Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften

Was wir erreichen wollen und was uns wichtig ist

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verstehen und gemeinsam demokratisch handeln!

In den Kernlehrplänen und Richtlinien der Fächer Wirtschaft-Politik (Sek I) und Sozialwissenschaften (Sek II) wird das fachliche Ziel deutlich: Wir wollen junge Menschen dazu befähigen, die Wirklichkeit sowie gesellschaftliche Strukturen und Prozesse zu verstehen, um darüber hinaus ihr demokratisches Mitwirken in der Gesellschaft zu unterstützen. Kurz und knapp:

Die Entwicklung mündiger und sozial verantwortlicher junger Persönlichkeiten steht bei uns an erster Stelle.

Unsere „Werkzeuge“ – die Theorie

Wie arbeiten wir? Weder Inhalte noch Methoden alleine sind der Schlüssel zum Erfolg, aber ihre Kombination ist es. Anhand verschiedener Gegenstände (Inhalte) üben wir methodisches Arbeiten. Später sollst du in der Lage sein, aktuelle politische, gesellschaftliche und/oder wirtschaftliche Themen zu verstehen und zu beurteilen.

Dazu braucht es zunächst eins: die Sachkompetenz. Ich muss zuerst wissen, worum es eigentlich geht. Was ist das Problem? Welche Fragen sind offen? Dazu recherchiere ich und informiere mich. Was ist bereits über das Thema bekannt? Welche Theorien, Modelle und Erkenntnisse finde ich?

Habe ich mich erst einmal orientiert gilt es, die Ergebnisse mithilfe von (Fach)Methoden einzuordnen und auszuwerten.

Im Anschluss bin ich in der Lage, ein gut untermauertes Urteil zu den offenen Fragen und Problemen zu formulieren und für mich nachvollziehbare Antworten auf die Ausgangsfragen und -probleme zu finden.

Theoretisch schön und gut – funktioniert das ganze denn auch in der Praxis? Im Unterricht nutzen wir dazu z.B. Rollenspiele, Debatten und Simulationen. Und auch außerhalb des Unterrichts ist das Ziel, dass unsere Schüler-/innen ihre Kompetenzen aus dem Unterricht nutzen und sich einmischen: im Kleinen wie im Großen, in Diskussionen im Freundeskreis ebenso wie bei Wahlen oder auch z.B. in der Lokalpolitik.

Begleitend und unterstützend nutzen wir bei allen Schritten natürlich auch die Möglichkeiten, die uns die hervorragende technische Ausstattung des Nepos bietet. Von interaktiven Tafelbildern über Online-Umfragen bis hin zur Arbeit mit Tablets und digitalen Schulbüchern versuchen wir stets, digitale Medien und Methoden sinnvoll für unsere Arbeit zu nutzen.

„Ans Werk!“ – die Umsetzung

Bei uns am Nepo holen wir uns diejenigen in den Unterricht, von deren Expertenwissen wir profitieren können und denen wir Fragen stellen können. So z.B. die Moderatoren der Konrad-Adenauer-Stiftung, die uns mit ihrem Planspiel vor die „Entscheidung im Stadtrat“ stellen.

Oder unsere Schüler-/innen lenken das Weltgeschehen – zumindest in der detailgetreuen Simulation „POL&IS“ der Bundeswehr. In den Rollen nationaler Regierungen, internationaler Organisationen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) beschäftigen sich die Schüler-/innen mit internationaler Politik und Sicherheit, mit aktuellen internationalen Konflikten, nationalen Katastrophen und globalen Herausforderungen.

Die Landes- und Bundestagswahlen begleiten wir mit der „Juniorwahl“, in deren Rahmen die Schüler-/innen lernen, wie die Wahlen ablaufen, in der Theorie wie auch in der Praxis. Alle werden eingeladen, ihre Stimme im Wahlbüro in der Schulstraße abzugeben. Die Ergebnisse werden dann später gemeinsam ausgewertet und mit den Ergebnissen der „großen“ Wahlen verglichen.

Je nach aktueller Lage und passenden Angeboten lassen wir keine Gelegenheit aus, euch alle Möglichkeiten zu bieten, eure Kompetenzen anzuwenden und auszuprobieren sowie Gesellschaft mitzugestalten.

Denn:

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.

(Alan Kay)

In diesem Sinne freuen wir uns euch dabei zu begleiten, Demokratiefähigkeit durch aktives Demokratielernen zu erwerben.

Inhalte

Schulinterne Lehrpläne, Stundentafel und Lehrwerke

Details zu den Lerninhalten des Faches Politik-Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften am Nepomucenum findet Ihr / finden Sie in den aktuellen schulinternen Curricula. Grundlage für unser schuleigenes Curriculum ist der Lehrplan NRW (Kernlehrplan Sek1 und Kernlehrplan SekII).

Klasse 6 SiLP 2 Wochenstunden

Lehrwerk C.C. Buchner → „Politik und Co“ 5/6

Klasse 7 SiLP 2 Wochenstunden

Lehrwerk C.C. Buchner → „Politik und Co“ 7/8

Klasse 9 SiLP 2 Wochenstunden

Lehrwerk C.C. Buchner → „Politik und Co“ 9/10

Klasse 10 SiLP 2 Wochenstunden

Lehrwerk C.C. Buchner → „Politik und Co“ 9/10

Einführungsphase SiLP 3 Wochenstunden

Lehrwerk C.C. Buchner → „SoWi NRW Einführungsphase“

Qualifikationsphase 1 SiLP GK/LK
3 Wochenstunden (GK)

5 Wochenstunden (LK)

Lehrwerk C.C. Buchner → „SoWi NRW Qualifikationsphase“

Qualifikationsphase 2 SiLP GK/LK
Zusatzkurs Sozialwissenschaften ab Q2
Datei folgt

3 Wochenstunden

 

Projekte und Aktuelles

Macht mit bei der Juniorwahl vom 9. bis 12. Mai

Heute haben Aktive der Junior-SV das Wahllokal in der Schulstraße (BOB/009) eingerichtet. Dort können alle von der 7 bis zur Q1 von Montag 9. Mai bis Donnerstag 12. Mai in den Pausen an der Junior-Wahl teilnehmen.
6. Mai 2022/von DUT

SOWI: Nepos in der „POL&IS-Welt“

(von Paula Kühn) Die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen…
16. Februar 2020/von KOW
Foto: mwa

Nepomucener regieren die POL&IS-Welt

Von Marek Walde



COESFELD. Eine Woche das gesamte Weltgeschehen…
22. Januar 2019/von Marek Walde
Foto: mwa

Projekt Zukunft begeistert Schüler der Q1

Das „Projekt Zukunft“ wird bereits seit 2006 vom Nepomucenum durchgeführt und findet seit nunmehr fünf Jahren in Kooperation mit der Volkshochschule als Organisator statt. Im Planspiel arbeiteten die Schüler eine Woche lang in mehreren großen Unternehmen und Behörden und hatten so die Gelegenheit, diese aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.
7. Juli 2018/von Marek Walde

Der Anfang vom Ende des Bargelds

Wir, der Sozialwissenschafts- und Geschichtszusatzkurs der Q2,…
22. März 2018/von REN

Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase fassen heißes Eisen während Kommunalplanspiel an…

 

Coesfeld. Die Einführungsphase des Nepomucenums,…
3. Juli 2014/von LIS

Ich geh‘ wählen! Und was ist mit dir?

Im letzten Jahr wurde an unserer Schule eine Juniorwahl zum Bundestag durchgeführt.…
17. Mai 2014/von LIS

Einmal selbst in die Weltpolitik eingreifen…

Einmal selbst in die Weltpolitik eingreifen – und auch die…
20. Januar 2014/von LIS

Sozialwissenschaftler der EF führen Befragung durch – Ergebnisse überraschen…

Wir, der Sozialwissenschaftskurs aus der EF von Herrn Liesk,…
15. Dezember 2013/von LIS

Planspiel in der Jgst. 11 – Neugestaltung der Schullandschaft Coesfelds

Nach der Jgst.10 hatte nun auch die Jgst.11 ihr Planspiel Kommunalwahl am 20./21.07.11 im WBK und im Rathaus. Thematisch beschäftigten sich die Schüler mit der Neugestaltung der Schullandschaft Coesfelds.
21. Juli 2011/von GRZ

POLIS 2010 – internationale Politik gestalten

Jahrgangsstufe 13 regiert im Planspiel die Welt: Vom 5. bis 7. November konnten wir, der Sowi- und Geschichts- LK, sowie der Sowi- GK einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt als Staatsminister, Regierungschef oder Wirtschaftsminister für ein Land Verantwortung zu tragen.
20. November 2010/von RUEP

Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler des GK Sozialwissenschaften der Jahrgangstufe 11 unter Leitung von Frau Salwitzek an dem Projekt „Jugend und Wirtschaft“ des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teilgenommen.
8. Oktober 2010/von BAM

Fachschaft

Anne Gievert-Pieper

Anne Gievert-Pieper

Beauftrage Gesellschaftswissenschaften, Lehrerin für Deutsch, Katholische Religion, Pädagogik, Wirtschaft/Politik

Wir müssen lernen, die Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen - aus wissenschaftlichen, religiösen und individuell menschlichen.

Lars Rinke (RIN)

Lars Rinke (RIN)

Stellvertretender Schulleiter, Lehrer für Sport und Sozialwissenschaft

Das Nepo gemeinschaftlich weiterentwickeln! Alle Beteiligten verantwortlich einbinden, zielorientierte Teams bilden, gute Arbeitsprozesse initiieren, messbare Ergebnisse erzielen - darauf setze ich in meiner Schulleitungsarbeit und im Unterricht.

Volker Schmidt (SDT)

Volker Schmidt (SDT)

Verantwortlicher für Vertretungsplan und Webuntis, Lehrer für Sozialwissenschaften und Sport

Ich möchte dazu ermutigen, sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft aktiv zu sein und zu bleiben. Nur so können wir fit sein für unsere Zukunft!

Katharina Siedenstein (SDS)

Katharina Siedenstein (SDS)

Lehrerin für Englisch und Sozialwissenschaften

Unseren Schülerinnen und Schülern möchte ich helfen, Neugier zu entwickeln und mit Ausdauer dranzubleiben. Gerade in Politik thematisieren wir oft, dass echte Veränderung Durchhaltevermögen braucht - das bekommt man durch Motivation.

Anmeldung