MINT: Klasse 8b erkundet den Weltraum – in Farbe
Die 8b hatte kürzlich die Gelegenheit, für 30 Minuten das 2-m-Faulkes-Teleskop im australischen Observatorium Siding Spring zu nutzen. Ziel war es, mithilfe eigener Aufnahmen von Deep-Space-Objekten einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt des Universums zu gewinnen.
Eine so wertvolle halbe Stunde Beobachtungszeit will natürlich gut vorbereitet sein: Zunächst mussten die Schülerinnen und Schüler das in der Astronomie verwendete Himmelskoordinatensystem kennenlernen, um die gewünschten Objekte korrekt ansteuern zu können. Auch die Reihenfolge der Beobachtungen wurde sorgfältig geplant – schließlich benötigen Schwenks bei einem Teleskop dieser Größe deutlich Zeit. Mit der Astronomie-Software Stellarium gelang die Planung der Beobachtung sehr gut.
Als es in der nächsten Unterrichtsstunde schließlich so weit war, gab es jedoch eine typische astronomische Erfahrung: schlechtes Wetter. In Siding Spring regnete es – das Observatorium blieb geschlossen. Das war zwar Pech, allerdings stellte sich heraus, dass viele der geplanten Objekte in früheren Sitzungen bereits von anderen Astronomen aufgenommen worden waren, sodass auf Archivmaterial zurückgegriffen werden konnte.
Bei der anschließenden Auswertung der Aufnahmen wartete die nächste Überraschung: Keine bunten Bilder wie aus dem Internet, sondern reine Schwarz-Weiß-Aufnahmen! Doch wie die Schülerinnen und Schüler schnell lernten, ist das kein Fehler, sondern hat astronomische Gründe und ist auch keine Einschränkung. Mithilfe einfacher Bildbearbeitungssoftware, die in Form eines eigens dafür entwickelten Online-Worksheets der regionalen Bildungsinitiative AiM zur Verfügung gestellt wurde, konnten dann nämlich durch verschiedene Farbfilter aufgenommene Aufnahmen desselben Objekts kombiniert werden. So entstanden die abgebildeten eindrucksvollen (Farb-)Aufnahmen von fernen Galaxien, Kugelsternhaufen, planetarischen Nebeln und Emissionsnebeln.
Abschließend wurden zu jedem beobachteten Objekt Steckbriefe mit spannenden Hintergrundinformationen verfasst. Eine lehrreiche und spannende Reise durch das Universum!