himmelsbeobachtung im Advent
Nachdem der Himmel in den vergangenen Wochen einfach nicht aufklaren wollte, gelang es den hartnäckigen Astronomie-Liebhabern am Nepomucenum heute am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien doch noch einmal, eine kleine Beobachtung mit eigenen Augen bzw. Teleskopen durchzuführen.

MINT: Nepo-Team erfolgreich bei der 3. Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Bei der dritten Kopfrechen-Kreismeisterschaft wetteiferten knapp 50 Teilnehmer vom Nepomucenum aus fast allen Altersstufen um die richtigen Ergebnisse. Silas Emmerich, Helene Weiermann (beide 5b) und Lukas Göckener (7b) qualifizierten sich dabei für den kommenden Münsterland-Entscheid.

MINT: Lara Sindermann bei der SAMMS 2024
Vom 21.11. bis 23.11. nahm Lara Sindermann aus der 6c an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zu Laras Bericht:
Hier geht es zu Laras Bericht: