Vernissage der Sek-II-Kunstausstellung verschoben
Die Vorbereitungen für unsere Kunstausstellung laufen zwar weiter auf Hochtouren, aber das Datum der Vernissage ist aufgrund der aktuellen Situation um die Infektionsgefahr verschoben worden. Statt am 19.03.2020 findet die Vernissage nunmehr am 19.05.2020 statt. Ausnahme: Die Rauminstallationen der Q2 (GRZ) werden als Preview am 20.03.in der 3./4. Stunde präsentiert, interessierte… Weiterlesen
Klasse 6c nimmt erfolgreich an „Windkraftkunst auf dem Weitblick“ teil
Die Klasse 6c hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht intensiv mit dem Thema Windkraft auseinandergesetzt und hat eigene Windräder gebaut. Grund war die Einladung des Pictorius-Berufskollegs aus Coesfeld zur Teilnahme am diesjährigen Windfest. Am 14.06. war es endlich soweit, die Windräder wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ganze Klasse ist… Weiterlesen
Nepomucenum verwandelt sich in Kunstgalerie
Von Marek Walde
COESFELD. Viele Vorbereitungen liegen hinter den Organisatoren der alljährlichen Vernissage in den Räumen des Nepomucenums. Nun kann es endlich losgehen. Am kommenden Donnerstag stellen 250 Künstlerinnen und Künstler der gymnasialen Oberstufe des Nepomucenums mehrere hundert Werke der vergangenen zwölf Monate aus. Darunter sind neben zahlreichen Landschaftsmalereien, Aquarellen und… Weiterlesen
Nepomucenum verwandelt sich in Kunstmuseum
Vernissage am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr
Von Marek Walde
COESFELD. Viele Vorbereitungen liegen hinter den Organisatoren der alljährigen Vernissage in den Räumen des Nepomucenums, nun kann es endlich losgehen. Am kommenden Donnerstag stellen 250 Künstlerinnen und Künstler der gymnasialen Oberstufen des Nepomucenums ihre Werke der vergangenen zwölf Monate aus. Darunter… Weiterlesen
Kunstausstellung der Sek II am Do., 23.03.2017 18:00Uhr

Alle Interessierten sind herzlich am Donnerstag, den 23.3.2017 um 18 Uhr zur Vernissage unserer jährlich stattfindenden Kunstausstellung der Oberstufe eingeladen. Neben interessanten Acrylgemälden und Zeichnungen gibt es auch viele gelungene Aquarelle zu sehen. Skulpturen aus Sandstein und Plastiken aus Draht und Ton zeigen ein vielfältiges Herangehen an die räumliche Form. Besonders freuen wir uns außerdem auf die Rauminstallationen der Q2, die im Keller, im Außenbereich und diversen Kursräumen zu sehen sein werden. In Aktion sehen wir die Künstler der EF in der Popart-Werkstatt, die im Werkraum auf alle Besucher wartet. Wir freuen uns sehr auf einen gelungenen Abend im Zeichen der Kunst! Weiterlesen
Sandsteinskulpturen-Projekt in der Q1 mit Firma Dirks
Die Teilnehmer der Kunstkurse 1 und 2 der Q1 versuchten sich in den letzten Wochen als Bildhauer.
Den Auftakt bildete eine Exkursion zum Natursteinbetrieb Dirks in Billerbeck. Wir bekamen in einer umfassenden Führung von Herrn Theo Weiling Einblick in die Verarbeitung des Sandsteins aus dem eigenen Steinbruch und verfolgten… Weiterlesen
Kunstausstellung der Oberstufe
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, liebe Kunstinteressierte!
Am 10.03.2016 findet wieder die alljährliche Kunstausstellung der Oberstufenkurse statt. Die Schülerinnen und Schüler der EF bis Q2 zeigen Aquarelle, informelle, expressive und impressionistische Malerei, Portraits, surrealistische Foto- und Objektarbeiten, Rauminstallationen, Zeichnungen, Bildhauerei und Videoarbeiten und laden alle… Weiterlesen
Ausstellung der Q2-Kunstkurse in der BR Münster
Wie kommen die eigenen Bilder bei Außenstehenden an? Wie wirken sie, wenn sie nicht am eigenen Arbeitsplatz liegen, sondern als Präsentation gehängt sind?
Diese Fragen konnten die Teilnehmer der Q2-Kunstkurse für sich auf eine sehr angenehme Weise klären. Auf Einladung der Bezirksregierung Münster stellten sie ihre in diesem Jahr entstandenen Landschaftsaquarelle… Weiterlesen
Kultur: Kunstausstellung der Oberstufe 2014
Am 20.03.2014 um 19 Uhr ist es soweit:
Die Kunstkurse der Oberstufe des Nepomucenums zeigen, was im Zeitraum seit der Ausstellung 2013 entstanden ist. Alle SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Interessierten sind herzlich willkommen!
Rahmenprogramm:
- Nepo-Rockband
- Versteigerung von Arbeiten zugunsten der Stufenkassen und der Initiative „Bokemi“
- Sektempfang
- Performances
Hier gibt es einen… Weiterlesen
Jury entscheidet über Nepo-Geschenkpapier
Nepo Geschenkpapier?! Das gibt’s doch gar nicht!
Stimmt, bis jetzt noch nicht, aber das wird sich bald ändern!
Der Verein Alumni Nepomuceni (Verein der ehemaligen Abiturienten des Nepomuc) will von Schülern selbst designtes Geschenkpapier drucken lassen. Die Klassen 7a und 7b haben im Kunstunterricht Geschenkpapier-Entwürfe gestaltet. Diese sind nun… Weiterlesen
Full House bei der Kunstausstellung der Oberstufe
Gartenaccessoires für unser Afrikaprojekt Bokemi

Am 29.5 und 30.5 2010 hat die Fachschaft Kunst bei den "Offenen Gärten Schwieters" in Holtwick an einem Stand Schülerarbeiten aus dem Kurs GK 11/2 und der Klasse 7b zum Verkauf angeboten. Als fleißige Verkäufer hatten sich Schüler der Klasse 7e und 6c zur Verfügung gestellt.Ebenso mit von der Partie waren Frau Lehmann-Kranenburg (Projektleiterin vor Ort in Afrika) und Frau Möller-Eberth. 3/4 der ausgestellten Arbeiten wurden verkauft und erbrachten den stattlichen Erlös von 700€. Weiterlesen
Usse Ossen

Am 4.5.2010 nahm die Klasse 8b unter der Leitung von Frau Grzanowski am Projekt "Usse Ossen" vom Kunstverein Coesfeld teil. In Kürze werden gestaltete Ochsen an historisch markanten Punkten in Coesfeld aufgestellt werden und die Stadtgeschichte lebendig werden lassen. Das Gymnasium Nepomucenum erhielt die Einladung, zwei Ochsen gestalten zu dürfen. Coesfeld als Handelszentrum für Vieh - was ist damit verbunden? Gestaltet wurden die Ochsen für die alte Zollstation in den Süringstraße - die Stadt nahm mit dem Zoll Geld ein - und für das alte Dielenhaus, in dem jüdische Händlerfamilien wohnten. Dieses Thema löste immer wieder Betroffenheit aus: 1938 wurde das jüdische Leben in Coesfeld nahezu ausgelöscht - nachdem jahrhunderte lang gute Handelsbeziehungen zwischen jüdischen Viehhändlern und christlichen Bauern bestanden hatten. Weiterlesen