Herzlich Willkommen – neue Referendarinnen am Nepomucenum
Ab dem 13. Mai treten vier neue Referendarinnen ihren Vorbereitungsdienst am Nepomucenum an: Petra Pokrajac-Dersuniyeli (E/S), Annelene Fichtner (D/Ge), Nicole Piela (Ek/M), Christiane Dobbelhoff (D/kRel).
Wir wünschen einen guten Start, eine glückliche und erfolgreiche Ausbildungszeit und freuen uns auf die gemeinsamen Erfahrungen!
MINT: Ilka Grzelak erfolgreich beim Chem-pions-Wettbewerb

Wir gratulieren Ilka Grzelak aus der 8b zu Ihrem Erfolg beim Chem-pions Wettbewerb des Schulministeriums NRW. Beim jüngsten Durchgang, der in der Chemie-AG durchgeführt wurde, erforschte Ilka die Geheimnisse von UV-Licht, Tonic Water und Knicklichtern. Weiterlesen
Einladung zur Abschlussvorstellung des 9er DG-Kurses

Der Dg-Kurs der 9. Klassen lädt herzlich zur diesjährigen Abschlussvorstellung ein. Zu sehen ist das Stück "Mitgerissen". Es handelt sich um ein vom Kurs selbstgeschriebenes Stück, frei nach dem Buch "Die Welle" von Morgan Rugh.
Über euer/Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Wann? 02.06.2022
Wo? Schulhof des städtischen Gymnasiums Nepomucenum
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen! Weiterlesen
Päd. Tag am 17. 06.
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
nachdem wir unseren bereits zu Beginn des Schuljahres für Mo, den 25.04. geplanten und in der Schulkonferenz verabschiedeten pädagogischen Tag nicht durchführen konnten, werden wir diesen am Freitag, den 17.06. nachholen.
Das bedeutet, dass für alle SchülerInnen (5 – EF) an diesem Tag der Unterricht entfällt.… Weiterlesen
MINT: Nepomucener bei Digital Insights

Ende März nahmen Lutz Bender, Lutz Friedrich und Ole Prädelt aus der 9b sowie Helene Beßeling und Klara Meyer aus der 9c an der Online-Veranstaltung "Digital Insights" von MINT-EC teil. Dort boten die Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens einen Blick hinter die Kulissen: in interaktiven Workshops und vielen persönlichen Gesprächen zeigten sie, an welchen innovativen Technologien sie arbeiten. Für unsere SchülerInnen ergaben sich dabei viele Anregungen im Hinblick auf berufliche Möglichkeiten nach der Schule.
Hier geht es zum Bericht von Helene Beßeling: Weiterlesen
MINT: Tolle Ergebnisse beim Roboterwettbewerb

Straßensperrungen – Bushaltestellen Pfingstkirmes
Liebe SchülerInnen, liebe Kolleginnen, liebe Eltern,
aus der Stadt erreicht uns die folgende Information:
von Dienstag, 31.05. 2022 bis einschließlich Dienstag, 07.06.2022 ist die Holtwicker Straße zwischen Wetmarstraße und der Kreuzung Osterwicker Straße/Friedrich-Ebert-Straße/Holtwicker Straße voll gesperrt.
Weiterhin ist die Zufahrt zur Neutorstraße aus Richtung Neustraße und Marienring ab der Kreuzung… Weiterlesen
Macht mit bei der Juniorwahl vom 9. bis 12. Mai

Heute haben Aktive der Junior-SV das Wahllokal in der Schulstraße (BOB/009) eingerichtet. Dort können alle von der 7 bis zur Q1 von Montag 9. Mai bis Donnerstag 12. Mai in den Pausen an der Junior-Wahl teilnehmen. Weiterlesen
MINT: Fred Alke und die Faulkes-Teleskope

Im Rahmen seiner Facharbeit begab sich Fred Alke aus der Q1 auf Asteroidenjagd: mithilfe des Faulkes-Teleskops auf Hawaii mit seinem 2m-Spiegel gelangen ihm zahlreiche Aufnahmen bisher unbekannter "Brocken", die in unserem Sonnensystem unterwegs sind. Auf den Aufnahmen vermaß Fred die exakten Positionen der neuen Objekte und übermittelte diese Daten dann an das Minor Planet Center, in deren offizieller wissenschaftlicher Publikation sie sukzessive veröffentlicht werden.
Der folgende Bericht wurde für die Zeitschrift Andromeda verfasst, in deren Ausgabe 1/2022 er erscheint. Weiterlesen
Elternsprechtag am 10. Mai
entsprechend den bereits mitgeteilten Informationen finden Sie hier die Zeitenliste zur Anmeldung für einen Termin beim Elternsprechtag: Zeitenliste Elternsprechtag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Beste Grüße aus dem Nepo
A. Bülo Weiterlesen
SV: Wir suchen dich!

Wir suchen neue SV-ler und laden dich am 05. Mai zu einem persönlichen Kennenlernen ein! Bei Interesse, trag dich gerne in die Liste am SV-Raum ein:-) Weiterlesen
Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Aus der Stadt erreicht uns die folgende Information:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
die Betreiber der für die Schülerbeförderung eingerichteten öffentlichen Buslinien haben uns darüber informiert, dass die Schülerinnen und Schüler wohl davon ausgehen, dass auch in den Bussen keine Maske mehr zu tagen ist. Dem ist natürlich nicht so.
Nach… Weiterlesen
Westfalenticket – bitte abstimmen!
aus der Stadt erreicht uns eine Anfrage zur Akzeptanz des SchülerTickets Westfalen. Um ein möglichst breites Meinungsbild zu erhalten, sollten sich möglichst alle Eltern an der Umfrage beteiligen.
Anders als die bislang bereitgestellte Schulwegjahreskarte ist das SchülerTicket „westfalenweit“ und dazu „24/7" (auch an Wochenenden und in den Ferien) gültig. Mehr Infos und zur Abstimmung: Weiterlesen
MINT: Gustav bei der Landesrunde der Mathe-Olympiade

Gustav Hisker aus der 9a hatte sich im vergangenen Dezember als einer der Kreissieger der diesjährigen Mathematik-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert. Diese Runde der 350 besten MathematikerInnen aus ganz NRW fand Ende Februar nach zwei Jahren endlich wieder in Präsenz statt, und zwar diesmal an der Universität Bielefeld. Weiterlesen
Stadtradeln 2022 geht los

Auch in diesem Jahr ist das Nepo wieder beim Stadtradeln dabei! Registriert euch jetzt für unser Schulteam! Weiterlesen
Tolles Engagement für die Ukraine
Nachdem im Unterricht die Ukraine Krise thematisiert wurde, wollten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b des Nepomucenum aktiv helfen. Schnell entstand die Idee, gegen eine Spende das Altglas von Anwohnern in Coesfeld, Billerbeck, Gescher, Osterwick, Höven und Hochmoor zu entsorgen. Mit viel Eifer und Energie konnten 1.500 Euro gesammelt werden.… Weiterlesen
Schöne Ostern
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
wir wünschen allen eine erholsame Osterzeit, schöne Ferien und unseren AbiturientInnen eine gelingende Vorbereitung auf die Prüfungen.
Bitte beachten Sie, dass die Maskenpflicht auch nach den Osterferien (also ab dem 25.04) aufgehoben bleibt und die regelmäßigen Schultestungen dann entfallen.
Beste Grüße aus dem Nepo
Angela Bülo
Intensivwoche Antisemitismus – Halbzeit

Halbzeit für die Intensivwoche Antisemitismus: Nach zwei Tagen mit vielen Workshops und Angeboten in Museen und Archiven in Coesfeld, Billerbeck, Gescher und Rosendahl forschten gestern viele Gruppen individuell vor Ort weiter, führten selbst organisierte Interviews, recherchierten oder arbeiteten an ihren Endprodukten, die wir euch schon bald präsentieren können! Weiterlesen
Intensivwoche Antisemitismus – 1. Tagesbericht

"Heute hatten wir die Einführung in das Thema Antisemitismus. Im Anschluss folgte die eigenständige Planung zu unserem Thema: "Jüdische Familien in Billerbeck". Als Zusatz haben wir das Thema "Pogrome". Dazu haben wir in der uns zur Verfügung gestellten Zeit unsere Recherche begonnen. Wir haben uns erstmal mit verschiedenen Internetseiten eingelesen und haben Ideen und Pläne für die nächsten Tage entwickelt. Weiterlesen
Intensivwoche Antisemitismus gestartet

In dieser Woche findet in der Stufe 9 die Intensivwoche zum Thema Antisemitismus statt, die von den Fachschaften Deutsch, Geschichte und Religion organisiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler forschen an lokalen Themen zum Thema, befragen Zeitzeugen, durchforsten Archive und nehmen an unterschiedlichen Projekten teil. Weiterlesen
Empfehlung des Gesundheitsamtes Coesfeld
Sehr geehrte Eltern, SchülerInnen und KollegInnen,
aus dem Gesundheitsamt Coesfeld hat uns heute das nachfolgend verlinkte Schreiben erreicht:
Empfehlung des Gesundheitsamtes COE
Allen ein erholsames Wochenende und Grüße aus dem Nepo
Angela Bülo
Flaschen Freitag – Verkauf des Nepo-Merches

Neue Streitschlichter am Nepo
(Von Niels Baumert.) Endlich wieder da! Nach längerer Pause konnte nun endlich ein neuer Durchgang der Streitschlichterausbildung gestartet werden. Insgesamt 8 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 lernten im laufenden Schulhalbjahr, wie sie ihren MitschülerInnen bei Konflikten und Problemen helfen können. Sie stehen so neben den Lehrerinnen und Lehrern den SchülernInnen… Weiterlesen
MINT: Känguru der Mathematik 2022

244 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum nahmen diese Woche am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen. Unsere Fünftklässler wurden auf der Jagd nach dem begehrten Känguru-Shirt wie schon in den Vorjahren vom VdF unterstützt, der freundlicherweise das Startgeld übernahm. Weiterlesen