MINT: Max und Malte bei SAMMS extern

Zwei Tage lang waren Maximilian Wolbeck (6a) sowie Malte Schulze Hüning (6c) bei der Mathematik-Akademie SAMMS extern, die diesmal am JHG in Senden stattfand. Im "Smart-Home"-Workshop steuerten sie die Sensoren eines Modellhauses.
Hier geht es zu Maximilians Bericht:

MINT: Kreissieg und weitere Preise bei der Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade

Da im Kreis Coesfeld die diesjährige 64. Mathe-Olympiade nicht stattfand, nahm das Nepomucenum im Kreis Recklinghausen teil. Für den dortigen Regionalentscheid hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler vom Nepomucenum qualifiziert. Gleich neun Nepomucener schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie mit Preisen ausgezeichnet wurden (die der VdF freundlicherweise gestiftet hatte).
Helene Weiermann errang dabei sogar den Kreissieg in der Jgst. 5

MINT: Nepo-Team erfolgreich bei der 3. Kopfrechen-Kreismeisterschaft

Bei der dritten Kopfrechen-Kreismeisterschaft wetteiferten knapp 50 Teilnehmer vom Nepomucenum aus fast allen Altersstufen um die richtigen Ergebnisse. Silas Emmerich, Helene Weiermann (beide 5b) und Lukas Göckener (7b) qualifizierten sich dabei für den kommenden Münsterland-Entscheid.

MINT: Lara Sindermann bei der SAMMS 2024

Vom 21.11. bis 23.11. nahm Lara Sindermann aus der 6c an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zu Laras Bericht:

MINT: Nepo im Exil – Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade

Nachdem die 16-jährige Erfolgsgeschichte der Mathematik-Olympiade im Kreis Coesfeld mangels Regionalkoordination mit dem vergangenen Jahr zu Ende gegangen war, gelang es dem Nepomucenum diesmal, stattdessen im Kreis Recklinghausen an den Start gehen zu dürfen.

MINT: Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik 2024

Nach ihren Erfolgen im vergangenen Jahr beschäftigten sich Carla Willenbring (10c) und Gustav Hisker (Q1) nun erneut mit den sehr anspruchsvollen Problemstellungen der ersten Runde beim Bundeswettbewerb Mathematik. Die erreichten Ergebnisse sind wieder einmal sehr beeindruckend.

MINT: Von Invarianten und paradoxen Puzzles – Mathe-LemaS

Probleme bei der Chamäleonzucht, Drachentöten, paradoxe Geometriepuzzles und Umfüllprobleme: anhand dieser Beispiele präsentierten nun die fünf Teilnehmer des Mathe-LemaS-Kurses, der in diesem Halbjahr erstmalig stattfand, ihren Mitschülern aus den Jgst. 6 bis 8 vier Stunden lang verschiedene mathematische Beweistechniken.

MINT: Känguru 2024 – Preisverleihung

Dieses Jahr ausnahmsweise erst im April hatten 223 Nepo-Schülerinnen und -Schüler am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen, bei dem sich diesmal in Deutschland etwa 850.000 Mathefans mit den gestellten Problemen auseinandersetzten. Als nun die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich diejenigen 12 NepomucenerInnen ganz besonders, die mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden.

MINT: Känguru der Mathematik 2024

223 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum knobelten heute beim Känguru-Wettbewerb. Die Teilnahmequote unserer Fünftklässler, die wie schon in den Vorjahren vom VdF durch Übernahme eines Teils des Startgeldes unterstützt wurden, betrug dabei sogar nahezu 100%. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen.

MINT: Konstantin bei der NRW-Landesrunde der 63. Mathe-Olympiade

Vergangenen Samstag nahm Konstantin Weiermann (6a) an der Landesrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade teil, die diesmal an der RWTH Aachen stattfand. Die 350 Teilnehmer aller Jahrgangsstufen aus ganz NRW setzten sich dort zunächst in mehrstündigen Klausuren mit anspruchsvollen mathematischen Problemen auseinander und erlebten danach ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.
Hier geht es zu Konstantins Bericht:

MINT: Erfolge bei der Regionalrunde der 63. Mathe-Olympiade

Für den Regionalentscheid der diesjährigen 63. Mathe-Olympiade im Kreis Coesfeld hatten sich 12 Schülerinnen und Schüler vom Nepomucenum qualifiziert. Gleich sieben Nepomucener schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie zu den Top 50 des Kreises gehörten.
Zudem qualifizierte sich Konstantin Weiermann (6a) als einer der Kreissieger für die Landesrunde NRW, die im Februar 2024 an der RWTH Aachen stattfinden wird.

MINT: 2. Kopfrechen-Kreismeisterschaft – Siegerehrung

Die Urkunden für die zweite Kopfrechen-Kreismeisterschaft überreichte nun Dinah Spring, Organisatorin des Wettbewerbs, an die Teilnehmer vom Nepomucenum. Johann Nobis (6b), Enno Sievers (6c), Ismail Ayoub (10c), Jan-Ole Tekath und Moritz Kramer (beide Q2) qualifizierten sich sogar für den kommenden Münsterland-Entscheid.

MINT: Nepo-Team bei der 2. Kopfrechen-Kreismeisterschaft

Bei der am Donnerstag, 30.11., das zweite Mal im Kreis Coesfeld stattfindenden Kreismeisterschaft im Kopfrechnen war das Nepomucenum mit einem großen Team vertreten: knapp 50 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 10 und Q2 versuchten, ohne Taschenrechner in der vorgegebenen Zeit möglichst viele der gestellten Rechenaufgaben zu lösen.

MINT: Regionalrunde der 63. Mathe-Olympiade am Nepo

Für die zweite Runde der 63. Mathematik-Olympiade hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert, wobei die Jgst. 5-8 sowie Q1 vertreten waren. Am heutigen Donnerstag schrieben nun all diese Mathefans die Regionalrunden-Klausur, bei der drei knifflige mathematische Problemstellungen zu bearbeiten waren.

MINT: Konstantin Weiermann bei der SAMMS 2023

Zur Mathematik-Akademie SAMMS in Münster trafen sich nun 50 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem gesamten Regierungsbezirk im Jugendgästehaus am Aasee. Vom Nepomucenum war Konstantin Weiermann dabei. In verschiedenen Workshops tauchten die Teilnehmer tiefer in die Mathematik ein, um beispielsweise die Geheimnisse der Platonischen und Archimedischen Körper zu ergründen. Hier geht es zu Konstantins Bericht: