
Wir lassen unsere Sterne leuchten – Projektwoche 2023
Während „die Großen“ (9-Q2) raus in die Welt fahren um…

MINT: Carla bei „Mathe macht’s möglich“ in Schwerte
Vom 25.8. bis zum 26.8. nahm Carla Willenbring (10c) am MINT-EC-Camp "Mathe macht's möglich" in Schwerte teil. Zusammen mit den anderen Teilnehmern erfuhr sie dort in verschiedenen Workshops anhand konkreter Beispiele, dass mathematische Methoden in den heutigen Naturwissenschaften omnipräsent sind. Hier geht es zu Carlas Bericht:

MINT: MINT-EC-Zertifikate 2023 für besondere Leistungen
Bei der diesjährigen Abiturzeugnisvergabe wurden Fred Alke, Anna Hoveling, Kevin Küster, Hannah Middelberg, Lilien Röttger, Tom Schürmann, Hannah Spieker und Ciana Voßkühler mit dem MINT-EC-Zertifikat für besondere Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet.
Als Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC ist das Nepomucenum berechtigt, diese besondere Auszeichnung zu vergeben.
Als Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC ist das Nepomucenum berechtigt, diese besondere Auszeichnung zu vergeben.

MINT: Carla und Gustav Preisträger beim Bundeswettbewerb Mathematik 2023
Der Bundeswettbewerb Mathematik richtet sich vor allem an fähige OberstufenschülerInnen - Motivation genug für Carla Willenbring (9c) und Gustav Hisker (EF), sich auch bzw. wieder einmal mit den sehr anspruchsvollen Problemstellungen zu beschäftigen. Die Ergebnisse der ersten Runde können sich bei beiden Nepomucenern mehr als sehen lassen.

MINT: Anmelden für die MINT-EC-Camps ab September 2023
Bitte beachten: Am Donnerstag, 01. Juni 2023, um 7:00 Uhr werden auf der MINT-EC-Homepage die Anmeldungen für die MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien im zweiten Halbjahr 2023 freigeschaltet. Interessierte SuS haben ab dann eineinhalb Wochen lang die Möglichkeit, sich dort zu bewerben. Falls noch nicht vorhanden, muss dazu zunächst ein Benutzerkonto auf der MINT-EC-Seite angelegt werden.

MINT: Astronomie in Jgst. 9 – lehrreich und schön!
In den vergangenen Wochen nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bei Herrn Kreutzfeldt in Physik die Gelegenheit, über das Internet die Forschungsteleskope des LCO-Netzwerks zu bedienen. Das Ergebnis waren gigabyteweise Daten mit Aufnahmen von Deep-Sky-Objekten. Beim Erstellen von "pretty pictures" aus den aufgenommenen Rohdaten konnte man viel über Physik lernen, aber auch seine künstlerische Ader ausleben.

MINT: Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Eigens für die Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft reiste Dinah Spring, Organisatorin des Wettbewerbs und selbst Deutsche Meisterin in der Kopfrechendisziplin Hectoc, ans Nepomucenum und ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern persönlich die Urkunden zu überreichen.
Dabei stellte sich heraus, dass sich mit Lukas Göckener (5a) und Aliyah Plottke (6b) gleich zwei Nepomucener für den kommenden Münsterland-Entscheid qualifizierten.

MINT: Kooperation mit VDI verlängert
Durch die Verlängerung des Kooperationsvertrages möchten der VDI Münsterländer BV und das Nepomucenum eine Antwort geben "auf die Diskussion um fehlenden Ingenieursnachwuchs, um frühzeitige Studien- und Berufsorientierung und um neue Methoden praxisorientierten Lernens".

MINT: Köpfe rauchen bei der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Bei der am Freitag, 17.03., das erste Mal im Kreis Coesfeld stattfindenden Kreismeisterschaft im Kopfrechnen war auch das Nepomucenum vertreten: ein starkes Team aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 brauchte keinen Taschenrechner, um auf Zeit möglichst viele der gestellten Rechenaufgaben zu lösen.

MINT: Konstantin und Gustav bei der Landesrunde der 62. Mathe-Olympiade
Vor kurzem nahmen unsere beiden Kreissieger bei der aktuellen Mathe-Olympiade, Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF), am Landesentscheid teil, der an der Hochschule Krefeld stattfand. Dort setzten sie sich zusammen mit 350 anderen Qualifizierten aus ganz NRW in dreistündigen Klausuren mit anspruchsvollen mathematischen Problemen auseinander, lernten andere Mathebegeisterte kennen und erlebten zudem ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.

MINT: Olympioniken vom Nepo bei der 62. Mathe-Olympiade
Am Regionalentscheid der diesjährigen 62. Mathe-Olympiade im Kreis Coesfeld nahmen ca 120 Schülerinnen und Schüler teil, davon allein 18 vom Nepomucenum. Gleich zehn unserer Schülerinnen und Schüler schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie zu den Top 50 des Kreises gehörten.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.

MINT: Mondbeobachtung im Advent
Eiskalte Temperaturen lassen die Herzen aller Astronomiefans höherschlagen - herrschen dann doch oft gute Beobachtungsbedingungen. So war es auch heute morgen, so dass sich vor dem Unterricht tatsächlich wieder einmal die Gelegenheit bot, auf dem Schulhof des Nepomucenums einen Blick mit dem Teleskop in den Himmel zu werfen.

Vorlesewettbewerb 2022 mit „Story World“
Mit spannend gelesenen Ausschnitten selbst gewählter Bücher und "Story World - Amulett der tausend Wasser" fand der diesjährige Vorlesewettbewerb im M@Z statt.
Je zwei Klassensieger aus der Vorrunde traten nun im Schulentscheid gegeneinander an. Keno Land sicherte sich die Siegerurkunde.

MINT: Anmelden für die MINT-EC-Camps ab Januar 2023
Bitte beachten: Am Donnerstag, 01. Dezember 2022, um 7:00 Uhr werden auf der MINT-EC-Homepage die Anmeldungen für die MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien im ersten Halbjahr 2023 freigeschaltet. Interessierte SuS haben ab dann eineinhalb Wochen lang die Möglichkeit, sich dort zu bewerben. Falls noch nicht vorhanden, muss dazu zunächst ein Benutzerkonto auf der MINT-EC-Seite angelegt werden.

MINT: Kevin Küster Preisträger beim Hans-Riegel-Facharbeitswettbewerb
Kevin Küster ist dieses Jahr einer der Preisträger beim Hans-Riegel-Facharbeitswettbewerb im Regierungsbezirk Münster. Für seine Informatik-Facharbeit zum Thema "Man-In-The-Middle-Angriffe: Untersuchung verschiedener Angriffsszenarien" nahm er den mit 200 Euro dotierten 3. Preis in Empfang.

MINT: Lisa Willenbring bei der SAMMS in Münster
Vom 3.11. bis 5.11.22 nahm Lisa Willenbring aus der 6a an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zum Bericht von Lisa:
Hier geht es zum Bericht von Lisa:

MINT: Regionalrunde der 62. Mathe-Olympiade am Nepo
Für die zweite Runde der 62. Mathematik-Olympiade hatten sich 22 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert, darunter insbesondere auch viele Erstteilnehmer aus der Jgst. 5 sowie "alte Hasen" aus der Jgst. 9 und EF. Am heutigen Donnerstag schreiben nun all diese Mathefans die Regionalrunden-Klausur, bei der drei knifflige mathematische Problemstellungen zu bearbeiten sind.