
MINT: Besuch beim Kooperationspartner VDI
Julius und Simon aus der 3D-Druck-AG haben sich auf den Weg nach Münster gemacht, um Ergebnisse ihrer Arbeit auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Bezirksvereins deutscher Ingenieure im Münsterland (VDI Münsterland BV) vorzustellen. Der VDI Münsterland BV und das Nepomucenum sind seit Jahren Kooperationspartner. In diesem Rahmen hat der VDI zwei 3D-Drucker gesponsort, die die Einrichtung einer 3D-Druck-AG ermöglicht haben.

Potenzialanalyse 2021
Auch in diesem Jahr konnten wieder 74 Schülerinnen und Schüler…

MINT: Bewerbungscoaching – Bewerbungsgespräche digital meistern
0 Kommentare
/
Nicht nur die Schule findet derzeit häufig in Distanz statt, auch Bewerbungen und die damit verbundenen Vorstellungsgespräche werden digital geführt. Damit sind neue Herausforderungen verbunden. In einem Coaching durch Wilke Strube von unserem Kooperationspartner d.velop aus Gescher wurden die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Leistungskurses in einem Bewerbungscoaching auf dieses neue Format vorbereitet.

Landesweite Wochen der Studienorientierung

In NRW gibt es eine Vielzahl an Studiengängen. Deshalb ist es für die eigene Studienwahl hilfreich, sich frühzeitig zu informieren und Klarheit über die eigenen Zielvorstellungen zu bekommen. Ein besonderes Format bietet sich euch mit den "Wochen der Studienorientierung", die einmal jährlich im Januar/Februar stattfinden.
Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler können sich an vielen Hochschulen über ein Studium in NRW informieren, normalerweise könnt ihr dann zum Beispiel Vorlesungen besuchen, Laborräume, Ateliers und Hochschulbibliotheken besichtigen oder/und eine individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen. Zur Zeit gibt es einige Distanzangebote, die sich lohnen sie auszuprobieren .

Jahrgang 8: Potenzialanalyse Auswertungsgespräche
als Folge der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie…

Bleib am Ball – mit der Studien- und Berufsberatung
TELEFON-HOTLINE FÜR ABITURIENTEN ~~ ONLINE-BERATUNG ~~ AZUBI…

MINT: Wunder des Lebens – Besuch der Geburtsstation des Krankenhauses in Coesfeld
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Sexualität des Menschen“…

Kleine Reparaturen selbst gemacht – MTB-AG bei Radwelt
Das Bike muss gewartet werden, Bremsen und schaltung eingestellt werden - aber wie geht das? Dazu haben wir uns mit der MTB-AG der Klassen 7/8 in die Werkstatt der Radwelt Coesfeld begeben

Potenzialanalyse – Auswertungsgespräche
In der Projektwoche vor den Herbstferien fand für die Jahrgangsstufe…

INFORMATION DER Q1 und Q2 DURCH EHEMALIGE
Es hat schon Tradition am Nepomucenum, dass es in der ersten…

Klassen 8: Potenzialanalyse abgeschlossen
102 Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums haben mit den…

MINT: Genetik-Praktikum des Bio-LK Q2 an der WWU Münster
Theorie in der Praxis anwenden und echte Laborarbeit kennenlernen.…

INFORMATION DER Q1 und Q2 DURCH EHEMALIGE
Direkt in der ersten Woche nach den Ferien gab es für die Schülerinnen…

Projekt Zukunft begeistert Schüler der Q1
Das „Projekt Zukunft“ wird bereits seit 2006 vom Nepomucenum durchgeführt und findet seit nunmehr fünf Jahren in Kooperation mit der Volkshochschule als Organisator statt. Im Planspiel arbeiteten die Schüler eine Woche lang in mehreren großen Unternehmen und Behörden und hatten so die Gelegenheit, diese aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Kooperation zwischen Ernsting’s Family und dem Nepomucenum unterzeichnet
Die Kooperation findet in Zusammenarbeit mit der Industrie und Handelskammer statt. Hierbei steht diese unter dem Dach des Projektes "Partnerschaft Schule-Betrieb". Hauptziel hierbei ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen.

MINT: Ernstings family besucht den Informatik LK
Ernsting’s family im Informatik Leistungskurs? Gab es da modische Beratung für die Nerds? Das war natürlich gar nicht nötig. Ein Handelsunternehmen in der Größe von Ernstings family funktioniert heute nicht mehr ohne Informatik. Das zeigten Stefan Lausemann, Daniel Böggering und Marco Knoebel aus der IT-Abteilung von Ernsting’s family in einem spannenden Vortrag den Schülerinnen und Schülern des Informatik Leistungskurses in der Q1.

Berufsnavigator nachhaltig und erfolgreich
1065 Schüler nehmen an Berufsorientierungs-Projekt teil:
Der…

Studien-und Berufsinformation der Q2 durch Ehemalige
Direkt in der ersten Woche nach den Ferien gab es für die Schülerinnen…

Sprachen: NEU – Business English am Gymnasium Nepomucenum
Im kommenden Schuljahr (2013/14) wird es zum ersten Mal eine…

Das Nepomucenum auf der COEMBO
Für alle SchülerInnen steht irgendwann der Zeitpunkt an, die…