Der Anfang vom Ende des Bargelds
Wir, der Sozialwissenschafts- und Geschichtszusatzkurs der Q2, haben an dem Wettbewerb econo=meteilgenommen und in Gruppen verschiedene Projekte zu dem Thema „Abschaffung des Bargelds“ erstellt. Doch was heißt Bargeldloses Zahlen eigentlich? Um diese Frage beantworten zu können und um unsere Projekte informativ zu gestalten, haben wir uns erst einmal mit dem Thema Bargeld… Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase fassen heißes Eisen während Kommunalplanspiel an…

Coesfeld. Die Einführungsphase des Nepomucenums, unter der Leitung von Michael Liesk und der Co-Leitung von Vanessa Lewe, führte am 30.06. und 01.07.2014 ein Planspiel zur Kommunalpolitik durch. Dabei bewährte sich die langjährige konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der VHS, der Stadt Coesfeld und dem Nepomucenum. Die Schüler thematisierten ein hoch… Weiterlesen
Ich geh‘ wählen! Und was ist mit dir?

Im letzten Jahr wurde an unserer Schule eine Juniorwahl zum Bundestag durchgeführt. Nun geht es um die Kommunal- und Europawahlen. Eine Flut von Werbeplakaten stürzt auf jeden von uns ein. Doch wie soll man sich da nur entscheiden? Jede Partei verspricht das Beste und jede etwas anderes! Aber wir haben für euch die ultimative… Weiterlesen
Einmal selbst in die Weltpolitik eingreifen…

Einmal selbst in die Weltpolitik eingreifen – und auch die Konsequenzen für das eigene Handeln tragen –, das beinhaltet das Planspiel POL & IS (Politik & Internationale Sicherheit), das 40 Schüler aus der Jahrgangsstufe Q2 vom 13. Januar bis zum 15. Januar in der Kaserne Theodor-Blank in Rheine bestritten haben. Das… Weiterlesen
Sozialwissenschaftler der EF führen Befragung durch – Ergebnisse überraschen…

Wir, der Sozialwissenschaftskurs aus der EF von Herrn Liesk, haben in den letzten Wochen eine Schülerumfrage unter der Fragestellung „ Mehr Demokratie durch das Internet oder digitaler Schwindel?!“ durchgeführt. Da dies unsere erste selbst entworfene Umfrage war, waren wir alle sehr gespannt auf das Ergebnis. Mithilfe des Programms „GrafStat“ haben wir… Weiterlesen
Planspiel in der Jgst. 11 – Neugestaltung der Schullandschaft Coesfelds
POLIS 2010 – internationale Politik gestalten

Jahrgangsstufe 13 regiert im Planspiel die Welt: Vom 5. bis 7. November konnten wir, der Sowi- und Geschichts- LK, sowie der Sowi- GK einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt als Staatsminister, Regierungschef oder Wirtschaftsminister für ein Land Verantwortung zu tragen. Weiterlesen
Zeitungsprojekt „Jugend und Wirtschaft“

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler des GK Sozialwissenschaften der Jahrgangstufe 11 unter Leitung von Frau Salwitzek an dem Projekt „Jugend und Wirtschaft“ des Bundesverbandes deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung teilgenommen. Weiterlesen