MINT: Känguru 2025 – Preisverleihung

Im März hatten 216 Nepo-Schülerinnen und -Schüler aller Jahrgangsstufen am diesjährigen „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Deutschlandweit knobelten dieses Mal etwa 880.000 SchülerInnen an den mathematischen Problemen, weltweit ca. 6 Millionen.

Als nun vom Veranstalter an der Humboldt-Universität in Berlin die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich natürlich die 16 Teilnehmer vom Nepomucenum ganz besonders, die im deutschlandweiten Vergleich eine so hohe Punktzahl erreichten, dass sie mit Sonderpreisen ausgezeichnet wurden (dazu muss man in seiner jeweiligen Altersstufe zu den besten 5% gehören). Im einzelnen waren das:

  • 1. Preis: Lena Hüning (6b), Hannes Bender, Lara Sindermann (beide 6c), Gustav Hisker (Q2),
  • 2. Preis: Malte Schulze Hüning (6c), Philipp Brüggenbrock (Q2),
  • 3. Preis: Helene Weiermann (5b), Greta Nehl, Louisa Rickmann (beide 5c), Pauline Riermann (6a), Florian Musholt, Mia Völker (beide 6b), Hugo Nienhaus (6c), Matti Gemen (7a), Konstantin Weiermann (7c), Lisa Willenbring (8a).

Außerdem muss natürlich noch erwähnt werden, wer diesmal das begehrte Känguru-Shirt ergatterte, das für die meisten in Folge richtig gegebenen Antworten am Nepomucenum vergeben wird: diese Ehre wurde Lena Hüning zuteil! Dabei schaffte es Lena sogar, ausnahmslos alle Probleme korrekt zu lösen, was nur äußerst selten gelingt. Dafür gab es zusätzlich dann auch noch eine vergoldete Urkunde.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern!

Besonderers erwähnt seien an dieser Stelle schließlich noch die nun bald ehemaligen Nepomucener Philipp Brüggenbrock und Gustav Hisker, die während ihrer gesamten Schullaufbahn stets beeindruckende Resultate beim Känguru erzielten und immer 1. bzw. 2. Preise abräumten. Vielen Dank für euren Einsatz – möge das allen ein Vorbild sein für eine erneute rege Teilnahme im nächsten Jahr.