Festjahr auf festen Füßen – Nepomucenum plant 400. Geburtstag und hofft auf Unterstützung

Der Countdown tickt heute genau bei 641 Ta­gen und zählt herunter, bis die Null erreicht ist – die markiert den ersten Schul­tag nach den Weihnachtsfe­rien 2026/27 und damit den Startpunkt für ein außerge­wöhnliches Jahr. „Das ist ein besonderer Geburtstag, des­halb wollen wir ihn auch groß feiern“, lächelt Philipp Mussinghoff. Mit Festival, Festwoche, Festakt, festli­chem Galaabend und vielem mehr. Eben ein Jahr fest in der Hand des Gymnasiums Nepomucenum und seines 400-jährigen Bestehens. Um das ebenso vielseitig wie er­folgreich gestalten zu kön­nen, geht das Organisations­team ungewöhnliche Wege und ruft die Unterstützungskampagne „Support 400″ ins Leben.

Seit zwei Jahren laufen die Planungen, in weniger als zwei weiteren Jahren nimmt das Spektakel seinen Lauf. „Das Nepomucenum zählt schließlich zu den ältesten Gymnasien in NRW“, betont Lehrer Philipp Mussinghoff, bei dem gemeinsam mit Oli­ver Glaser und dem stellver­tretenden Schulleiter Lars Rinke die Fäden zusammen­laufen. „Deshalb wollen wir ein Festjahr ausrufen.“ Dazu zählt zum Beispiel das Festi­val Nepo-Summer, das kurz vor den Sommerferien 2027 mit Unterstützung einer Agentur auf die Beine ge­stellt wird und zu dem auf dem Mehrzweckplatz am Konzert Theater rund 5000 Besucher zusammenkom­men können. Möglich werde das auch dank der guten Zu­sammenarbeit mit der Stadt Coesfeld und der Ernsting­Stiftung. Geplant werde der Abend mit einem bekannten Headliner, aber auch mit Bands, die einen aktuellen oder früheren Bezug zum Nepomucenum haben, be­richtet Mussinghoff: „Die Re­sonanz ist schon jetzt riesig.“

Weniger rockig, aber ange­messen feierlich soll es beim Festakt zugehen, der am 12. November 2027 im Kon­zert Theater im Beisein von politischer Prominenz und vieler Vertreter aus der Ge­sellschaft über die Bühne ge­hen soll. Einen Tag später steigt der festliche Galabend in der Bürgerhalle, bei dem der besondere Geburtstag angemessen gefeiert werden soll. „Ähnlich wie ein Abiball“, erklärt Mussinghoff. Und das ist längst nicht alles, denn eine Vortragsreihe mit prominenten Alumni, die aus ihrem Leben erzählen und abbilden, mit wie vielen Facetten die Schule gespickt ist, wird sich ebenso über das Jahr verteilen wie ver­schiedene Schulwettbewer­be, die nach Coesfeld geholt werden sollen. „Außerdem wird eine Chronik unter der Leitung von Hendrik Lange erstellt, die unsere 400-jähri­ge Geschichte in den Blick nimmt“, ergänzt Lars Rinke. Gleiches gelte für eine Fest­schrift, die den neueren Teil der Historie und das aktuelle Schulleben darstellen soll.

Klar ist aber auch: „Diese Vorhaben müssen finanziell gestemmt werden“, weiß Oliver Glaser um einen nicht unwichtigen Teil der He­rausforderung. Deshalb wird mit Unterstützung des För­dervereins der Schule die Kampagne „Support 400″ initiiert, bei der Privatperso­nen, Vereine oder Unterneh­men ihren Beitrag dazu leis­ten können, den runden Geburtstag zu einer runden Sache werden zu lassen. Denn die 641 Tage im Countdown sind die eine Sache, betont Glaser: „Spätestens mit den Start ins neue Schuljahr beginnt die heiße Phase, um alles auf feste Füße zu stellen.

„Support 400“

Die Unterstützungskampa­gne „Support 400″ des För­dervereins des Gymnasi­ums Nepomucenum dient dazu, die Veranstaltungen rund um das 400-jährige Jubiläum der Schule 2027 zu finanzieren. Für Privat­personen, Gruppen, Verei­ne oder Unternehmen be­steht die Gelegenheit, mit einer Spende ab 100 Euro beizutragen – einmalig oder jährlich bis einschließlich 2027. „Wir möchten möglichst viele Förderer zusammenbrin­gen und für unser Jubilä­um begeistern“, sagt Oliver Glaser aus dem Organisati­onsteam. Jeder Spender wird ab September 2025 auf einer Plakette im Schulgebäude gewürdigt. Alle Infos dazu und ein An­trag auf Teilnahme sind zu finden auf der Homepage www.neposupport400.de.