Einträge von GRZ

Ganztags-Nachmittag

Alle interessierten Kinder und Eltern sind am kommenden Donnertsag, den 19.01.2023 um 14 Uhr eingeladen, ausführlich und mit praktischen Einblicken den Ganztag am Nepomucenum kennenzulernen.
Vorab können Sie sich / könnt ihr euch auf unserer Ganztags-Seite und in unserer Broschüre informieren.

Kickoff für 400jähriges gelungen!

Am vergangenen Mittwochabend trafen sich 65 Schüler:innen, Eltern, Ehemalige und Lehrer:innen im Lehrerzimmer des Nepomucenums, um gemeinsam Ideen für das große Schuljubiläumsjahr 2027 zu schmieden. Dieses erste Treffen war überaus erfolgreich und sprudelte vor Ideen. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich gerne noch per Mail bei (gls@neponet.de) oder Philipp Mussinghoff (msh@neponet.de)

Kinetische Skulpturen

Wasser, Wind, Licht, Schwerkraft – was kann eine Skulptur bewegen?

Wir haben spielerisch experimentiert und dann entschieden: Welche Formen und Ideen ergeben sich? Vorbilder waren für uns beispielsweise Jean Tingueli und Alexander Calder.

HoT am Nepomucenum

HoT – Haus der offenen Türen! Am Samstag, den 14.01.2023 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ermöglichen wir allen interessierten Kindern und Eltern einen spannenden Einblick in unser Schulleben. Um 10 und 12 Uhr begrüßen wir Sie/ euch mit einer kurzweiligen Auftaktveranstaltung. Wir freuen uns auf Sie/euch! Wer möchte, kann darüber hinaus an anderen Terminen individuelle Führungen anmelden.

Jugendwort 2022 – das „echte“

Immer wieder muss man sich wundern, welche Wörter das „Jugendwort des Jahres“ werden. Wir aus der Junior-SV finden: Das Jugendwort sollten wir selber wählen!
Also, liebe Schülerinnen und Schüler, wie man es sich jetzt schon denken kann, machen wir dieses Jahr unsere eigene Jugendwortwahl. Jugendwörter sind Wörter, die die Jugendlichen am häufigsten benutzen. Wie läuft das Ganze ab?

Abiturientia 2022 – Tschüss Schule!

Julia Adorf, Finja Andexer, Luis Bergmann, Jan Beßler, Lucie Besmehn, Antonia Bock, Dario Boric´, Elias Brockmann, Nele Dieker, Steffen Edeler, Milena Emde, Luis Fittkau, Tom Gernemann, Jonas Gottheil, Jette Hanning, Chiara Hartwig, Alena Hayduk, Tim Heilken, Lea Heimann, Viktoria Hinzmann, Lukas Höing, Julian Horn, Kan Kann Hu, Daniela Hüwe, Lukas Janning, Justus Kalvelage, Finn Koch, […]

So war es in Valencia

Liebe Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums,

das zweiwöchige Praktikum ist nun zu Ende und wir sind alle gut und gesund in Deutschland angekommen. Allerdings ist es hier ein bisschen kalt und uns fehlen die Palmen jetzt schon.
Wir haben viele verschiedene Dinge kennengelernt und uns mit neuen Sachen auseinandergesetzt. (Bericht von Chalotta Drüner und Nina Lausemann)

Praktikum in Valencia

Liebe Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums,

eure MitschülerInnen der Einführungsphase (EF) waren gerade im zweiwöchigen Betriebspraktikum. Die Spanischlernenden von uns hatten die Möglichkeit ein Praktikum in Valencia an der Sprachschule Route 66 Idiomas zu machen.

Fünf von uns haben die Chance ergriffen und sind gerade in Valencia, Spanien. Außer den EFlern hatten auch die Spanisch-SchülerInnen der Q1 die Möglichkeit zwei Wochen in Spanien zu verbringen. (Bericht von Chalotta Drüner)

Weihnachtsgrüße aus dem Nepo


Die Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums wünschen allen eine tolle Weihnachtszeit und viel Spaß in den Ferien. Bleibt gesund! Wir wünschen uns sehr, dass wir im kommenden Jahr möglichst viel zusammen machen können.

Ab in den Dschungel!

In den letzten Wochen haben wir an unseren Dschungelkisten gebaut, es war eine spannende Arbeit, den Dschungel in Miniatur nachzubauen. Wir haben auch ein paar Quizfragen eingebaut, versucht mal sie zu lösen!

good news


Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

ich freue mich sehr, darüber berichten zu können, dass wir in der Schulleitung wieder komplett sind.
Unser Kollege Lars Rinke ist als neuer stellvertretender Schulleiter beauftragt und als Schulleitung sehen wir gemeinsam positiv den spannenden nächsten Jahren am Nepo entgegen.

Angela Bülo

Rätsel um verschwundene Evangelisten

Wer hat diese Heiligenstatuen gesehen?

Von Florian Schütte Coesfeld.

Wer in diesen Tagen des Lockdowns seinen Keller entrümpelt und dabei plötzlich auf eine der nebenstehenden Heiligenfiguren stoßen sollte: bitte nicht wegwerfen!
„Das wäre ja eine Sensation, wenn die noch bei jemandem zu Hause auftauchen würden“, sagt Ludger Wachsmann lachend. Er ist Mitglied im Alumni-Verein des Gymnasiums Nepomucenum und hat die Bilder der Statuen im Stadtarchiv gefunden. Von den rund 400 Jahre alten Barock-Figuren selbst mit ihrem hohen kunsthistorischen Wert fehlt jedoch jede Spur.

Spendenaufruf für „Bettermarks“ – ein Lerntool, das hilft

Smartes lernen unterstützen! Der Förderverein bittet um Spenden für die Lernplattform „Bettermarks“, um alle Schülerinnen und Schülern auch in Zeiten des Distanzlernens gut zu unterstützen, hier geht es zum Spendenaufruf. Worum geht es? Mathematik gilt als besonderes Problemfach in der Schule. Nach einer Bertelsmannstudie (2016) in Deutschland entfallen ca. 61 % aller wahrgenommenen Nachhilfeangebote auf […]

Frohe Ostern zu Hause

Die 6b und die 6c haben zu hause fleißig Osterhasen gebastelt und tolle Fotos davon gemacht – vielen Dank dafür, ihr bringt mal wieder Farbe ins Spiel! Wir wünschen allen, dass ihr trotz der bestehenden Einschränkungen die kommenden schönen Tage genießen könnt und vielleicht auch in der Familie so etwas Schönes macht. Welches Bild ist […]

Theatervorstellungen der Dg-Kurse 03. und 04.07.2018


Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Verwandte und Interessierte sind herzlich eingeladen:

Am Dienstag, den 03.07.2018 um 19 Uhr stellt der DG-kurs von Frau Bodde sein Stück „Freundschaft der besonderen Art“ vor. Das Stück ist frei entwickelt nach der Serie „Club der roten Bänder“ und zeigt, wie Freundschaft auch oder gerade unter schwierigsten Bedingungen angesichts existentieller Schwierigkeiten gelingen kann.

Am Mittwoch, den 04.07.2018 um 19 Uhr präsentiert der Kurs von Frau Grzanowski „Exit“, ein Stück über die 10.Klasse der Hansa-Realschule, die es bisher nicht geschafft hat, eine Klassengemeinschaft zu werden, was sich erst angesichts einer bedrohlichen Lage ändert.

Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und den Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß!