MINT: 15 Jahre Informatik-Biber am Nepomucenum
Auch in diesem Jahr stellten sich Schülerinnen und Schüler des Nepomucenum den spannenden Herausforderungen des Informatik-Bibers. Mit insgesamt 417 Teilnehmenden aus allen Jahrgangsstufen wurde erneut eine beeindruckende Beteiligung erreicht. Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Informatikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler und hat das Ziel, Interesse für die Informatik zu wecken und spielerisch an algorithmisches Denken heranzuführen.
Besonders erfreulich ist der große Erfolg der Teilnehmenden: Sieben Schülerinnen und Schüler erreichten einen ersten Preis, während 15 mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurden. Die Preisverleihung fand in einer kleinen feierlichen Runde statt, in der die herausragenden Leistungen gewürdigt wurden. Doch auch alle anderen Teilnehmenden dürfen stolz auf ihre Leistungen sein und erhielten ihre Teilnahmeurkunden zusammen mit den Halbjahreszeugnissen.
Der diesjährige Wettbewerb bot wieder eine Vielzahl an kniffligen Aufgaben, die die jungen Informatik-Begeisterten forderten. So galt es beispielsweise, Bilder zu verschlüsseln, Faktenchecks durchzuführen oder einfache Roboter zu programmieren. Diese interaktiven und altersgerechten Aufgaben machen den Informatik-Biber so attraktiv und bieten einen spielerischen Einstieg in die Welt der Informatik.
Darüber hinaus nahmen fünf Schülerinnen und Schüler an der dritten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teil. Dabei konnten sie mit einem ersten und zwei zweiten Preisen überzeugen. Zudem haben zwei Schüler an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen und sich mit ersten Preisen für die nächste Runde qualifiziert. In diesen beiden Wettbewerben stehen bereits anspruchsvolle Programmieraufgaben im Mittelpunkt.
Die Teilnahme am Informatik-Biber ist fester Bestandteil des Informatikangebots am Nepomucenum. Bereits in der 5. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler in einem dreitägigen Computerworkshop an die Thematik herangeführt. Im Anschluss daran wird Informatik in der 6. Klasse für alle unterrichtet, ergänzt durch einen Tastschreibkurs in der Jahrgangsstufe 8. Seitdem das Land NRW Informatik in Klasse 6 als Pflichtfach eingeführt hat, setzt das Nepomucenum zusätzlich darauf, Informatik auch in der 8. Klasse für alle Schülerinnen und Schüler anzubieten. Damit wird sichergestellt, dass sie eine fundierte informatische Grundbildung erhalten, die sie auf die digitale Zukunft vorbereitet.
Der große Zuspruch für das Fach Informatik zeigt sich auch in den zahlreichen Anwahlen der Informatikkurse in der Mittelstufe sowie in den Grund- und Leistungskursen der Oberstufe. Die erfolgreichen Teilnahmen am Informatik-Biber verdeutlichen, dass das Interesse an der Informatik ungebrochen ist und die Schülerinnen und Schüler mit Freude an der digitalen Welt teilhaben.