
6. Klassen besuchen Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg
Am 25. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c des Gymnasiums Nepomucenum die Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg im Rathaus der Stadt Coesfeld.

„Seid mutig und optimistisch!“ – Jahrgangsstufe 9 zu Gast im Landtag
Am 2. April besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Aufenthalt am malerischen Rheinufer bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Schüler/-innen am Besucherprogramm teil.

MuseumMobil zu Gast in Coesfeld
Die Schüler der 10b besuchten am Donnerstag zusammen mit Herrn Spier das MuseumMobil des Hauses der Geschichte am Schlossplatz. Bis zur Eröffnung des Museums in Düsseldorf 2030 reisen Museumspädagogen mit der mobilen Ausstellung durch Nordrhein-Westfalen und machen noch bis zum 30. März in Coesfeld Station.

Geschichte mal anders – Mitarbeitende des Hauses der Geschichte stellen Graphic Novel vor
Am Freitag waren Frau Dr. Steiner und Frau Siebers vom Haus der Geschichte in Düsseldorf sowie der Illustrator Tobi Dahmen zu Gast im Geschichtskurs der EF von Herrn Spier. Mit im Gepäck hatten sie die Graphic Novel "Stell dir vor!".

Wilde Shamrock Touring Theatre zu Gast am Nepo
Am 20. März war es wieder so weit: Das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin machte erneut Halt am Gymnasium Nepomucenum und sorgte mit zwei Shows für gute Stimmung unter den Schüler/-innen.

Juniorwahl 2025 – Wahlhelfer geehrt
Die Juniorwahlen sind vorbei und am Nepo problemlos verlaufen. Aber wer sorgte hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf der Wahlen?

Bühne frei für Heriburg Open Stage
Am 26.03.2025 ist es soweit: zum ersten Mal öffnet das Heriburg Gymnasium seine Aula für das Konzertformat „Open Stage“

Aktuelles aus dem Musikunterricht – Podcasts ,,Lust auf Jazz“
In den beiden Klassen des neunten Jahrgangs wurden im Musikunterricht jetzt kurze Podcasts für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt, die einen allerersten Einblick in eine Stilrichtung bieten, die vielen noch weniger vertraut ist als die Klassik - den Jazz.

Intensivwoche Antisemitismus: 9. und 10. Klässler forschen auf eigene Faust
Mit offenen Augen sind auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Nepomucenums in ihren Heimatorten unterwegs und forschen an lokalen Themen, befragen Zeitzeugen, durchforsten Archive und nehmen an unterschiedlichen Projekten teil. Alle Projekte stehen unter dem Leitgedanken der Erinnerungskultur an Antisemitismus damals und heute.

,,Eine kleine Weihnachtsmusik“ in der Jakobikirche
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelte sich noch einmal (fast) die ganze Schulgemeinde in der Jakobikirche, um den Abschluss der vorweihnachtlichen Schulzeit mit festlicher Musik und besinnlichen Texten zu begehen und sich gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.

Kinderrechte im Politikunterricht des 6. Jahrgangs
Im November findet jährlich der internationale Tag der Kinderrechte statt. In diesem Jahr wurde von der Unicef daran erinnert, dass vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde.

Schulhofgestaltung: Grün & bunt statt grau und langweilig!
Unter bunten Wimpeln herrschte fröhliche Einweihungs-Stimmung, viele Schüler/-innen folgten der Einladung der beteiligten Schulhofgestalter/-innen der Klassen 5 bis 10. Neue Pflanzen, bunte Sitzkissen und bemalte Betonflächen beleben nun den Schulhof.

Wir lassen unsere Sterne leuchten! – Vielfältige Projekte am Nepomucenum
Alles andere als alltäglichen Unterricht gab es in der Woche vor den Herbstferien. Zahlreiche verschiedene Projekte standen auf dem Stundenplan und füllten die 5 Sterne unseres Schulkonzeptes mit leben. Erfahrt hier mehr zu den spannenden Projekten.

Oberstufenraum wird Wohlfühl-Raum
Wir wollen ein schöneres Umfeld in der Schule! Und dafür schwingen die Schülerinnen und schüler am Nepo schonmal selbst die Pinsel.

Verlust und Verdacht – ein historischer Nepo-Krimi
Ein mysteriöser Mord, zwielichtige Verdächtige, falsche Fährten... Im Rahmen der Projektwoche 2024 hat die Arbeitsgruppe ,,Historischer Nepo-Krimi", besetzt mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10, eine spannende Kriminalgeschichte verfasst und aufgenommen.

Intensivwoche Antisemitismus – Zehntklässler am Nepo stellen ihre Ergebnisse vor
Auch in diesem Jahr fand wieder die Geschichtsintensivwoche zum Thema Antisemitismus am Gymnasium Nepomucenum statt, in der sich Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte ihrer Heimatorte befassen. Welche Angebote gibt es eigentlich in Coesfeld, Billerbeck, Gescher und Co.? Wie gedenken wir der Menschen, die vor fast 90 Jahren aus ihrem Leben gerissen wurden? Ist diese Erinnerungskultur noch zeitgemäß oder kann man das besser machen?
Hier geht's zum Bericht

Theaterstück der 10er: „Das reinste Chaos“ 19.06.24 18 Uhr
Der DG-Kurs der 10er lädt herzlich zum Theaterstück "Halloween - das reinste Chaos" am 19.06.2024 um 18 Uhr in der Bürgerhalle ein (Eintritt frei, Spenden erbeten).
Die selbst entworfene, spannende Story lässt das Publikum mitfiebern und selbst über den Täter spekulieren. Werden die Polizeianwärterin Britney und die Polizisten Carsten und Clemens den Fall lösen können? – Findet es selbst heraus und begleitet das Polizeitrio in dem Fall ihrer Karriere. Wir freuen uns!

Theateraufführung „Marat“ des Literaturkurses Q2
Am kommenden Donnerstag, den 06.06.24 um 19:00 Uhr führt der Literaturkurs des Nepomucenums in der Bürgerhalle das Stück "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats" nach Peter Weiss auf. Vielschichtige Charaktere und der ungewöhnliche Spielort einer Nervenheilanstalt sowie der sehr aktuelle Stoff lassen das Stück zeitgemäß und spannend erscheinen. karten gibt es im Vorverkauf im Sekretariat und an der Abendkasse (5 E).

Intensivwoche Antisemitismus 2024 – Ein Rückblick von Aileen Riemer (10A)
Die 10er-Klassen beschäftigten sich vor den Osterferien intensiv mit dem Thema Antisemitismus. Dies sollte sich explizit auf die Heimatorte der einzelnen Schüler/-innen beziehen. Welche Gedenkmöglichkeiten gibt es in Coesfeld, Rosendahl, Gescher und Umgebung? Was ereignete sich in der Zeit des Nationalsozialismus in unserer Region? Was erlebten die jüdischen Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde? Ist diese Erinnerungskultur noch aktuell oder gibt es bessere/aktuellere Möglichkeiten, um den Menschen zu gedenken, die aus ihrem Leben gerissen wurden?

Spurensuche: Intensivwoche Antisemitismus
Erinnerungskultur erneuern: Die 10er arbeiten an vielen spannenden Projekten wie der Erstellung von Podcasts, Stadtführungen, eigenen Instagram Accounts, Interviews mit Experten vor Ort und vielem mehr.

Erfolg beim Vorlesewettbewerb Kreis Coesfeld Nord
Super gemacht: Wir gratulieren Konstantin Weiermann zum Sieg beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs (Coesfeld Nord).
Als bester Vorleser nimmt er damit auf der nächsten Stufe im Vorlesewettbewerb teil, das ist der Entscheid auf der Ebene des Regierungsbezirks Münster.


Konstantin Weiermann – Sieger des Vorlesewettbewerbs
Spannende Entscheidung im Vorlesewettbewerb 2023

Van-Galen-Ausstellung am Nepo
Vom 11.bis 28.September Mo-Do 14 - 19 Uhr läuft die Ausstellung über Bernhard van Galen, der maßgeblich Coesfelds Geschicke und die Gründung des Nepomucenums beeinflusste. Anmeldungen: citadelle@heimatverein-coesfeld.de