Präsentation der Forderkurse der Klassen 5 und 6 am Nepo
Jedes Kind hat eine individuelle Lernbiografie – mit besonderen Stärken, aber auch Bereichen, in denen Unterstützung nötig ist. Um allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, verfolgt das Nepomucenum ein umfassendes Forder-Förder-Konzept: Wir möchten Talente herausfordern, Interessen wecken und Entwicklung ermöglichen – individuell, kreativ und mit Freude am Lernen.
Zum Abschluss des Schuljahres präsentierten am letzten Montag und Dienstag die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ihre spannenden Projekte aus den Forderkursen, an denen sie im Verlauf des Schuljahres gearbeitet hatten.
In der Mensa wurde es dabei lebendig und vielfältig:
Mit Matherätseln, Escape Rooms, Comics und Lapbooks zu Themen stellten die Kinder ihr Können unter Beweis – logisches Denken, Teamgeist und Kreativität waren überall gefragt. Die Besucher/-innen konnten durch interaktive Stationen gehen, knifflige Aufgaben lösen und in fremde Welten eintauchen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation der Exzellenz-Förderprojekte durch einige Sechstklässler/-innen. Ein ganzes Jahr lang hatten sie eigenständig geforscht und recherchiert, unterstützt durch individuelle Beratung und regelmäßige Arbeitstreffen. Die Ergebnisse beeindruckten durch Fachwissen, Eigeninitiative und Präsentationsfreude:
- Penicillin – Welches Mittel rettete die Menschheit? (Amelie Stegt, 6b)
- Das Moor – Lebensraum und Klimafaktor (Jule Sommer und Lara Sindermann, 6c)
- Die Kreuzung von Cyclamen – Pflanzenzucht im Experiment (Maximilian Wolbeck, 6a)
- Die Domestikation des Hundes – Vom Wolf zum Hund (Paulina Bathe und Pauline Riermann, 6a)
Das Publikum – bestehend aus Mitschüler/-innen, Lehrkräften und Eltern – zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Tiefe der Beiträge.
Solche Projekte machen deutlich: Forderung bedeutet nicht nur „mehr zu tun“, sondern auch, anders zu denken, eigene Fragen zu stellen – und Lernen selbst in die Hand zu nehmen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Projekte im kommenden Schuljahr!