
MINT: Max und Malte bei SAMMS extern
Zwei Tage lang waren Maximilian Wolbeck (6a) sowie Malte Schulze Hüning (6c) bei der Mathematik-Akademie SAMMS extern, die diesmal am JHG in Senden stattfand. Im "Smart-Home"-Workshop steuerten sie die Sensoren eines Modellhauses.
Hier geht es zu Maximilians Bericht:
Hier geht es zu Maximilians Bericht:

MINT: Lara Sindermann bei der SAMMS 2024
Vom 21.11. bis 23.11. nahm Lara Sindermann aus der 6c an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zu Laras Bericht:
Hier geht es zu Laras Bericht:

MINT: Konstantin Weiermann bei der SAMMS 2023
Zur Mathematik-Akademie SAMMS in Münster trafen sich nun 50 Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem gesamten Regierungsbezirk im Jugendgästehaus am Aasee. Vom Nepomucenum war Konstantin Weiermann dabei. In verschiedenen Workshops tauchten die Teilnehmer tiefer in die Mathematik ein, um beispielsweise die Geheimnisse der Platonischen und Archimedischen Körper zu ergründen. Hier geht es zu Konstantins Bericht:

MINT: Sarah und Maximilian bei der SAMMS extern 2023
Sarah Aufenanger und Maximilian Windhager aus der 6a hatten nun die Gelegenheit, sich am Gymnasium in Nottuln zwei volle Tage lang mit spannenden mathematischen Themen zu beschäftigen. Dies geschah im Rahmen der diesjährigen SAMMS extern, bei der die im Herbst bei der zentralen SAMMS in Münster (von dort berichtete Lisa Willenbring) durchgeführten Workshops in die Region getragen werden sollen.
Hier geht es zu Maximilians Bericht;
Hier geht es zu Maximilians Bericht;

MINT: Lisa Willenbring bei der SAMMS in Münster
Vom 3.11. bis 5.11.22 nahm Lisa Willenbring aus der 6a an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zum Bericht von Lisa:
Hier geht es zum Bericht von Lisa:

MINT: Sara Kotaiche bei der SAMMS 2021 in Münster
/
0 Kommentare
Vor kurzem trafen sich 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur dreitägigen Mathematik-Akademie SAMMS im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Vom Nepomucenum war Sara Kotaiche (6b) dabei. In verschiedenen Workshops war dabei das Ziel, "die Welt mit Mathematik zu verstehen" (so das diesjährige Motto).
Hier geht es zu Saras sehr interessantem Bericht:
Hier geht es zu Saras sehr interessantem Bericht:

MINT: Donnerstag und Freitag kam die SAMMS

Die "SAMMS extern" sind die Anschlussveranstaltungen der jährlich zentral in Münster durchgeführten Schülerakademie Mathematik. Unter dem Motto "Zauber und Geheimnisse der Mathematik" beschäftigten sich 40 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Umgebung zwei Tage lang am Nepomucenum mit herausfordernden mathematischen Themenfeldern.

MINT: Philipp Brüggenbrock bei der SAMMS 2018

Anfang November trafen sich 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur dreitägigen Mathematik-Akademie SAMMS im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Vom Nepomucenum war Philipp Brüggenbrock dabei. In verschiedenen Workshops wurde die Mathematik angewendet, um beispielsweise Geheimschriften zu entschlüsseln oder die Geheimnisse der regelmäßigen Polyeder zu ergründen.
Hier der Bericht von Philipp:


MINT: Niklas Drüner bei der SAMMS 2017

Vor zwei Wochen trafen sich 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur dreitägigen Mathematik-Akademie SAMMS im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Vom Nepomucenum war Niklas Drüner dabei. Im Workshop "Wer Lego mag, wird Erbsen lieben" beschäftigten er und seine Mitstreiter sich mit den platonischen Körpern und bauten Modelle interessanter Körper aus Erbsen und Zahnstochern..
Hier geht es zum Bericht von Niklas:

MINT: Emilia Alexander bei der SAMMS 2016

Anfang November trafen sich 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur dreitägigen Mathematik-Akademie SAMMS im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Vom Nepomucenum war Emilia Alexander dabei. Im Workshop "Selbstfahrende Autos" programmierten sie und ihre Mitstreiter Lego-Roboter, die daraufhin mithilfe ihrer Sensoren autonom einen Parcours durchfahren konnten.
Hier geht es zum Bericht von Emilia:

MINT: Tim Heilken bei der SAMMS 2015

Ende Oktober trafen sich 50 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur dreitägigen Mathematik-Akademie SAMMS im Jugendgästehaus am Aasee in Münster. Vom Nepomucenum war Tim Heilken dabei. In verschiedenen Workshops zum Thema "Streng geheim!" wurde die Mathematik angewendet, um beispielsweise Geheimschriften zu entschlüsseln oder Roboter durch ein Labyrinth zu steuern.
Hier der Bericht von Tim:

MINT: Mathetalente am Nepo bei der SAMMS 2015

Obwohl die traditionelle SAMMS in Münster dieses Jahr der Haushaltssperre zum Opfer fiel, ließen es sich zahlreiche engagierte Lehrkräfte nicht nehmen, diese Mathematikakademie für Sechstklässler dann eben auf eigene Faust am Nepo durchzuführen. So beschäftigten sich an zwei Tagen knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus der Region in vier verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen mathematischen Themenfeldern.

MINT: Nepomucener bei der Matheakademie SAMMS extern

Anfang April trafen sich 61 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem Regierungsbezirk Münster zur zweitägigen Akademie SAMMS extern im Alexander-Hegius-Gymnasium in Ahaus. Vom Nepomucenum waren Lea Hüntemann, Stefan Thier und Carlos Ridder dabei. In verschiedenen Workshops zum Thema "Zeitreise" wurde die Mathematik angewendet, um sich beispielsweise am Sternenhimmel oder in alten Labyrinthen zurechtzufinden.
Hier der Bericht von Carlos Ridder:

MINT: Bericht von der SAMMS 2013

Jedes Jahr im Herbst findet in Münster die mehrtägige "Schülerakademie für Mathematik" statt. Dieses Mal nahm vom Nepomucenum Jan-Niklas Icking aus der 6a an dieser Veranstaltung teil. Während der SaMMS arbeiten fünfzig mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus der Region in verschiedenen Workshops an mathematischen Problemen und präsentieren am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit in Form von Kurzvorträgen.
Hier der Bericht von Jan-Niklas:

MINT: … und am Donnerstag kam das SAM(M)S!

Diesjähriger Gastgeber der SAMMS extern war die Anne-Frank-Schule in Havixbeck. Zehn unserer Sechstklässler konnten dort erfahren, dass Mathematik über das Rechnen von Aufgaben hinausgeht: so wurden Geheimsprachen und Zaubertricks gelernt, Frequenzspektren analysiert und Roboter zum Leben erweckt. Das Nepomucenum unterstützte diese Veranstaltung zudem wieder aktiv - diesmal in Form von Frau Linke, die einen der angebotenen Workshops leitete.

MINT: Die Tage beim SaMMS

Jedes Jahr gegen Herbst findet in Münster die mehrtägige "Schülerakademie für Mathematik" statt. Dieses Mal konnten gleich zwei Nepomucener, Ronja Nierychlo aus der 6c und Tim Werschmöller aus der 6a, an dieser Veranstaltung teilnehmen (wenn man das SaMMS-Urgestein Herrn Willenbring dazuzählt, waren es sogar drei).
Während der SaMMS arbeiten fünfzig mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus der Region in verschiedenen Workshops an mathematischen Problemen und präsentieren am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit in Form von Kurzvorträgen.
Hier der Bericht von Ronja:

MINT: Mathematik in Bewegung – SAMMS extern am Nepomucenum

Der Begriff "SAMMS extern" steht für die Anschlussveranstaltungen der seit 2000 einmal im Jahr zentral in Münster durchgeführten Schülerakademie Mathematik. Unter dem Motto "Mathematik in Bewegung" beschäftigten sich 50 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Umgebung zwei Tage lang am Nepomucenum mit herausfordernden mathematischen Themenfeldern.