Lern-und Arbeitstechniken Erprobungsstufe
Lern- und Arbeitstechniken (LAt)
Das LAt-Programm macht in der 5. Klasse mit wichtigen Techniken und Methoden des Arbeitens und Lernens vertraut, damit der Start am Nepomucenum erfolgreich verläuft.
Einführung
- Bestandsaufnahme: Wie lerne ich ?
- Ermittlung des individuellen Lerntyps
- Lernpsychologische Grundlagen
- Persönliche Lernkurve
Selbstständiges Lernen organisieren
- Ordnung gehört dazu
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Heft- und Arbeitsmappenführung
- Umgang mit Büchern, Tasche und Fächern
- Arbeiten und planen mit dem Lernbegleiter
- Zeitplanung im Ganztag
- Arbeiten in den Lernzeiten
Lerntechniken
- Anwenden von Lerngesetzen
- Auswendiglernen – Gedichte, Vokabeln
- Prinzipien des Lesens
- Textbearbeitung – einem Text wesentliche Informationen entnehmen
- Benutzen eines Lernkarteikastens
Hilfen zum Arbeiten in der Schule
- Vorbereiten auf eine Klassenarbeit
- Entspannungstechniken
- Teamfähig und selbstständig werden – Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Freiarbeit
- Gute Lernatmosphäre in der Klasse
Mediennutzung
- Einführung in die Arbeit im M@z
- M@z-Rallye: Möglichkeiten einer Bibliothek und moderner Medien kennen lernen
- Sachkundiger Umgang mit Wörterbüchern, Lexika und Internetrecherche
- Workshop „Informatorische Grundbildung“
Präsentationstechniken
- Mindmaps nutzen
- Lernplakate erstellen
- Vorträge halten
- Computerunterstützt präsentieren