Q1 diskutiert über Schweinemast mit Herrn Kreikenberg
Intensive Landwirtschaft am Beispiel der Schweinemast Teil 1 – Herr Kreikenberg besuchte den Erdkundekurs Q1 von Herrn Hardenberg, um die Schülerinnen und Schüler über die Schweinemast, die er mittlerweile auf insgesamt drei Höfen betreibt, zu informieren.
In diesem Vortrag wurde deutlich, wie sehr sich die Landwirtschaft im Kreikenbergschen Betrieb in… Weiterlesen
Halloween-Unterstufenparty – ein gruseliger Spaß!
Ein voller Erfolg war die letzte Unterstufenparty am 30. Oktober. Passend zum Motto Halloween kamen 170 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 verkleidet als Fledermäuse, Mumien, Zombies oder mit anderen gruseligen und kreativen Kostümen. Vier Stunden lang konnte man in der Schulstraße- die in eine gruselige Partyzone verwandelt wurde- tanzen, Spaß haben und somit eine richtig coole Halloweenparty feiern. Weiterlesen
Unterstufenparty
(von Dennis Lowak) Es ist knapp zwei Wochen her, da feierten die Klassen 5-7 am Freitag, den 29. Mai, die zweite Unterstufenparty im langsam zu Ende gehenden Schuljahr. Die Schulstraße wurde von der Schülervertretung in eine Disco verwandelt. Der DJ sorgte für gute Stimmung für die über 100 SchülerInnen und alle hatten viel Weiterlesen
Unterstufenparty am Nepo
(von Greta Lüking) Super Stimmung herrschte am vergangenen Freitagabend bei der Unterstufenparty des Gymnasiums Nepomucenum. Die Schulstraße, von der Schülervertretung kurzerhand in eine Disko verwandelt, war kaum noch wiederzuerkennen. Knapp 200 Fünft-, Sechst- und Siebtklässler tummelten sich auf der Tanzfläche, wo DJ Jannik mit passender Musik für gute Weiterlesen
Sprachen: DELF
Pünktlich zum Schuljahresbeginn sind die DELF Diplome aus Frankreich eingetroffen. Die Schulleiterin Frau Bülo überreichte den Schülern und Schülerinnen die frisch vom Institut Français eingetroffenen Zertifikate. Weiterlesen
Warum ist GIS* nicht nur im Erdkundeunterricht von Bedeutung? – Frau Steven von Ernstings Family erläuterte beim Besuch des Nepos.
Um die Einzelhandelsstruktur der Stadt Coesfeld zu analysieren benutzte der Q1(1) Erdkundekurs ein GIS-Programm*. Die dafür benötigten Daten wurden von den SuS selber gesammelt und in das Programm geschrieben. Nachdem auch eine Karte der Stadt Coesfeld in das Programm ge Weiterlesen
Erfolgreiches Klassensprecher-Seminar

MINT: Hannah Mülder profitiert vom MINT-EC-Netzwerk und ergattert einen Platz am Batterienforschungszentrum MEET

Bereits im Juni 2012 bewarb sich Hannah Mülder um einen der wenigen Workshop-Plätze. Mit Erfolg: Ende August durfte sie zum Batterienforschungszentrum MEET an der WWU Münster reisen ... Weiterlesen
Irish Actors Theatre Company
Projekte im Fach Biologie
UPROJEKTEBIO