Gemeinschaft – Lernen – Mitmachen – Umwelt – Digitalisierung

Festjahr auf festen Füßen – Nepomucenum plant 400. Geburtstag und hofft auf Unterstützung

Der Countdown tickt und zählt herunter, bis die Null erreicht ist - die markiert den ersten Schul­tag nach den Weihnachtsfe­rien 2026/27 und damit den Startpunkt für ein außerge­wöhnliches Jahr.

6. Klassen besuchen Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg

Am 25. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c des Gymnasiums Nepomucenum die Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg im Rathaus der Stadt Coesfeld.

„Seid mutig und optimistisch!“ – Jahrgangsstufe 9 zu Gast im Landtag

Am 2. April besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Aufenthalt am malerischen Rheinufer bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Schüler/-innen am Besucherprogramm teil.

Juniorwahl 2025 – Wahlhelfer geehrt

Die Juniorwahlen sind vorbei und am Nepo problemlos verlaufen. Aber wer sorgte hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Wahlen?

Aktuelles aus dem Musikunterricht – Podcasts ,,Lust auf Jazz“

In den beiden Klassen des neunten Jahrgangs wurden im Musikunterricht jetzt kurze Podcasts für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, die einen allerersten Einblick in eine Stilrichtung bieten, die vielen noch weniger vertraut ist als die Klassik - den Jazz.

Das Nepo hat gewählt!

Das Nepo hat gewählt! Obwohl in diesem Jahr in den Pausen gewählt wurde, gaben 264 von 376 wahlberechtigten Schüler*innen ihre Stimmen ab, was einer Wahlbeteiligung von 70,2% entspricht. Die Ergebnisse fielen sehr knapp aus, wie den Grafiken und den Details weiter unten zu entnehmen ist. Vielen Dank an alle, die ihre Stimmen abgegeben haben! Und vielen Dank an alle, die diese Wahl ermöglicht haben! Ein wichtiges Zeichen für ein demokratisches und politisches Miteinander am Nepo.

Nepomucenerinnen und Nepomucener erhalten Einblicke in die Welt der Finanzen

„Warum lernt man in der Schule nicht, wie man eine Steuererklärung macht?“ Kooperation zwischen dem Finanzamt Coesfeld, der Volksbank Westmuensterland eG und der Provinzial-Geschäftstelle Flenker und dem Städt. Gymnasium Nepomucenum

MINT: Gustav in Wiesbaden beim MINT-EC-„IoT“-Camp

Beim einwöchigen MINT-EC-Camp "Internet of Things" in Wiesbaden implementierte Gustav Hisker (Q2) zusammen mit anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland ein funktionsfähiges Modell einer möglichen "Smart City".
Hier geht es zu Gustavs Bericht:

MINT: 15 Jahre Informatik-Biber am Nepomucenum

Mit insgesamt 417 Teilnehmenden aus allen Jahrgangsstufen, darunter vielen PreisträgerInnen, wurde in diesem Jahr erneut eine beeindruckende Beteiligung beim Informatik-Biber erreicht. Auch beim Jugend- sowie beim Bundeswettbewerb Informatik erzielten unsere SchülerInnen beachtliche Erfolge.

MINT: Alina, Sara und Sophia nehmen Herz und Lunge auseinander

Beim dreitägigen MINT-EC-Camp "Humanbiologie" an der Uni Münster lernten Alina Truong, Sara Kotaiche und Sophia Cekrezi alles über den menschlichen Körper. Nicht nur mithilfe digitaler Werkzeuge wurden u.a. Herz und Lunge analysiert, sondern auch fachmännisch seziert.
Hier geht es zu Saras Bericht:
Freuen sich auf Erinnerungen von ehemaligen „Nepos“: (von links) stellvertretender Schulleiter Lars Rinke, Martin Schäfer (Lehrer am Gymnasium Nepomucenum von 1990 bis 2024) und Harry Thöring (Nepo-Lehrer von 1981 bis 2018).

Ehemalige lassen Geschichte(n) lebendig werden

Geschichte(n) gibt es reichlich aus 400 Jahren. Dieses stolze Jubiläum feiert das Gymnasium Nepomucenum im Jahr 2027 – und dabei soll nicht nur auf die Historie zurückgeblickt werden. Ebenso sind alle ehemaligen „Nepos“ aufgerufen, ihre vielseitigen Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre zu teilen. Die sollen in eine Jubiläumsfestschrift einfließen, für die sich die ehemaligen Lehrer Martin Schäfer und Harry Thöring um diesen unterhaltsamen Aspekt kümmern.

Das Nepo setzt ein Zeichen – Deutsch-französischer Tag 2025

Zum Deutsch-französischen Tag am 22. Januar versammelten sich alle Französischlernenden der Klassen 7 bis 9 auf dem Schulhof.

MINT: Beobachtungsabend der Astronomie-AG

Nach zahlreichen Versuchen im Dezember, die immer wieder durch bewölkten Himmel vereitelt wurden, gelang es im Januar nun endlich: Die Mitglieder der Astronomie-AG samt einiger interessierter Eltern versammelten sich abends auf der Sternwarte, um diverse Objekte am Himmel einmal mit eigenen Augen zu beobachten. Am Schluss gab es ein besonderes Highlight zu bewundern...

MINT: Kreissieg und weitere Preise bei der Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade

Da im Kreis Coesfeld die diesjährige 64. Mathe-Olympiade nicht stattfand, nahm das Nepomucenum im Kreis Recklinghausen teil. Für den dortigen Regionalentscheid hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler vom Nepomucenum qualifiziert. Gleich neun Nepomucener schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie mit Preisen ausgezeichnet wurden (die der VdF freundlicherweise gestiftet hatte).
Helene Weiermann errang dabei sogar den Kreissieg in der Jgst. 5

,,Eine kleine Weihnachtsmusik“ in der Jakobikirche

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelte sich noch einmal (fast) die ganze Schulgemeinde in der Jakobikirche, um den Abschluss der vorweihnachtlichen Schulzeit mit festlicher Musik und besinnlichen Texten zu begehen und sich gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
Flyer zur Weihnachtskarten-Bastelaktion am Nepo

Aktion Weihnachtskarten basteln 2024

Jedes Jahr schwingen wir die Scheren, Klebestifte und Pinsel, um allen eine Freude zu machen, die sich mit dem Nepo verbunden fühlen. Und wir wünschen uns und allen vor allem eines: Frieden! Liebe Grüße aus dem Nepo!

MINT: Lara Sindermann bei der SAMMS 2024

Vom 21.11. bis 23.11. nahm Lara Sindermann aus der 6c an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zu Laras Bericht:

MINT: Maia und Sophia auf Fledermausjagd am Heiligen Meer

Maia Jacobs und Sophia Cekrezi (10c) gingen vor kurzem bei einem MINT-EC-Camp am Heiligen Meer auf Fledermausjagd. Man verpasse nicht Maias Bericht inkl. vieler beeindruckender Fotos!

Erfolgreiche Teilnahme am Certamen Stebarnaeum

Während der Projektwoche am Nepomucenum beschäftigte sich der Kurs „Lebendige Antike“ unter anderem mit den griechischen Spielen der Antike und erstellte in diesem Zusammenhang Beiträge für den Wettbewerb Certamen Stebarnaeum. Die Mühe hat sich gelohnt!

N wie Nepo – N wie nachhaltig

Das Nepo geht in Richtung Nachhaltigkeit weiter voran mit dem Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" BNE. Lars Rinke und Astrid Steens stellten die Ergebnisse des Netzwerktreffens vor. Das Kollegium unterstützt das Konzept und findet viele schon vorhandene Anknüpfungspunkte.

Schulkaninchen haben sich gut eingelebt

Olaf und Marshmellow wohnen nun schon fast zwei Monate im Innenhof-Gehege des Nepomucenums und fühlen sich sichtlich wohl. Kein Wunder - mehrere begeisterte Kaninchen-Pflegeteams kümmern sich liebevoll um die beiden Wackelnasen.

MINT: Nepo im Exil – Regionalrunde der 64. Mathe-Olympiade

Nachdem die 16-jährige Erfolgsgeschichte der Mathematik-Olympiade im Kreis Coesfeld mangels Regionalkoordination mit dem vergangenen Jahr zu Ende gegangen war, gelang es dem Nepomucenum diesmal, stattdessen im Kreis Recklinghausen an den Start gehen zu dürfen.
Übergabe des Spendengeldes an Katrin Gangloff (3.v.re.) von „Bunter Kreis Münsterland e.V.

Nepos schenken gleich dreimal Freude – Sponsorenlauf erzielt Rekordsumme

„Laufend Gutes tun“ - das war das Motto des diesjährigen Sponsorenlaufes am Nepomucenum. Die hochmotivierten Schüler/-innen, die von eifrigen Sponsoren aus dem persönlichen Umfeld unterstützt wurden, erzielten eine Rekordsumme von 15.750 Euro. Und so konnten sich schließlich gleich drei Organisationen, die sich insbesondere für Kinder und Jugendliche einsetzen, über eine Spende von jeweils 5.250 Euro freuen.

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2024

Volles Haus am Nepomucenum! Diese Woche finden die mittlerweile vierzehnten "Nachmittage für Naturwissenschaften" am Nepomucenum statt, bei denen knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der Umgebung in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gingen.

MINT: Gustav noch einmal erfolgreich bei der IPhO 2025

Bei der aktuellen 55. Internationalen Physik-Olympiade meisterte Gustav Hisker (Q2) einmal mehr die erste Runde und qualifizierte sich damit für die kommende Landesrunde NRW.