
Festjahr auf festen Füßen – Nepomucenum plant 400. Geburtstag und hofft auf Unterstützung
Der Countdown tickt und zählt herunter, bis die Null erreicht ist - die markiert den ersten Schultag nach den Weihnachtsferien 2026/27 und damit den Startpunkt für ein außergewöhnliches Jahr.

„Seid mutig und optimistisch!“ – Jahrgangsstufe 9 zu Gast im Landtag
Am 2. April besuchten die Klassen 9a und 9b zusammen den Landtag in Düsseldorf. Nach einem kurzen Aufenthalt am malerischen Rheinufer bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Schüler/-innen am Besucherprogramm teil.

Wilde Shamrock Touring Theatre zu Gast am Nepo
Am 20. März war es wieder so weit: Das Wilde Shamrock Touring Theatre aus Dublin machte erneut Halt am Gymnasium Nepomucenum und sorgte mit zwei Shows für gute Stimmung unter den Schüler/-innen.

Milchcup 2025 – Finalrunde in Münster
Es war einiges los in der Sporthalle beim schulinternen Vorentscheid zum diesjährigen Tischtennis-Milchcup. In spannenden Spielen spielten die Jungen und Mädchen der 5. und 6. Klassen ihre Schulsieger aus. Voller Aufregung ging es dann am vergangenen Dienstag mit dem Zug nach Münster, um sich im Rundlauf mit Schulen aus dem gesamten Westmünsterland zu messen und sich für das Landesfinale in Düsseldorf zu qualifizieren.

Ehemalige lassen Geschichte(n) lebendig werden
Geschichte(n) gibt es reichlich aus 400 Jahren. Dieses stolze Jubiläum feiert das Gymnasium Nepomucenum im Jahr 2027 – und dabei soll nicht nur auf die Historie zurückgeblickt werden. Ebenso sind alle ehemaligen „Nepos“ aufgerufen, ihre vielseitigen Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre zu teilen. Die sollen in eine Jubiläumsfestschrift einfließen, für die sich die ehemaligen Lehrer Martin Schäfer und Harry Thöring um diesen unterhaltsamen Aspekt kümmern.

MINT: Gucken, staunen, beten, …
Gucken, staunen, beten - unter diesem Motto versammelten sich am 6.9. ca. 30 Personen bei bestem Spätsommerwetter an der Sternwarte des Nepomucenum zu einer gemeinsamen Andacht mit Gebeten und Musik.

Das Nepo macht Hunger auf mehr!
"Wenn ich das gewusst hätte, wäre mein Sohn jetzt auch am Nepo." (Elternteil)Am letzten Dienstag, den 15.11.2022, konnte das Nepomucenum annähernd 150 interessierte Eltern von Grundschülern aus Coesfeld und den umliegenden Gemeinden begrüßen. Sie alle waren neugierig mehr über das Nepo, seine pädagogischen Konzepte rund um Ganztag, Lernzeiten und individuelle Förderung, die Sicht von SchülerInnen und Eltern sowie Neuigkeiten zum Baufortschritt am Schulzentrum zu erfahren.

Wandertag der 7a nach Gerleve
/
0 Kommentare

Am vergangenen Mittwoch machte sich um 08:00 Uhr morgens die Klasse 7a auf den Weg nach Gerleve. Die 7a sowie ihre Begleiter, Frau Reiker, Herr Rensing und Herr Lehmann, nahmen den Begriff Wandertag wörtlich - es sollte eine klassische Wanderung werden. In Corona-Zeiten stellt Wandern eine der wenigen verbliebenen Freizeitmöglichkeiten dar und so war auch niemand so recht gegen eine Wanderung. Was sich die Zeiten ändern!
Bei starkem Nebel stellte die Dreilindenhöhe einen erster Halt dar, es folgten die Sitter und schließlich auch das Kloster Gerleve, wo auf die Schüler ein Geocaching-Spiel mit süßen Preisen wartete.

Nepomucener sammeln 2500 Euro für Aktionskreis Pater Beda
30 Jahre Hilfe für Brasilien
Von Marek Walde
COESFELD. „Es…

Balladenabend der Siebener
Hoch her ging es am vergangenen Donnerstag ab 18:30, denn…

Ernsting’s Family spendet 5000 Euro an Nepomucenum
Von Marek Walde
LETTE."Wir freuen uns sehr über eine so…

NEPO feiert Jubiläum


SOR-Gruppe zu Besuch bei Bürgermeister Heinz Oehmann
Ich unterstütze Schule ohne Rassismus,
weil wir die Ewiggestrigen…

Moderne Schule mit Tradition
Die Geschichte des Städtischen Ganztagsgymnasiums Nepomucenum in Coesfeld spiegelt die kulturelle und politische Entwicklung der Stadt und des Westmünsterlandes. Es besaß von Beginn an eine zentrale Bedeutung für die Region und verdankt seine Gründung 1627 dem missionarischen Eifer der erzieherisch damals vorbildhaften Jesuiten, die