MINT: An Wen Hu bei „Chemie – die stimmt“

Wir gratulieren An Wen Hu aus der 9c herzlich zur erfolgreichen Teilnahme an der ersten Runde des Chemie-Wettbewerbs „Chemie - die stimmt“. In der ersten Runde gab es Aufgaben zum Knobeln, Recherchieren und Anwendungen im Alltag, meist mit einem kleinen Augenzwinkern, denn wer zählt schon die Zuckermoleküle beim Backen... Laut An Wen habe die Teilnahme an „Chemie - die stimmt“ jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und sei unbedingt weiterzuempfehlen.
Mit der Teilnahme hat An Wen auch die ersten Punkte gesammelt, um sich dann in der Oberstufe weiter um ein MINT-EC-Zertifikat zu bemühen, Weiterlesen
MINT: NW-Kurs startet Expedition Erdreich

Ideale Experimentier-Bedingungen sind es aktuell nicht gerade für einen NW-Wahlpflicht-Kurs, der sich aus verschiedenen Klassen zusammensetzt. Dennoch hat sich der Naturwissenschaften-Kurs der Jahrgangsstufe 9 nun Corona-Konform aufgemacht, um das Leben im Boden zu untersuchen. Nachdem theoretische Grundlagen im Homeschooling und Präsenzunterricht erarbeitet wurden, haben die Schülerinnen und Schüler Ende April in ihren Gärten Teebeutel vergraben. Was nicht gerade nach präziser Wissenschaft klingt, basiert aber auf einem Citizien-Science-Projekt der Helmholtz-Gesellschaft für Umweltforschung. Die Teebeutel wurden zuvor mit einer Feinwaage ausgewogen und die Standorte, an denen Sie verbuddelt wurden, sind genau markiert/ mit GPS lokalisiert und beschrieben. Weiterlesen
MINT: NW-Kurs untersucht Gewässer im Entenpark
Der Wahlpflicht-Kurs Naturwissenschaften der Jahrgangsstufe 9 ist aktuell des Öfteren im Entenpark unterwegs um Gewässer-Untersuchungen durchzuführen. Gerade bei den warmen Temperaturen und Maskenpflicht boten die Exkursionen einige Abwechslung und auch viel Abstand um mal die Maske zu lüften.
Fächerübergreifend wurden dabei die Strukturen der Gewässer untersucht, so steht man im Gleithang… Weiterlesen
MINT: Sechstklässler engagieren sich für unsere Innenhöfe
In der letzten Woche haben Schülerinnen und Schüler der 6a fleißig in den Innenhöfen ausgemistet und gewerkelt. Sie fischten eimerweise Blätter aus dem Schulteich, pflanzten Osterglocken und erneuerten den Gehweg im Innenhof zwischen Aufgang zwei und drei. Außerdem schmiedeten sie schon weitere Pläne zur Verschönerung und Gestaltung der Höfe. Im Innenhof… Weiterlesen
MINT: Wunder des Lebens – Besuch der Geburtsstation des Krankenhauses in Coesfeld
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Sexualität des Menschen“ hatte die Klasse 9D die Möglichkeit Einblicke in renommierte Geburtsstation des Coesfelder Krankenhauses zu bekommen.
Geleitet wurde die Exkursion von der u.a. auf der Geburtsstation tätigen Hebamme Frau Schürmann, welche die Gruppe mit lehrreichen Fachinformationen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Neugeborene aus erster Hand… Weiterlesen
MINT: Mitmachen beim Kaninchen-Team

Schulkaninchen Bigfoot und Yeti beim Fressen
Ab jetzt können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler wieder zum Füttern und Pflegen der Kaninchen eintragen. Die Liste hängt noch bis Ende September an der Tür zum Innenhof im zweiten Aufgang aus. Im Oktober wird dann der neue Pflegeplan an gleicher Stelle aushängen, auf… Weiterlesen
MINT: Zeitzeuge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl berichtet
Den ca. 1800km weiten Weg von Gomel in Weißrussland nahm Adam Varanets aus Weißrussland auf sich, um den 9.Klässlern von seinem Leben mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu berichten. 1986 war er an der Evakuierung der Kinder sowie an Dekontaminierungsarbeiten in seinem Heimatdorf Ostroglyady beteiligt, was aber nach einigen Wochen wegen… Weiterlesen
MINT: Naturwissenschaften im Allwetterzoo Münster
Am gestrigen Mittwoch machten sich die DaZ-Klasse im Fach Naturwissenschaften und der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften Klasse 9 auf den Weg zum Zoo nach Münster. Wir hatten entgegen der Vorhersage Glück mit dem Wetter und kamen gut mit Zug, Bus und zu Fuß im Zoo an.
Die Schülerinnen und Schüler der Flüchtlingsklasse beobachteten… Weiterlesen
MINT: Weißrussische Zeitzeugin berichtet über Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
Am heutigen Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war Evgenija Filomenko aus Weißrussland zu Gast bei den 9.Klässlern. Sie berichtete sehr persönlich über die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 32 Jahren. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Coesfelder Kinderhilfe Tschernobyl und dem Umweltforum Münster bedanken, die diesen Besuch ermöglicht haben. Für… Weiterlesen
MINT: Nepomucenum erneut zertifiziert als MINT-EC-Schule

Nach sechs Jahren als Teil des MINT-EC-Netzwerks hatte das Nepomucenum zu Beginn des Schuljahres einen Antrag auf Wiederzertifizierung zu stellen. Erfreulicherweise konnten die strengen Qualitätskriterien wiederum erfüllt werden, so dass unsere Schule sich auf weitere vier Jahre Mitgliedschaft freuen darf. Genaueres dazu im Artikel von Marek Walde: Weiterlesen
MINT: NW-Kurs der Klassen 9 testet im Windkanal

Mit Spannung hatten die SchülerInnen des NW-Kurses der Klassen 9 auf diesen Moment gewartet: Hält mein Windrad den Anforderungen (Windstärke mindestens 6 m/s) stand oder zerfällt es in alle Einzelteile? Im nahe gelegenen Pictorius-Berufskolleg konnten die im Unterricht selbst entworfenen und anschließend gebauten Windräder im großen Windkanal getestet werden. Weiterlesen
MINT: Leider Nebel bei der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

MINT: Technik-AG freut sich über Werkzeug

Mit freundlicher Unterstützung der VR-Westmünsterland-Bildungsinitiative konnten nun 1800 Euro in neue Werkzeuge für die Technik-AG investiert werden.
Zum Bericht der AZ... Weiterlesen
MINT: Erfolgreiche Teilnahme am Biologie-Wettbewerb „bio-logisch“

Beim Wettbewerb 2014 drehte sich alles um das Thema "Milch und Honig". So mussten die SchülerInnen neben der Recherche zur Herstellung und Herkunft der Produkte auch verschiedene Experimente zur Haltbarkeit und Verarbeitung von Milch und Honig selbstständig durchführen, protokollieren und auswerten. Weiterlesen
MINT: White Warriors vertreten das Nepomucenum beim Roboterwettbewerb in Marl

Zwei Monate intensive und erfolgreiche Vorbereitung und dann ein rabenschwarzer Tag beim Wettbewerb. Die Tücken der Technik musste das Team "White Warriors" mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 in Marl erfahren. Weiterlesen
MINT: Ein Tag an der Uni Essen-Duisburg!

Die Klasse 8b führte nun einen Schultag lang Experimente im Schülerlabor der Uni Duisburg-Essen rund um das Thema "Bodenanalyse" durch. Dabei mussten Nitrat-, Phosphat- und Calciumcarbonatgehalte von Acker- und Waldböden untersucht und auf dieser Grundlage unbekannte Bodenproben eingeordnet werden. Weiterlesen
MINT: Wieder erfolgreich bei „Chemie entdecken“

Weshalb kleben Klebstoffe? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der NW Kurse der Klassen 8 und 9 des Nepomucenums auf den Grund. Weiterlesen
MINT: 2. Platz beim Roboterwettbewerb

Das "Team Robomucenum" musste sich erst im Finale geschlagen geben. Mit einem hervorragenden 2. Platz bei 14 teilnehmenden Mannschaften fuhren die Schüler des Nepomucenums nach einem aufregenden und spannenden Wettkampftag zufrieden nach Coesfeld zurück. Im Gepäck hatten sie einen Pokal und viele neue Erfahrungen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Weiterlesen
MINT: Papierflieger-Wettbewerb entschieden

In der besonderen MINT-Zeit der Jahrgangsstufe 5 steht das Thema Papier im Zentrum des Unterrichts. Weiterlesen
MINT: Erfolgreiche Teilnahme an „Chemie entdecken“

Der NW-Kurs des neunten Jahrgangs hat 2012 am Wettbewerb „Chemie entdecken“ teilgenommen. Jetzt sind die Urkunden angekommen. Weiterlesen
MINT: Saturnbeobachtung auf dem Schulhof

Endlich einmal klarer Himmel! Dieser wurde heute morgen (28.1.) direkt genutzt, um auf dem Schulhof den Saturn zu beobachten. Es bildeten sich lange Schlangen vor dem Teleskop, so dass viele Schüler einen Blick auf den Ringplaneten werfen konnten. Weiterlesen
MINT: Knoblauch in der Kiwi!?

Im aktuellen Forschungsschwerpunkt des Naturwissenschaftskurses der Jahrgangsstufe 9 befassen wir uns mit den Aromastoffen in unseren Lebensmitteln. Mithilfe der Destillationsapparaturen im Schülerlabor werden im Moment verschiedene Obstsorten unter die Lupe genommen. Interessierte können gerne einmal "vorbeischnuppern"! Weiterlesen
MINT: Toller Erfolg: 1. Platz beim Roboterwettbewerb

Das Team "Nepomat" aus den Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9 gewinnt den Regionalausscheid des Landesroboterwettbewerbs "Zukunft durch Innovation" in Münster. Die Schüler haben sich damit für das Landesfinale qualifiziert. Weiterlesen
MINT: Blick ins Herz – Im Visualisierungslabor der Uni Münster

Im Visual Lab, dem Visualisierungslabor des Herzforschungszentrums der Uni Münster, haben die Schülerinnen und Schüler des NW-Differenzierungskurses Jahrgang 8 mit ihrer Lehrerin Karin Dünschede an Computern Herzbilder analysiert, die bei einer Untersuchung in der „Röhre“ – der Computer-Tomographie (CT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) – entstanden sind. Weiterlesen
Toller Erfolg für die Nepobotics

Einen hervorragenden zweiten Platz erreichte ein Team aus Neuntklässlern des Nepomucenums bei der Regionalausscheidung des zdi-Roboterwettbewerbs des Landes NRW zum Thema Biomedizin an der Universität in Münster.
Zwei Monate lang hatten sich 8 SchülerInnen der Differenzierungskurse Informatik und Naturwissenschaften unter der Betreuung von Achim Willenbring intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Es galt einen Roboter selber zu bauen und zu programmieren, der verschiedene biomedizinische Aufgaben eigenständig lösen konnte. Weiterlesen