Geschichte – Vernetzung mit Deutsch/Kunst
Vernetzungsmöglichkeiten des Faches Geschichte mit dem Fach Deutsch/ Kunst (GER) (Arbeitsversion – 01.09.09)
Vorschlag Jahrgangsstufe 6
Geschichte / Inhaltsfelde | Deutsch / Kunst |
I : Frühe Kulturen und erste Hochkulturen
Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick Altsteinzeitliche Lebensformen und neolithische Revolution Frühe Hochkulturen (ein Beispiel) |
Schwerpunkt :Lesegeläufigkeit (De)
|
II : Antike Lebenswelten
(Griechische Poleis und Imperium Romanum) Lebenswelt griechische Polis Rom-Vom Stadtstaat zum Weltreich Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum |
KU/DE:
Epische Kleinformen (De)
Aesop (gr. Sklave und Fabeldichter) Phädrus (ca. 15 v.Chr.-50n.Chr., als SKLAVE aus dem damaligen Makedonien nach Rom) > ein Beispiel zu:Griechenland –die „Wiege“ unserer Kultur,Bd.I,S.90
(in De Nacherzählen,Merkmalkenntnis) Theseus,Ariadne und der Minotaurus >Definition von Sagen, des antiken Helden
|
III :Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten
Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Afrika, Asien und Europa Interkulturelle Kontakte und Einflüsse (z. B. Herodot oder Feldzug und Reich Alexanders) |
Umgang mit Sachtexten, Recherche (De):
Die FS könnte hier dem Fach De/Ku bestimmte „freie“ Themen anbieten/bzw. verpflichtende Absprachen treffen |
IV : Europa im Mittelalter
Romanisierung, Christentum, Germanen Lebenswelten in der Ständegesellschaft Formen politischer Teilhabe in Frankreich, England und im Römischen Reich |
Die Welt der Medien (De):
Film – Jugendbuch (s.o.Literaturipps,Bd.I): Hexen hexen Stadt im Mittelalter (Ku) Mittelalterliche Burgen und das Ritterleben) (Ku)/De (z.B.Schülerrferat und kreative Umsetzung) |
Jahrgangsstufe7/8 (GER)
V : Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten
Weltvorstellungen Formen kulturellen Austausches (christl. Missionierung, Pilgerreisen, Ausbreitung des Islam, Handelsreisen Neben- und gegeneinander: Christen, Juden, Muslime |
… |
VI : Neue Welten und neue Horizonte
Aufbruch in eine neue Zeit Europäer entdecken und erobern die „neue Welt“ Reformation, Bauernaufstände und Glaubenskriege |
Reiseberichte / Referate:
„Entdeckungen“ Cesco, Das Gold der Azteken Röhrig, In 300 Jahren vielleicht,….. (Jugendromane) |
VII : Europa wandelt sich
Der Absolutismus in Europa Auf dem Weg zur Demokratie-England und die USA Die Französische Revolution- Aufbruch in die moderne Gesellschaft Industrialisierung und soziale Frage Deutsche streben nach Einheit und Freiheit Leben im Deutschen Kaiserreich |
Medien/Zeitung:
Wir berichten über Persönlichkeiten Drama / Epik: Kalendergeschichten, Fabeln > Aufklärung Schiller, Die Räuber,…… Lyrik: Stadtgedichte / Expressionismus (DE/KU) Neue Sachlichkeit (KU) Drama:Wedekind, Frühlingserwachen (De) Roman: Kordon, Die Geschichte von Jette und Frieder Fährmann, Es geschah im Nachbarhaus,…….. |
VIII : Imperialismus und erster Weltkrieg | Lenz, Lukas, der sanftmütige Knecht (Interpretation von Erzählungen) |
Jahrgangsstufe 9
IX : Neue weltpolitische Koordinaten
Russland: Revolution 1917 und Stalinismus USA: Aufstieg zur Weltmacht |
… |
X : Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Zerstörung der Weimarer Republik Das nationalsozialistische Herrschaftssystem Individuen und Gruppen zwischen Anpassung und Widerstand Entrechtung, Verfolgung und Ermordung europäischer Juden, Sinti, Roma u d Andersdenkender zwischen 1933 und1945 Vernichtungskrieg Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext |
Analyse von Reden/Rhetorik:
Rhetorik:Inhaltl., sprachliche und wirkungsbezogene Analyse der Flugblätter der Weißen Rose: Widerstand Literatur- und Filmanalyse Kurzgeschichten (Trümmerliteratur) Portraits bekannter Persönlichkeiten/Von der Zeit gekennzeichnete Menschen (KU) |
XI . Neuordnung der Welt und der Situation Deutschlands | … |
XII : Was Menschen früher voneinander wussten und war wir heute voneinander wissen | … |
BLO