
MINT: Toller Erfolg von Lukas Lettmann beim Bundesfinale von „Chemie – die stimmt!“

Toller Erfolg von Lukas Lettmann (Q1) beim Bundesfinale des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!": Der Nepomucener hatte sich für die Endrunde in Leipzig qualifiziert und erreichte nun mit Platz 3 nach dem zweiten Platz im Vorjahr erneut einen überragenden Erfolg! Doch nicht nur aufgrund des erreichten Ergebnisses war die Reise nach Leipzig ein schönes Erlebnis - dazu hier der Bericht von Lukas sowie der AZ-Bericht vom 25. September 2017:


MINT: MINT-EC-Zertifikate überreicht

Im Rahmen der Abiturzeugnisvergabe wurden nun Maike Koch, Marie Koggenhorst, Friederike Lemming, Mats Volmer und Pia Wingbermühle mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet. Alle Genannten trugen bei zahllosen Gelegenheiten dazu bei, dass die MINT-Fächer zu einer festen Größe am Nepo werden konnten.
Unsere Schule ist seit 2013 Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und somit Vergabestelle des MINT-EC-Zertifikats.

MINT: Lukas erneut beim Bundesfinale von „Chemie – die stimmt!“

Lukas Lettmann aus der EF hat es erneut geschafft: wie schon im letzten Jahr konnte er sich nun für das Bundesfinale des Wettbewerbs "Chemie - die stimmt!" qualifizieren. Dieser Wettbewerb, der in mehreren Runden durchgeführt wird und Theorie- sowie Praxisanteile enthält, ist für Schülerinnen und Schüler bis Jahrgangsstufe 10 konzipiert und versteht sich als das Sprungbrett zur späteren Teilnahme an der Internationalen Chemie-Olympiade. Die Nepo-Gemeinde drückt Lukas die Daumen für die kommende Endrunde.
Auch die AZ berichtete:

MINT: Lukas Lettmann beim Holiday&Science-MINT-Camp

Zum diesjährigen Holiday&Science-MINT-Camp in Köln mit dem Thema "Chemie des Lebens" fuhr nun Lukas Lettmann aus der EF. Die Holiday&Science-Camps in bewährter MINT-EC-Qualität bieten naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern während der Ferien die Möglichkeit, vor Ort einen tieferen Einblick in das Leben eines Forschers zu erhalten. Hier die Berichte von Lukas sowie der AZ:

MINT: Wie kommen eigentlich die Löcher in den Käse?
Wie stelle ich eigentlich Käse her und wie kommen die Löcher in den Käse? Dieser Fragen gingen vergangenen Donnerstag die Schülerinnen und Schüler der Chemie-AG des Nepomucenums nach. Sie waren zu Gast im großen Erlebnistruck des Biotechnikums.

MINT: Am Gymnasium Nepomucenum lädt das mobile BIOTechnikum ins Labor ein

Am 17. und 18. November 2016 zeigt die BMBF-Initiative „BIOTechnikum“ auf dem Schulhof des Gymnasiums Nepomucenum (Holtwicker Str. 8) eine interaktive Ausstellung zur Biotechnologie. Im doppelstöckigen Forschungstruck können die Schülerinnen und Schüler des Nepomucenums praxisnah experimentieren und mit den begleitenden Wissenschaftlerinnen ins Gespräch kommen.
Während der "Offenen Tür" am Donnerstag von 13.15 bis 14.15 Uhr sind alle interessierten Bürger und umliegenden Schulen eingeladen. Der Eintritt ist frei.


MINT: Toller Erfolg beim Bundesfinale von „Chemie – die stimmt!“
Toller Erfolg von Jenni Roether (EF) und Lukas Lettmann (9a)…

MINT: Toller Erfolg bei „Chemie – die stimmt!“

"Chemie - die stimmt!" - Das Motto dieses erstmals in NRW durchgeführten Wettbewerbs für die Stufen 9 und 10 war bei Jenni Roether (EF) und Lukas Lettmann (9a) am Mittwoch Programm: Aus ganz NRW waren die insgesamt 60 besten Schülerinnen und Schüler der ersten Runde nach Münster gekommen, um sich im großen Hörsaal des Chemie-Instituts in einer dreistündigen Klausur erneut zu messen und den Landessieger zu ermitteln.
Die Nepomucener schnitten dabei glänzend ab: Lukas Lettmann wurde Landessieger in der Jahrgangsstufe 9 und Jenni Roether erzielte einen hervorragenden 3. Platz! Beide dürfen nun an der dritten Runde in Merseburg teilnehmen und sich mit den Siegern der anderen Bundesländer messen.



MINT: Ferienpraktikum an der Uni Köln
In der ersten Woche der Osterferien sind Dvid Vockroth und Tobias…




MINT: Nepomucener beim MINT-Camp am MEET

Nepo-Schülerinnen und -Schüler, die an naturwissenschaftlichen Fragestellungen besonders interessiert sind, können regelmäßig die Angebote des MINT-ec-Netzwerks in Form der mehrtägigen MINT-Camps wahrnehmen. Dort erfahren sie vor Ort in Unternehmen oder Forschungsstätten aktuelle Wissenschaft aus der Hand der beteiligten Forscher. Nicht zuletzt können sie währenddessen Kontakte zu Gleichgesinnten aus allen Teilen Deutschlands knüpfen. Vor kurzem nahmen Nele Volmer (Q1), Tobias Elsbecker und Lukas Ostendorf (Q2) an einem solchen Camp am Batterieforschungszentrum MEET an der Uni Münster teil.
Hier der Bericht von Nele:

MINT: Ehemaliger Nepomucener referiert in den Chemiekursen der Oberstufe

Chemie ist eine Naturwissenschaft - aber wofür braucht man sie eigentlich? Wo gibt es Anwendungen für die Gesetze, Formeln und Zusammenhänge in Industrie und Forschung? Diese und ähnliche Fragen diskutierte der ehemalige Nepomucener Dr. Diddo Diddens (WWU Münster) mit den SchülerInnen der Chemiekurse der Oberstufe.

MINT: Lukas Ostendorf (Q1) profitiert vom MINT-EC Netzwerk und nimmt am Chemiecamp in Berlin teil

Vom 23.03.2013 bis zum 27.03.2013 verbrachten 21 Schüler und Schülerinnen aus Gymnasien und Realschulen des ganzen Landes 3 Tage in unserer Hauptstadt, um die Chemie der Farbstoffe für sich zu entdecken. Nach einer eigenständigen Anfahrt aus ganz Deutschland traf sich unsere Gruppe zum ersten Mal in einen Unigebäude der Technischen Universität Berlins.

MINT: Chemie-LK im Analytik-Labor der Uni Münster

Trotz der hohen Nachfrage konnte der Chemie-LK der Q1 des Nepomucenums einen der begehrten Plätze ergattern und am 21.11. für einen Nachmittag in die chemische Forschung an der Uni Münster hineinschnuppern. Unter der Leitung von Studierenden und Doktoranden der Arbeitsgruppe von Prof. Karst wurden im Institut der Analytischen Chemie der WWU verschiedene Experimente aus dem Bereich Spektroskopie und Chromatographie durchgeführt.


MINT: Hannah Mülder profitiert vom MINT-EC-Netzwerk und ergattert einen Platz am Batterienforschungszentrum MEET

Bereits im Juni 2012 bewarb sich Hannah Mülder um einen der wenigen Workshop-Plätze. Mit Erfolg: Ende August durfte sie zum Batterienforschungszentrum MEET an der WWU Münster reisen ...

MINT: Chemie LK Q1/12 nimmt am LK Praktikum am Institut für Analytische Chemie in Münster teil

Am Dienstag, den 22.11.2011 begab sich der Chemie LK von Herrn Hardenberg auf den Weg nach Münster, um am LK-Praktikum des Instituts für Analytische Chemie an der Universität in Münster teilzunehmen. Passend zu curricularen Vorgaben bietet das Team um Professor Karst einen vertiefenden Einblick in die Welt der chemischen Analytik an. Die Schülerinnen und Schüler durften hierbei mit hochauflösender Analytik spannende und lebensnahe Experimente durchführen.

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2011

Freie Fahrt für spannende naturwissenschaftliche Experimente hatten etwa 150 neugierige ViertklässlerInnen. Angereist aus den Grundschulen der Umgebung trafen sich die MINT-NachwuchsforscherInnen Montag- bis Freitagnachmittag am Nepomucenum, um in verschiedenen naturwissenschaftlichen Workshops den Dingen auf den Grund zu gehen.
