„Seid mutig und optimistisch!“ – Jahrgangsstufe 9 zu Gast im Landtag

Am 2. April besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Aufenthalt am malerischen Rheinufer bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Schüler/-innen am Besucherprogramm teil.

Der Weg führte sie direkt in den großen Plenarsaal, in dem sonst Politiker/-innen über die Geschicke Nordrhein-Westfalens entscheiden. Dort gab es interessante Infos zur Arbeit des Parlaments und dem Sitzungsalltag. Wer sitzt eigentlich wo? Wie funktionieren Abstimmungen und welche Aufgaben hat der Landtagspräsident? Diese und weitere Fragen wurden nicht nur beantwortet, sondern auch praktisch umgesetzt. Im zuvor erarbeiteten Fallbeispiel zur Absenkung des Wahlalters (Wahlrecht ab Geburt), konnten die Schüler/-innen selbst in die Rolle der Abgeordneten schlüpfen und eigens formulierte Redebeiträge am originalen Rednerpult vor echter Kulisse vortragen.

Anschließend nahm sich der Coesfelder Landtagsabgeordnete Wilhelm Korth (CDU) aus dem Wahlkreis Coesfeld I / Borken III persönlich rund eine Stunde Zeit für das Nepomucenum. Er erzählte aus seinem politischen Alltag hinter den Kulissen des Parlaments und zeigte den Schüler/-innen, dass Politik auch sehr nahbar und authentisch sein kann. Die Neuntklässler konnten ihm zahlreiche Fragen zu seinem Werdegang und seinen politischen Ansichten stellen. Eindringlich richtete er an sie den Appell die Chancen, die ihnen das Leben biete, zu nutzen.

Für alle Schüler/-innen war dies ein Besuch, der einen bleibenden Eindruck hinterließ und ihnen das im Politikunterricht Gelernte auf lebendige Weise vor Augen führte. Wir danken ganz herzlich dem Förderverein des Nepomucenums sowie Wilhelm Korthe, die den Nepomucener/-innen diese besondere Erfahrung ermöglicht haben.