Lernzeiten

Lernzeiten

Individuell festigen, wiederholen, überprüfen

So wertvoll gemeinschaftliches Lernen auch ist – in Ruhe müssen die Inhalte auch individuell und allein bearbeitet werden, um sie als dauerhaft gelernt abzuspeichern. Dabei ist das Konzept auf die Jahrgangsstufen zugeschnitten – und in den Methoden natürlich individuell. Gemeinsam ist allen Lernzeiten: In Ruhe und in Einzelarbeit – aber natürlich mit Unterstützung durch Fachleher/-innen und Helfer/-innen, wo es nötig ist.

Was sind Lernzeiten?

Lernzeiten sind Arbeitsstunden anstatt sonst üblicher Hausaufgaben in den schriftlichen Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, ab Klasse 7 auch Französisch bzw. Latein. Diese Zeiten werden zur Festigung des Lernstoffs, zur Wiederholung und zur Übung genutzt.

Lernzeiten trainieren auch die konzentrierte, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit:

  • Konzentriert, da jede/r für sich arbeitet und effektiv sein soll – und möchte. Denn wer die Lernzeiten und die Übungsphasen im Unterricht gut nutzt, muss zu Hause wenig für die Schule tun. Gewonnene Freizeit ist die direkte Belohnung.
  • Konzentriert, da alle versuchen, die lernzeiten so ablenkungsfrei wie möglich für sich und andere zu gestalten.
  • Selbstständig: Die Aufgaben sind für eine selbstständige Arbeit konzipiert – aber natürlich muss sich jede/r darauf einlassen und gründlich Aufgabenstellungen lesen und verstehen. Manchmal muss etwas nachgedacht werden – das hilft aber, die Sache zu durchdringen und im methodischen Handeln selbstständiger zu werden – schließlich bekommt man später auch nicht alles „vorgekaut“.
  • Selbstständig: Das Holen und Wegräumen der Materialien, das Abhaken der erledigten Aufgaben und die Reflexion im Lernbegleiter erfolgen individuellohne gesonderte Aufforderung.
  • Eigenverantwortlich: Jede/r muss entscheiden, ob eine fachliche Frage alleine nicht lösbar ist und deshalb Hilfe angefordert wird. Dazu ist immer ein/-e Fachlehrer/-in da. Manchmal ergeben sich Fragen erst bei den Übungsaufgaben mit Variationen, oder Unterrichtsstoff wurde versäumt.
    Grundsatz: So viel qualifizierte Unterstützung wie nötig und gleichzeitig größtmögliche Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Eigenverantwortlich: Jede/r nutzt für sich die Time-Out-Action-Card nach Bedarf und muss abwägen, ob eine kurze Pause den Lernerfolg steigert.

Konzept

Schulischer Erfolg hängt ganz wesentlich an der Selbständigkeit im Lernen und Arbeiten.
Mit den Lernzeiten begleiten und unterstützen wir die SuS gerade in diesem Bereich. Lernzeiten sind für uns DAS Konzept, um individuell an Stärken und Schwächen zu arbeiten.

Unsere SuS gehen gut gerüstet in die Oberstufe!

  • 5/6

    Lernzeitenkonzept

    Lernzeiten finden in der Schule statt und dienen der Hinführung zum selbstständigen Lernen und Arbeiten. Die SuS bekommen direkt Unterstützung durch den unterrichtenden Fachlehrer.

  • 7/8

    Lernzeitenkonzept

    Einzelne SuS erproben Lernzeit-Aufgaben Zuhause (Absprache), Selbstständigkeit und Eigenverantwortung werden verieft. Bei Fragen zu den Aufgaben schalten sich die SuS digital zum Fachlehrer zu.

  • 9/10

    Lernzeitenkonzept

    Lernzeiten finden in der Regel zu Hause statt – bei Bedarf jedoch in der Schule. SuS planen, wann sie die gestellten Aufgaben erledigen und bearbeiten sie selbstständig. Ein/-e Fachlehrer/-in ist bei Fragen immer per Videokonferenz erreichbar.

Ablauf Lernzeit

Der Ablauf ist im Flyer „Meine Lernzeit“ für die Schüler/-innen festgelegt und wird natürlich besprochen.

Schule ohne Hausaufgaben funktioniert nur, wenn man auch in der Schule arbeitet!

  • 1.

    Material

    Zu Beginn der Lernzeit lege ich das benötigte Lernmaterial bereit.

  • 2.

    Aufgabenstellung

    Ich überprüfe, ob ich die Aufgabenstellung verstanden habe.

  • 3.

    Stillarbeit

    Nun beginnt meine Arbeit an der Aufgabe, die in einer ruhigen Atmosphäre erfolgt. → Stillarbeit! Wenn ich Schwierigkeiten habe, kann ich mich an die Lehrkraft wenden.

  • 4.

    Überprüfen

    Am Ende der Arbeitsphase überprüfe ich mein Ergebnis. Dies kann mit Hilfe eines Lösungsblatts, im Austausch mit einem Partner oder in einer folgenden Stunde des jeweiligen Faches in der Klasse geschehen.

  • 5.

    Abhaken

    Die Aufgabe soll ich in der Regel vollständig bearbeiten. Erledigtes hake ich ab.

  • 6.

    Aufräumen

    Zum Schluss sorge ich für Ordnung am Arbeitsplatz.

  • 7.

    Reflektieren

    Den Reflexionsbogen im Lernbegleiter nutze ich zur Selbsteinschätzung.

Lernzeituhr

Anmeldung