Schüler/innen, Eltern und Kollegium machen und bestimmen aktiv mit

6. Klassen besuchen Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg

Am 25. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c des Gymnasiums Nepomucenum die Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg im Rathaus der Stadt Coesfeld.

„Seid mutig und optimistisch!“ – Jahrgangsstufe 9 zu Gast im Landtag

Am 2. April besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Aufenthalt am malerischen Rheinufer bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Schüler/-innen am Besucherprogramm teil.

Juniorwahl 2025 – Wahlhelfer geehrt

Die Juniorwahlen sind vorbei und am Nepo problemlos verlaufen. Aber wer sorgte hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Wahlen?

Das Nepo hat gewählt!

Das Nepo hat gewählt! Obwohl in diesem Jahr in den Pausen gewählt wurde, gaben 264 von 376 wahlberechtigten Schüler*innen ihre Stimmen ab, was einer Wahlbeteiligung von 70,2% entspricht. Die Ergebnisse fielen sehr knapp aus, wie den Grafiken und den Details weiter unten zu entnehmen ist. Vielen Dank an alle, die ihre Stimmen abgegeben haben! Und vielen Dank an alle, die diese Wahl ermöglicht haben! Ein wichtiges Zeichen für ein demokratisches und politisches Miteinander am Nepo.
Freuen sich auf Erinnerungen von ehemaligen „Nepos“: (von links) stellvertretender Schulleiter Lars Rinke, Martin Schäfer (Lehrer am Gymnasium Nepomucenum von 1990 bis 2024) und Harry Thöring (Nepo-Lehrer von 1981 bis 2018).

Ehemalige lassen Geschichte(n) lebendig werden

Geschichte(n) gibt es reichlich aus 400 Jahren. Dieses stolze Jubiläum feiert das Gymnasium Nepomucenum im Jahr 2027 – und dabei soll nicht nur auf die Historie zurückgeblickt werden. Ebenso sind alle ehemaligen „Nepos“ aufgerufen, ihre vielseitigen Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre zu teilen. Die sollen in eine Jubiläumsfestschrift einfließen, für die sich die ehemaligen Lehrer Martin Schäfer und Harry Thöring um diesen unterhaltsamen Aspekt kümmern.

,,Eine kleine Weihnachtsmusik“ in der Jakobikirche

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelte sich noch einmal (fast) die ganze Schulgemeinde in der Jakobikirche, um den Abschluss der vorweihnachtlichen Schulzeit mit festlicher Musik und besinnlichen Texten zu begehen und sich gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
Flyer zur Weihnachtskarten-Bastelaktion am Nepo

Aktion Weihnachtskarten basteln 2024

Jedes Jahr schwingen wir die Scheren, Klebestifte und Pinsel, um allen eine Freude zu machen, die sich mit dem Nepo verbunden fühlen. Und wir wünschen uns und allen vor allem eines: Frieden! Liebe Grüße aus dem Nepo!
Übergabe des Spendengeldes an Katrin Gangloff (3.v.re.) von „Bunter Kreis Münsterland e.V.

Nepos schenken gleich dreimal Freude – Sponsorenlauf erzielt Rekordsumme

„Laufend Gutes tun“ - das war das Motto des diesjährigen Sponsorenlaufes am Nepomucenum. Die hochmotivierten Schüler/-innen, die von eifrigen Sponsoren aus dem persönlichen Umfeld unterstützt wurden, erzielten eine Rekordsumme von 15.750 Euro. Und so konnten sich schließlich gleich drei Organisationen, die sich insbesondere für Kinder und Jugendliche einsetzen, über eine Spende von jeweils 5.250 Euro freuen.

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2024

Volles Haus am Nepomucenum! Diese Woche finden die mittlerweile vierzehnten "Nachmittage für Naturwissenschaften" am Nepomucenum statt, bei denen knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der Umgebung in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gingen.

Oberstufenraum wird Wohlfühl-Raum

Wir wollen ein schöneres Umfeld in der Schule! Und dafür schwingen die Schülerinnen und schüler am Nepo schonmal selbst die Pinsel.
Gruppenfoto LemaS-Kurs („Lernen-macht-Schule“) Mountainbike Abschlusstour am Gymnasium Nepomucenum

Raus aus der Schule, hinein ins Abenteuer!

Dass das Schulmotto „Entdecke deinen Weg. Wir bauen die Brücken.“ nicht nur eine leere Phrase ist, stellten die Jugendlichen des LemaS-Kurses („Lernen-macht-Schule“) Mountainbike am Gymnasium Nepomucenum kurz vor den Sommerferien unter Beweis. Ihr zweitägige Abschlusstour hatte es in sich.

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2023

Volles Haus am Nepomucenum! Diese Woche fanden die mittlerweile dreizehnten "Nachmittage für Naturwissenschaften" am Nepomucenum statt, bei denen 200 Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der Umgebung in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gingen.

Laufend Gutes tun!

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nepomucenum erlaufen insgesamt über 15 Tausend Euro und unterstützen damit drei wichtige Projekte.

Kickoff für 400jähriges gelungen!

Am vergangenen Mittwochabend trafen sich 65 Schüler:innen, Eltern, Ehemalige und Lehrer:innen im Lehrerzimmer des Nepomucenums, um gemeinsam Ideen für das große Schuljubiläumsjahr 2027 zu schmieden. Dieses erste Treffen war überaus erfolgreich und sprudelte vor Ideen. Wer noch mitmachen möchte, meldet sich gerne noch per Mail bei (gls@neponet.de) oder Philipp Mussinghoff (msh@neponet.de)

Jugendwort 2022 – das „echte“

Immer wieder muss man sich wundern, welche Wörter das "Jugendwort des Jahres" werden. Wir aus der Junior-SV finden: Das Jugendwort sollten wir selber wählen! Also, liebe Schülerinnen und Schüler, wie man es sich jetzt schon denken kann, machen wir dieses Jahr unsere eigene Jugendwortwahl. Jugendwörter sind Wörter, die die Jugendlichen am häufigsten benutzen. Wie läuft das Ganze ab?

„Wir für den Frieden !“ – Sprachentag Russisch

Am 8.11.22 fuhren 9 RussischschülerInnen der Oberstufenkurse des Nepo/Heriburg-Gymnasiums gemeinsam mit unserer Russischlehrerin Frau Schütz und der Fremdsprachenassistentin Veronika Tsarikova aus Moskau nach Euskirchen, um am landesweiten Sprachentag Russisch teilzunehmen. Das Motto lautete „Wir за мир“ („Wir für den Frieden“), denn dem Organisationsteam des Russischlehrerverbandes NRW erschien es vor dem Hintergrund des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sinnvoll, die traditionell auf Wettkämpfe und Gegeneinander ausgerichtete Russisch-Olympiade in diesem Jahr durch einen integrativen Friedenstag zu ersetzen.