Erprobungsstufe (5 und 6)

Willkommen in der weiterführenden Schule!

Wenn Kinder in die 5. Klasse kommen, passiert sehr viel auf einmal. Viel Freude über die neuen Lernmöglichkeiten und Kontakte beflügeln. Aber ganztägiges anspruchsvolles Lernen ist auch ganz schön anstrengend. Und außerdem fängt nun die Phase an, dass aus Kindern immer eigenständigere Menschen werden, die sich ausprobieren wollen.

Wir haben für euch/ ihr Kind Konzepte entwickelt, die all das verbinden und die Erprobungsstufe zu einem spannenden, aber gut begleiteten Erfahrungsfeld für alle Beteiligten machen.

Ideen und Angebote bei uns

Das LAt-Programm macht in der 5. Klasse mit wichtigen Techniken und Methoden des Arbeitens und Lernens vertraut, damit der Start am Nepomucenum erfolgreich verläuft.

Einführung
  • Bestandsaufnahme: Wie lerne ich ?
  • Ermittlung des individuellen Lerntyps
  • Lernpsychologische Grundlagen
  • Persönliche Lernkurve
Selbstständiges Lernen organisieren
  • Ordnung gehört dazu
  • Einrichten des Arbeitsplatzes
  • Heft- und Arbeitsmappenführung
  • Umgang mit Büchern, Tasche und Fächern
  • Arbeiten und planen mit dem Lernbegleiter
  • Zeitplanung im Ganztag
  • Arbeiten in den Lernzeiten
Lerntechniken
  • Anwenden von Lerngesetzen
  • Auswendiglernen – Gedichte, Vokabeln
  • Prinzipien des Lesens
  • Textbearbeitung – einem Text wesentliche Informationen entnehmen
  • Benutzen eines Lernkarteikastens (analog oder digital)
Hilfen zum Arbeiten in der Schule
  • Vorbereiten auf eine Klassenarbeit
  • Entspannungstechniken
  • Teamfähig und selbstständig werden – Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Freiarbeit
  • Gute Lernatmosphäre in der Klasse
Mediennutzung
  • Einführung in die Arbeit im M@z
  • M@z-Rallye: Möglichkeiten einer Bibliothek und moderner Medien kennen lernen
  • Sachkundiger Umgang mit Wörterbüchern, Lexika und Internetrecherche
  • Workshop „Informatorische Grundbildung“
Präsentationstechniken
  • Mindmaps nutzen
  • Lernplakate erstellen
  • Vorträge halten
  • Computerunterstützt präsentieren

SchülerInnen helfen SchülerInnen
Seit über 10 Jahren wird am Nepomucenum mit großem Erfolg ein PatInnensystem in der Erprobungsstufe realisiert. SchülerInnen der Oberstufe engagieren sich, indem sie zunächst dazu beitragen, die FünfklässlerInnen in den Alltag der neuen Schule einzuführen. Sie unterstützen weiterhin die Aktivitäten der KlassenlehrerInnen (z. B. bei Übernachtungen in der Schule, Klassenausflügen, Klassenfesten). Für die PatInnen besteht die Gelegenheit, sich sozial zu engagieren und erste pädagogische Erfahrungen mit jüngeren MitschülerInnen zu sammeln.
Lohn genug ist die große Dankbarkeit, die den PatInnen von den kleineren SchülerInnen zuteil wird

Mit dem Programm „Erwachsen werden“ gibt es am Nepomucenum ein spezielle Stunde zur Förderung sozialer Kompetenz und Ich-Stärkung, die mit einer Wochenstunde in die Stundentafel der Sekundarstufe I integriert wurde. Unterrichtet wird das Fach von den KlassenlehrerInnen, die sich im Rahmen von Fortbildungen mit den Grundlagen, Inhalten und Methoden vertraut gemacht haben. Unterstützt werden diese maßgeblich vom Förderverein des Nepomucenum.

Das ursprünglich aus den USA kommende und inzwischen an europäische bzw. deutsche Gegebenheiten und Anforderungen angepasste Konzept Lions Quest beinhaltet ein breites Themenangebot zum Erwerb sozialer Kompetenzen. Hauptziel des Programms „Erwachsen werden“ ist die Förderung und Entwicklung von Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie die Stärkung von Selbstvertrauen. Die SchülerInnen werden darin unterstützt, ihr Leben selbstständig in die Hand zu nehmen, eigene Entscheidungen verantwortlich zu treffen und umzusetzen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag souverän zu begegnen und angemessene Lösungsstrategien zu finden. Das Programm knüpft an viele Erfahrungen und Methoden an, die LehrerInnen aus anderen Lernzusammenhängen bekannt sind. Sie werden mit Themen verbunden, die in der (beginnenden) Pubertät im Vordergrund stehen. Die Bausteine greifen auch Themen der Unterrichtsfächer Politik, Religion und Biologie auf, lassen sich aber ebenso durch Einübung fachrelevanter Arbeitsweisen in weitere Fächer integrieren oder bieten Anregungen zu fächerübergreifenden Themenkomplexen. Viele Aktivitäten des Programms sind handlungsorientiert angelegt, fördern die Arbeit in Kleingruppen und motivieren die SchülerInnen zur selbständigen Arbeit.

Die Klassen haben in dieser Stunde zudem die Möglichkeit klassenbezogene Themen (z.B. SV-Angelegenheiten und Planung von Wandertagen) und Fragen und Konflikte im Klassenrat zu thematisieren.

An der sozialen Erziehung ist neben der Schule natürlich vorrangig das Elternhaus, aber auch das gesamte soziale Umfeld beteiligt. Das Programm versucht, alle beteiligten Gruppen zu aktivieren und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Für die Erprobungsstufe sind folgende Inhalte des umfangreichen Programms vorgesehen:

Meine Klasse

  • Ich bin ich – und wer bist du ?
  • Verhaltensregeln: Fertigmacher und Aufbauer
  • Anti-Mobbing-Vereinbarung

Ich-Stärkung

  • Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens
  • Erfolge stärken das Selbstbewusstsein
  • Hilfen für gutes Zuhören

Mit Gefühlen umgehen

  • Gefühle darstellen und beschreiben
  • Was mich auf die Palme bringt
  • Bei Stress einen kühlen Kopf bewahren

Mein Zuhause

  • Das ist meine Familie
  • Zusammenleben früher und heute
  • Konflikte konstruktiv lösen

Wir als Gruppe

  • Erlebnispädagogischer Tag
  • Thematisieren von Angelegenheiten der SchülerInnenvertretung
  • Einrichten eines Klassenrates
  • Gemeinsame Organisation von Projekten,Veranstaltungen und Wandertagen

Freunde

  • Freundschaften knüpfen
  • Einfluss der Clique

Medieneinfluss (in Kooperation mit der Fachschaft Informatik)

  • Gefahren vs. Risiken und Chancen

Projekttag „Spotlight“

  • Anti-Mobbing-Projekt

Unsere pädagogischen Leitideen

Unterricht

Als zweite Fremdsprache nach Englisch als erster Fremdsprache stehen in der Jahrgangsstufe 7 Latein und Französisch zur Auswahl. Gewählt wird nach ausführlichen Infoveranstaltungen im Frühjahr in Klasse 6. Der Unterricht erfolgt in der Regel klassenübergreifend in Kursgruppen. Durch die Wahl von Latein ab 7 kann mit erfolgreichem Abschluss nach 5 Jahren Unterricht die Bedingung für das Latinum als Abiturbestandteil erreicht werden, das heißt, nach 4 Jahren Unterricht bis Klasse 10 kann das Kleine Latinum erworben werden, nach einem weiteren Jahr bis einschließlich Klasse 11 das Latinum, das für etliche Studiengänge immer noch Zugangsvoraussetzung oder Studienbestandteil ist.

Latein: Informationsschrift des Deutschen Altphilologenverbandes

Französisch: Informationsschrift der Regierungen Deutschlands und Frankreichs

Wie geht es weiter?

Im Differenzierungsbereich 2 (ab Stufe 8) umfasst das Angebot je nach Wahlverhalten der SchülerInnen  als dritte Fremdsprache Französisch oder Spanisch neben den anderen Angeboten.
Mit Eintritt in die Oberstufe (Einführungsphase) umfasst das Sprachenangebot Englisch (f), Spanisch (n), Russisch (n), Französisch (f), Italienisch (n) und Latein (f). Das Wahlverhalten der SchülerInnen bestimmt dabei in erster Linie über die Einrichtung der Sprachkurse.
(f) = fortgeführt, (n) = neu einsetzend.

Interessantes aus der Erprobungsstufe

HoT am Nepomucenum

HoT - Haus der offenen Türen! Am Samstag, den 14.01.2023 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ermöglichen wir allen interessierten Kindern und Eltern einen spannenden Einblick in unser Schulleben. Um 10 und 12 Uhr begrüßen wir Sie/ euch mit einer kurzweiligen Auftaktveranstaltung. Wir freuen uns auf Sie/euch! Wer möchte, kann darüber hinaus an anderen Terminen individuelle Führungen anmelden.

M@Z-Rallye der neuen 5er 2022

M@Z kennenlernen und Spaß haben: Direkt nach den Herbstferien fand für die Schüler und Schülerinnen der neuen 5er die diesjährige M@Z-Rallye statt, bei der sie das M@Z und die Möglichkeiten, die es ihnen bietet, näher kennenlernen konnten.

Kreisfinale: Niederlage – aber Zusammenhalt zählt

Im Finale der Kreismeisterschaften haben die Fußballer der Wettkampfklasse IV eine verdiente 5:8 Niederlage gegen ein starkes Team des CBG aus Dülmen kassiert. Dennoch können die Jungs stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Weiter so!

Erprobungsstufenleitung

Wir freuen uns über eine Email (Klick aufs Bild) oder eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir werden so schnell wie möglich antworten. Vielen Dank!

Camilla Tendahl (TEN)

Camilla Tendahl (TEN)

Beauftragte Erprobungsstufenkoordination, Stellv. Ansprechpartnerin Gleichstellung,Lehrerin für Mathematik und Pädagogik

Mein pädagogisches Zuhause ist die Erprobungsstufe geworden: Eine spannende Phase, in der unfassbar viel an persönlicher Entwicklung passiert. Dafür möchten wir die besten Rahmenbedingungen schaffen.

Robert Burrichter (BUR)

Robert Burrichter (BUR)

Pädagogische Assistenz Erprobungsstufe (komm.), Verantwortung Förder-/Forderkonzepte, Lehrer für Englisch und Geschichte

Unfassbar spannend ist es, unere Schüler/-innen in der 5. und 6. Klasse beim Neuentdecken von Wissen, Lernen und der eigenen Persönlichkeit begleiten zu dürfen. Dabei entwickeln wir alle unsere Arbeit ständig weiter.

Anmeldung