MINT: Zeitzeuge der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl berichtet
Den ca. 1800km weiten Weg von Gomel in Weißrussland nahm Adam Varanets aus Weißrussland auf sich, um den 9.Klässlern von seinem Leben mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu berichten. 1986 war er an der Evakuierung der Kinder sowie an Dekontaminierungsarbeiten in seinem Heimatdorf Ostroglyady beteiligt, was aber nach einigen Wochen wegen… Weiterlesen
Nachwuchshistoriker beeindrucken mit Ergebnissen
COESFELD (mwa). Eine Woche haben sich rund 80 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun des Nepomucenums mit ihrem ganz eigenen Geschichtsprojekt beschäftigt. In insgesamt 18 Kleingruppen forschten die Nachwuchshistoriker über die Zeit des Nationalsozialismus in Coesfeld. Untersucht wurde unter anderem die Geschichte verschiedener jüdischer Coesfelder Familien und der Aufbau der NS-Diktatur.… Weiterlesen
Neuntklässler erforschen Stadtgeschichte
Coesfeld zur Zeit des Nationalsozialismus aufgearbeitet
Aktuell erforschen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun die Zeit des Nationalsozialismus in Coesfeld. Der Besuch des Stadtmuseums, eine Führung in der Synagoge und ganz viel Internetrecherche stehen daher auf dem Programm. Die Ergebnisse werden diesen Freitag präsentiert und von einer Fachkundigen Jury bewertet.… Weiterlesen
Spurensuche im Stadtmuseum Das Tor
Die Klasse 9c des Nepomucenums setzte sich in den letzten Wochen fächerübergreifend mit dem Nationalsozialismus auseinander. Vom Aufstieg der NSDAP und ihrer Ideologie bis zum beispiellosen Verbrechen des Holocaust befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Themengebieten. Dabei kam immer wieder die Frage auf: „Wie erlebten die Coesfelder diesen Zeitraum?“… Weiterlesen
Spannende Aufsatzsammlung in Jesuitenbibliothek
Von Marek Walde
COESFELD. Der Blick in den eigenen Garten verrät zumeist folgendes: Der Rasen muss dringend vertikutiert werden. Doch halt: Im Moos verstecken sich viele spannende Informationen über unsere Umwelt, deren Zustand und Entwicklung. Genau um an diese zu gelangen, erforschen Mooskundler, sogenannte Bryologen, die verschiedenen Moossorten. Weltweit gibt… Weiterlesen
MINT: Weißrussische Zeitzeugin berichtet über Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
Am heutigen Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war Evgenija Filomenko aus Weißrussland zu Gast bei den 9.Klässlern. Sie berichtete sehr persönlich über die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 32 Jahren. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Coesfelder Kinderhilfe Tschernobyl und dem Umweltforum Münster bedanken, die diesen Besuch ermöglicht haben. Für… Weiterlesen
Zeitreise durch die Jahrhunderte
Von Marek Walde
Zu einer kleinen Reise durch die fast vier Jahrhunderte lange Schulgeschichte des Nepomucenums lud am vergangenen Freitag die Fachschaft Geschichte ein. In einer aufwändigen Ausstellung konnten die zahlreichen Besucher in alten Dokumenten forschen und in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen. Ein besonderes ‚High-Light‘: Ein Film über… Weiterlesen