MINT: Jan Hendrik Haneke beim MINT-Camp „IT-Sicherheit“

Jan Hendrik Haneke aus der Q2 nahm Ende November an einem einwöchigen MINT-EC-Camp zur IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum teil, wo er zahlreiche spannende Einblicke in dieses zukunftsträchtige Thema erhielt.
Hier geht es zu seinem Bericht: Weiterlesen
MINT: Erfolgreiche Teilnahme an der Kreisendrunde der Mathematik-Olympiade 19/20

Von den 110 TeilnehmerInnen der Kreisendrunde der Mathematik-Olympiade 19/20 im Kreis Coesfeld stellte das Nepomucenum insgesamt 11,82% und damit einen hervorragenden Anteil. Noch erfreulicher ist jedoch das gute Abschneiden der TeilnehmerInnen. Weiterlesen
MINT: Ben Beuker beim „Smart Cars“-MINT-Camp in Bottrop

Ben Beuker aus der Q1 nahm vergangene Woche an einem dreitägigen MINT-EC-Camp zur Informationstechnologie moderner Autos an der Hochschule Ruhr West in Bottrop teil, unterstützt vom Autoveredler Brabus.
Hier geht es zu seinem Bericht: Weiterlesen
MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2019

Auch in diesem Jahr (bereits zum zehnten Mal) besuchten zahlreiche neugierige ViertklässlerInnen aus den Grundschulen der Umgebung das Nepomucenum, um in spannenden naturwissenschatlichen Workshops den Dingen auf den Grund zu gehen. Weiterlesen
MINT: 10. Besuch des Informatik-Biber am Nepomucenum

Eifrig tüfteln und rätseln die Schülerinnen und Schüler des Nepomucenum bei Europas größtem Informatik-Wettbewerb, dem „Informatik-Biber“. Sie müssen dabei online unterhaltsame aber kniffelige Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Informatik lösen und lernen auf diese Weise spielerisch auch unerwartete Anwendungsgebiete dieses Fachs kennen. Weiterlesen
MINT: Carlos Ridder im Science College Haus Overbach

Carlos Ridder aus der Q2 hatte während der Herbstferien die Gelegenheit, an einem mehrtägigen MINT-Camp zur Teilchenphysik im Science Center Haus Overbach in Jülich teilzunehmen.
Hier geht es zu seinem Bericht: Weiterlesen
Mitmachen beim Kaninchen-Team

Schulkaninchen Bigfoot und Yeti beim Fressen
Ab jetzt können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler wieder zum Füttern und Pflegen der Kaninchen eintragen. Die Liste hängt noch bis Ende September an der Tür zum Innenhof im zweiten Aufgang aus. Im Oktober wird dann der neue Pflegeplan an gleicher Stelle aushängen, auf… Weiterlesen
MINT: Nepomucener erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik
Drei erste und 22 zweite Preise wurden am letzten Schultag an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler verteilt, die beim Jugendwettbewerb Informatik hervorragende Leistungen erbracht haben. Bei diesem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb müssen in zwei Runden anspruchsvolle Programmieraufgaben gelöst werden. Seit drei Jahren gibt es diesen Wettbewerb und das Nepomucenum war von Anfang… Weiterlesen
MINT: MINT-EC-Zertifikate für besondere Leistungen

Im Rahmen der Abiturzeugnisvergabe wurden nun Simon Alkemper, Jun Yi Chen, Katja Heßmann, Lukas Lettmann, Anne Nöldge und Johann Schulze Tast mit dem MINT-EC-Zertifikat für besonderes Engagement und herausragende Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet.
Unsere Schule ist seit 2013 Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und somit Vergabestelle des MINT-EC-Zertifikats. Weiterlesen
MINT: Mathematiker von der WWU zu Besuch am Nepo

Wie hat man sich eine Mathematikvorlesung vorzustellen? Was lernt man überhaupt in einem Mathestudium an der Uni? Und warum passen alle arbeitslosen MathematikerInnen Deutschlands in einen VW-Bulli? Auf solche und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mathematik-Leistungskurse der Q1 des Nepomucenums nun Antworten aus erster Hand: Prof. Matthias Löwe vom Institut für Mathematische Stochastik sowie Carolin Dobbelhoff, Mathematik-Studentin und aktiv in der Fachschaft des Fachbereichs, beleuchteten in ihrem Vortrag das Mathematikstudium in Münster von zwei Seiten. Weiterlesen
MINT: Donnerstag und Freitag kam die SAMMS

Die "SAMMS extern" sind die Anschlussveranstaltungen der jährlich zentral in Münster durchgeführten Schülerakademie Mathematik. Unter dem Motto "Zauber und Geheimnisse der Mathematik" beschäftigten sich 40 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Umgebung zwei Tage lang am Nepomucenum mit herausfordernden mathematischen Themenfeldern. Weiterlesen
MINT: Känguru 2019 – Preisverleihung

Im März hatten 337 Nepo-Schülerinnen und -Schüler am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen, der diesmal mit bundesweit etwa 960.000 Mathefans wieder einmal einen Teilnahmerekord verzeichnen konnte. Als nun die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich diejenigen 24 NepomucenerInnen ganz besonders, die mit Sonderpreisen ausgezeichnet wurden. Weiterlesen
MINT: Ausflug zum Zoo
Bei bestem Wetter startete die Jahrgangsstufe 5 am Mittwoch, den 10. April, zu einer Exkursion in den Allwetterzoo in Münster. In Kleingruppen durchstreiften die Schüler unter fachkundiger Anleitung ihrer Biologielehrerinnen das Zoogelände und recherchierten Informationen zu verschiedenen Tieren. Nach einer gemeinsamen Mittagspause auf dem Spielplatz blieb noch genügend Zeit zum Spielen… Weiterlesen
MINT: Ben und Benedikt beim Holiday&Science-Camp in Köln

Ben Beuker und Benedikt Pinkernell aus der EF besuchten in den Osterferien das Holiday&Science-MINT-Camp zum Thema "Chemie des Wasser". Dabei lernten sie Nützliches und Faszinierendes über Chemie und trafen dabei auf viele interessante Menschen.
Hier geht es zu ihrem Bericht: Weiterlesen
MINT: Simon Alkemper Preisträger bei Jugend forscht

Simon Alkemper (Q2) gelang nun beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Münster ein toller Erfolg: Mit seinem Forschungsprojekt über die Denitrifikation von Wasser durch Mikroalgen gewann er nicht nur einen 2. Preis, sondern ergatterte sowohl den von der BASF gestifteten Sonderpreis als auch den Sonderpreis Umwelt. Weiterlesen
MINT: DNA im Fokus – Experimentelles Arbeiten an der Uni Münster

Im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie durften die Schülerinnen und Schüler des Bio-Leistungskurses der Q1 (DNS) Uni-Luft schnuppern und als „Biologen“ in einem hochtechnischen Labor DNA aus Fruchtfliegen und Tomaten untersuchen. Unter verschiedenen Fragestellungen wurde die DNA isoliert, mithilfe einer PCR (Polymerasekettenreaktion) millionenfach vervielfältigt und anschließend in einer Agarose-Gelelektrophorese aufgetrennt.
Neben… Weiterlesen
MINT: Wetterstation am Nepomucenum online

Wie warm ist es an der Schule? Muss ich heute regenfeste Kleidung anziehen? Seit neuestem können diese Fragen online beantwortet werden. Wie warm ist es an der Schule? Muss ich heute regenfeste Kleidung anziehen? Seit neuestem können diese Fragen online beantwortet werden. Die Schülerinnen und Schüler aus Lernzeit MINT der Jahrgangsstufe 5 haben sich im letzten Halbjahr mit dem Thema Wetter beschäftigt. Dabei wurde mit Unterstützung des Fördervereins eine Wetterstation "SenseBox" angeschafft, zusammengebaut und programmiert. Weiterlesen
MINT: Känguru der Mathematik 2019

351 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum nahmen heute am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen. Unsere Fünftklässler wurden auf der Jagd nach dem begehrten Känguru-Shirt wie schon in den Vorjahren vom VdF unterstützt, der freundlicherweise die Hälfte des Startgeldes übernahm. Weiterlesen
MINT: Zeitzeuge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl berichtet
Den ca. 1800km weiten Weg von Gomel in Weißrussland nahm Adam Varanets aus Weißrussland auf sich, um den 9.Klässlern von seinem Leben mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu berichten. 1986 war er an der Evakuierung der Kinder sowie an Dekontaminierungsarbeiten in seinem Heimatdorf Ostroglyady beteiligt, was aber nach einigen Wochen wegen… Weiterlesen