
MINT: Känguru 2023 – Preisverleihung
Im März hatten 174 Nepo-Schülerinnen und -Schüler aller Jahrgangsstufen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen, bei dem sich diesmal in Deutschland etwa 830.000 Mathefans mit den gestellten Problemen auseinandersetzten. Als nun die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich diejenigen 13 NepomucenerInnen ganz besonders, die mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden.


MINT: Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Eigens für die Siegerehrung der Kopfrechen-Kreismeisterschaft reiste Dinah Spring, Organisatorin des Wettbewerbs und selbst Deutsche Meisterin in der Kopfrechendisziplin Hectoc, ans Nepomucenum und ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern persönlich die Urkunden zu überreichen.
Dabei stellte sich heraus, dass sich mit Lukas Göckener (5a) und Aliyah Plottke (6b) gleich zwei Nepomucener für den kommenden Münsterland-Entscheid qualifizierten.

MINT: Sarah und Maximilian bei der SAMMS extern 2023
Sarah Aufenanger und Maximilian Windhager aus der 6a hatten nun die Gelegenheit, sich am Gymnasium in Nottuln zwei volle Tage lang mit spannenden mathematischen Themen zu beschäftigen. Dies geschah im Rahmen der diesjährigen SAMMS extern, bei der die im Herbst bei der zentralen SAMMS in Münster (von dort berichtete Lisa Willenbring) durchgeführten Workshops in die Region getragen werden sollen.
Hier geht es zu Maximilians Bericht;
Hier geht es zu Maximilians Bericht;

MINT: Köpfe rauchen bei der Kopfrechen-Kreismeisterschaft
Bei der am Freitag, 17.03., das erste Mal im Kreis Coesfeld stattfindenden Kreismeisterschaft im Kopfrechnen war auch das Nepomucenum vertreten: ein starkes Team aus 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 brauchte keinen Taschenrechner, um auf Zeit möglichst viele der gestellten Rechenaufgaben zu lösen.

MINT: Konstantin und Gustav bei der Landesrunde der 62. Mathe-Olympiade
Vor kurzem nahmen unsere beiden Kreissieger bei der aktuellen Mathe-Olympiade, Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF), am Landesentscheid teil, der an der Hochschule Krefeld stattfand. Dort setzten sie sich zusammen mit 350 anderen Qualifizierten aus ganz NRW in dreistündigen Klausuren mit anspruchsvollen mathematischen Problemen auseinander, lernten andere Mathebegeisterte kennen und erlebten zudem ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm.

MINT: Känguru der Mathematik 2023
174 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum nahmen heute am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen. Unsere Fünftklässler wurden auf der Jagd nach dem begehrten Känguru-Shirt wie schon in den Vorjahren vom VdF unterstützt, der freundlicherweise das Startgeld übernahm.



MINT: Nepomucenum schafft MINT-EC-Wiederzertifizierung
Alle vier Jahre müssen sich MINT-EC-Schulen einer eingehenden Evaluation ihrer bisherigen Arbeit stellen und sich um eine Erneuerung ihrer Zertifizierung bemühen. Das Nepomucenum kann sich nun freuen: Die Rückmeldung der Gutachterjury von MINT-EC war sehr positiv, und so wird unsere Schule weiterhin von den exklusiven Möglichkeiten profitieren können, die dieses bundesweite Netzwerk mit seinen etwa 300 Mitgliedsschulen bietet.


MINT: Olympioniken vom Nepo bei der 62. Mathe-Olympiade
Am Regionalentscheid der diesjährigen 62. Mathe-Olympiade im Kreis Coesfeld nahmen ca 120 Schülerinnen und Schüler teil, davon allein 18 vom Nepomucenum. Gleich zehn unserer Schülerinnen und Schüler schnitten dabei so erfolgreich ab, dass sie zu den Top 50 des Kreises gehörten.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.
Als besonderes Highlight qualifizierten sich mit Konstantin Weiermann (5a) und Gustav Hisker (EF) gleich zwei Nepomucener als Kreissieger für die Landesrunde NRW, die Ende Februar 2023 in Krefeld stattfinden wird.


MINT: WWU-Mathematiker zu Besuch am Nepomucenum
Wie hat man sich eine Mathematikvorlesung vorzustellen? Was lernt man überhaupt in einem Mathestudium an der Uni? Und warum kann man als Mathematikerin selbst entscheiden, ob man arbeitslos sein möchte? Auf solche und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mathematik-LKs am Nepomucenum sowie weitere Interessierte aus den GKs und vom Pius nun Antworten aus erster Hand: Prof. Matthias Löwe vom Institut für Mathematische Stochastik sowie Wiebke Haver, Mathematik-Studentin, beleuchteten in ihrem Vortrag das Mathematikstudium in Münster von zwei Seiten.

MINT: Lisa Willenbring bei der SAMMS in Münster
Vom 3.11. bis 5.11.22 nahm Lisa Willenbring aus der 6a an der Mathematik-Akademie SAMMS in Münster teil. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die 50 teilnehmenden Sechstklässler aus der Region mit interessanten mathematischen Fragestellungen und präsentierten am Ende ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Hier geht es zum Bericht von Lisa:
Hier geht es zum Bericht von Lisa:

MINT: Regionalrunde der 62. Mathe-Olympiade am Nepo
Für die zweite Runde der 62. Mathematik-Olympiade hatten sich 22 Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert, darunter insbesondere auch viele Erstteilnehmer aus der Jgst. 5 sowie "alte Hasen" aus der Jgst. 9 und EF. Am heutigen Donnerstag schreiben nun all diese Mathefans die Regionalrunden-Klausur, bei der drei knifflige mathematische Problemstellungen zu bearbeiten sind.


MINT: Hannah Middelberg und Kevin Küster bei der SMIMS 2022
Eine Woche lang anspruchsvolles Arbeiten an interessanten Projekten aus Mathematik und Informatik mit Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten - das ist die Akademie SMIMS, die nach zwei Jahren coronabedingter Pause nun wieder in Münster stattfand. Mit Hannah Middelberg und Kevin Küster konnten dieses Mal gleich zwei Nepomucener einen der begehrten Teilnehmerplätze ergattern.


MINT: Anna, Lilien, Hannah und Hannah machen Mathe auf Sylt
Sonne, Strand - und "richtige" Mathematik! Dass diese Mischung unbedingt zusammengehört, beweist nun schon seit Jahren die WWU-Sommerakademie auf Sylt. Vom Nepomucenum waren diesmal Anna Hoveling, Hannah Middelberg, Lilien Rötger und Hannah Spieker aus der Q1 dabei und genossen vor den Sommerferien eine Woche lang die Schönheit der Mathematik sowie der Natur auf der nördlichsten deutschen Insel.
Hier geht es zu Hannah Middelbergs Bericht:
Hier geht es zu Hannah Middelbergs Bericht:

MINT: Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik 2022
Bei der ersten Runde des diesjährigen Bundeswettbewerbs Mathematik waren auch Gustav Hisker (9a) und An Wen Hu (9c) nicht nur dabei, sondern schnitten erfolgreich ab und errangen jeweils einen Anerkennungspreis. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Bundeswettbewerb sich vornehmlich der Spitzenförderung von OberstufenschülerInnen verschrieben hat - Gustavs und An Wens Teilnahme sollte lediglich als "Testlauf" dienen für eine ernsthafte Teilnahme im kommenden Jahr. Einen herzlichen Glückwunsch an die beiden!

MINT: Känguru 2022 – Preisverleihung
Im März hatten 244 Nepo-Schülerinnen und -Schüler am diesjährigen Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen, der sich nach zwei ernüchternden Corona-Jahren mit deutschlandweit ca. 680.000 ProblemlöserInnen etwas erholen konnte. Als nun die Urkunden und Preise eintrafen, freuten sich diejenigen 5 NepomucenerInnen ganz besonders, die mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden - was diesmal aufgrund der vom Veranstalter ausnahmsweise leicht geänderten Wettbewerbsbedingungen besonders schwierig war.


MINT: Gustav bei der Landesrunde der Mathe-Olympiade
Gustav Hisker aus der 9a hatte sich im vergangenen Dezember als einer der Kreissieger der diesjährigen Mathematik-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert. Diese Runde der 350 besten MathematikerInnen aus ganz NRW fand Ende Februar nach zwei Jahren endlich wieder in Präsenz statt, und zwar diesmal an der Universität Bielefeld.

MINT: Känguru der Mathematik 2022
244 Mathe-Fans aller Jahrgangsstufen am Nepomucenum nahmen diese Woche am Känguru-Wettbewerb teil. Beim Känguru steht der Spaß an der Beschäftigung mit kniffligen mathematischen Problemen im Vordergrund, aber es gibt zudem auch attraktive Preise zu gewinnen. Unsere Fünftklässler wurden auf der Jagd nach dem begehrten Känguru-Shirt wie schon in den Vorjahren vom VdF unterstützt, der freundlicherweise das Startgeld übernahm.