MINT: Tolle Ergebnisse beim Roboterwettbewerb

MINT: Tolle Erfolge beim 12. Besuch des Informatik-Bibers

MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2021

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause finden sie dieses Jahr wieder statt: die bei vielen Grundschülern beliebten "Nachmittage für Naturwissenschaften" gehen diese Woche in ihre sage und schreibe elfte Runde! Und das sogar mit einer Premiere: neben spannenden Workshops in Biologie, Chemie und Physik/Astronomie können sich neugierige ViertklässlerInnen das erste Mal auch in Informatik betätigen, und zwar als Codeknacker. Über 170 NachwuchsforscherInnen erleben so mehrere Tage lang am Nepomucenum Wissenschaft hautnah. Weiterlesen
MINT: Der 12. Besuch des Informatik-Bibers

MINT: Kooperation mit d.velop – Softwareprojekt des Informatikleistungskurses

MINT: Bewerbungscoaching – Bewerbungsgespräche digital meistern

Nicht nur die Schule findet derzeit häufig in Distanz statt, auch Bewerbungen und die damit verbundenen Vorstellungsgespräche werden digital geführt. Damit sind neue Herausforderungen verbunden. In einem Coaching durch Wilke Strube von unserem Kooperationspartner d.velop aus Gescher wurden die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Leistungskurses in einem Bewerbungscoaching auf dieses neue Format vorbereitet. Weiterlesen
MINT: Tim Heilken beim MINT-EC-Siemens-Contest

Vom 12.11.2020 bis zum 16.02.2021 nahm Tim Heilken (Q1) am MINT-EC-Siemens-Contest teil. Dessen Ziel war es, eine funktionstüchtige LED-Anzeige mit Laufschrift bzw. Uhr und Temperaturanzeige zu konstruieren und ein Gehäuse zu designen. Dazu war eine abwechslungsreiche Mischung aus Löten, Programmieren und 3D-Design gefragt.
Hier geht es zu Tims Bericht: Weiterlesen
MINT: Tolle Erfolge beim 11. Besuch des Informatik-Bibers

MINT: Drei Besondere Lernleistungen im Fach Informatik

MINT: Tim Heilken und Simone Hüning beim MINT-EC-Camp energy4future

In der Zeit vom 26. bis zum 28. Februar nahmen Tim Heilken aus der EF und Simone Hüning aus der Q1 am MINT-EC Camp energy4future an der Hochschule-Ruhr-West in Bottrop teil.
Hier geht es zu Tims Bericht: Weiterlesen
MINT: Wieder einmal tolle Erfolge beim Informatikbiber

MINT: Ernsting’s family im Informatik LK

Ernsting's family, die verkaufen doch Klamotten? Was hat denn das mit Informatik zu tun? Eine ganze Menge! Das erfuhren am Freitag die Schüler*innen des Informatik-LKs am Nepomucenum im Rahmen der seit zwei Jahren erfolgreich betriebenen Kooperation zwischen Ernsting's family und dem Nepomucenum aus erster Hand. Weiterlesen
MINT: Jan Hendrik Haneke beim MINT-Camp „IT-Sicherheit“

Jan Hendrik Haneke aus der Q2 nahm Ende November an einem einwöchigen MINT-EC-Camp zur IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum teil, wo er zahlreiche spannende Einblicke in dieses zukunftsträchtige Thema erhielt.
Hier geht es zu seinem Bericht: Weiterlesen
MINT: Ben Beuker beim „Smart Cars“-MINT-Camp in Bottrop

Ben Beuker aus der Q1 nahm vergangene Woche an einem dreitägigen MINT-EC-Camp zur Informationstechnologie moderner Autos an der Hochschule Ruhr West in Bottrop teil, unterstützt vom Autoveredler Brabus.
Hier geht es zu seinem Bericht: Weiterlesen
MINT: 10. Besuch des Informatik-Biber am Nepomucenum

Eifrig tüfteln und rätseln die Schülerinnen und Schüler des Nepomucenum bei Europas größtem Informatik-Wettbewerb, dem „Informatik-Biber“. Sie müssen dabei online unterhaltsame aber kniffelige Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Informatik lösen und lernen auf diese Weise spielerisch auch unerwartete Anwendungsgebiete dieses Fachs kennen. Weiterlesen
MINT: Nepomucener erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik
Drei erste und 22 zweite Preise wurden am letzten Schultag an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler verteilt, die beim Jugendwettbewerb Informatik hervorragende Leistungen erbracht haben. Bei diesem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb müssen in zwei Runden anspruchsvolle Programmieraufgaben gelöst werden. Seit drei Jahren gibt es diesen Wettbewerb und das Nepomucenum war von Anfang… Weiterlesen
MINT: Kooperation d.velop – Nepo: Projekt Schulbuchausleihe des Informatik LK
In den letzten Wochen vor den Sommerferien führte der Infomatik-Leistungskurs ein Projekt mit der d.velop AG aus Gescher durch. Ziel des Projekts war es, die Erstellung eines komplexeren Softwareprodukts eines professionellen IT-Unternehmens zu simulieren.
Der Kurs hatte dabei die Zielsetzung, eine Software zur Vereinfachung der Schulbuchausleihe zu entwickeln. Unterstützung bekam der… Weiterlesen
MINT: Informatik Leistungskurs besucht Ernsting’s family
Neukonfiguration des IT-Netzwerkes eines mittelständischen Unternehmens. Diese Aufgabe wurde dem Informatik-Leistungskurs aus der Q2 des Nepomucenums gestellt, wenn auch im reduzierten Rahmen eines Ausbildungslabors. Nach der theoretischen Unterrichtseinheit zur Computernetzwerken in der Schule hieß es jetzt: Ran an die Praxis. Die Mitarbeiter aus der IT-Netzwerkabteilung von Ernsting’s family hatten sich eine… Weiterlesen
MINT: Nepomucenum als BwInf-Schule 2018/19 ausgezeichnet

Kleiner Nachtrag zum kürzlich veröffentlichten Artikel: aufgrund der zahlreichen und überaus erfolgreichen Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Bundeswettbewerb Informatik wurde das Nepomucenum nun als "BwInf-Schule 2018/19" ausgezeichnet. Verbunden mit der Ehrung ist ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, das zur weiteren Stärkung der Informatik-Bildung am Nepo verwendet werden soll.
Vielen Dank an die engagierten Schülerinnen und Schüler, die dies erst möglich gemacht haben! Weiterlesen
MINT: Auszeichnungen für Nachwuchsinformatiker
COESFELD(mwa). Logisches Denken und strukturiertes Denken waren beim diesjährigen Informatikbiber an vielen Schulen gefordert. Seit 2006 findet der Wettbewerb jährlich an Schulen in ganz Europa statt. In diesem Jahr mit der Rekordbeteiligung von 373.406 Nachwuchsinformatikern. Auch das Nepomucenum freut sich über eine überdurchschnittlich hohe Beteiligung. 337 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen… Weiterlesen
MINT: Johann Schulze Tast beim „Smart Home“-MINT-Camp

Johann Schulze Tast aus der Q2 nahm Ende November am neuen "Smart Home"-MINT-EC-Camp in Bottrop teil. Dort entwickelte er zusammen mit anderen technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW Apps zur Lichtsteuerung für die "smarten" Häuser der Zukunft.
Hier geht es zu Johanns Bericht: Weiterlesen
MINT: Informatik lernen mit dem Raspberry

Die Schülerinnen und Schüler der Informatik-Kurse im Diffbereich der Klasse 8 können ab sofort mit ihren eigenen Computern experimentieren und auf diese Weise Informatiksysteme besser verstehen. Möglich wird dies mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung, die zwei Klassensätze der Einplatinencomputer Raspberry Pi finanzierte. Weiterlesen
MINT: Eigene Software für Sportabzeichen programmiert
Von Marek Walde
COESFELD/GESCHER. Eine Software, die immer nur von einer Person bedient werden kann? Damit dauert es sehr lange, Sportlerdaten von über 500 Schülern einzugeben, gerade am Sporttag, wo jeder Schüler auf seine Ergebnisse wartet. „Problem erkannt – Problem gebannt!“ Nach diesem Motto handelte der Informatik LK der Jahrgangsstufe Q1… Weiterlesen
MINT: Katja Hessmann bei Zukunfts-Orientierungs-Akademie in Heidelberg

Von Marek Walde
COESFELD/HEIDELBERG. Was möchte ich später beruflich machen? Wo soll mein Weg hinführen? Und vor allem: Wie sieht mein Weg überhaupt aus? Diesen Fragen ist die 17-jährige Katja Hessmann in Heidelberg bei der ersten „helpING“, einer Zukunfts-Orientierungs-Akademie für Schülerinnen, nachgegangen. Dabei kam sie den Antworten ein großes Stück näher. Weiterlesen
MINT: gelebte Kooperation: Nepomucenum präsentiert Technik-Projekte beim VDI
