MINT: Lea Hüntemann beim Holiday&Science-Camp in Köln

In den Herbstferien nahm Lea Hüntemann (Q1) an einem mehrtägigen MINT-EC-Camp in Köln teil, bei dem sich alles um das Thema Kernphysik drehte, aber auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz kam. Hier geht es zu Leas Bericht: Weiterlesen
MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2018

Wieder einmal können zahlreiche neugierige ViertklässlerInnen aus den Grundschulen der Umgebung diese Woche nachmittags am Nepomucenum spannende naturwissenschatliche Experimente erleben und in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gehen. Weiterlesen
MINT: Weißrussische Zeitzeugin berichtet über Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Am heutigen Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war Evgenija Filomenko aus Weißrussland zu Gast bei den 9.Klässlern. Sie berichtete sehr persönlich über die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 32 Jahren. Ganz herzlich möchten wir uns bei der Coesfelder Kinderhilfe Tschernobyl und dem Umweltforum Münster bedanken, die diesen Besuch ermöglicht haben. Für uns… Weiterlesen
MINT: Nepomucener bei der Particle-Physics-Masterclass

Sieben Schüler aus der EF nahmen nun an den "International Masterclasses on Particle Physics" am Institut für Kernphysik der WWU Münster teil. Dort analysierten sie echte Messdaten vom ALICE-Experiment am LHC des CERN in Genf, tauschten sich darüber mit anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa aus und lernten so viel Spannendes über die kleinsten Strukturen des Universums.
Hier geht es zu einem kurzen Bericht: Weiterlesen
MINT: Nepomucener bei der IceCube-Masterclass

Simon Alkemper und Tim Werschmöller aus der Q1 nahmen nun an den "International Masterclasses on Particle Physics" am Institut für Kernphysik der WWU Münster teil. Dort analysierten sie echte Messdaten vom IceCube-Experiment in der Amundsen-Scott-Südpolstation, tauschten sich darüber mit anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland aus und lernten so viel Spannendes über die Neutrinos der kosmischen Strahlung. Weiterlesen
MINT: Nepomucenum erneut zertifiziert als MINT-EC-Schule

Nach sechs Jahren als Teil des MINT-EC-Netzwerks hatte das Nepomucenum zu Beginn des Schuljahres einen Antrag auf Wiederzertifizierung zu stellen. Erfreulicherweise konnten die strengen Qualitätskriterien wiederum erfüllt werden, so dass unsere Schule sich auf weitere vier Jahre Mitgliedschaft freuen darf. Genaueres dazu im Artikel von Marek Walde: Weiterlesen
MINT: Kamele haben ein dickes Fell

In der Wüste ist es bekanntlich ziemlich heiß – und dennoch haben Kamele ein ziemlich dickes Fell. Das hilft nicht nur gegen die Kälte der Nacht, sondern auch gegen die Hitze am Tag. Warum das so ist, haben nun die Schülerinnen und Schüler der Forder-Lernzeit MINT in Klasse 5 mit selbstständig geplanten und erprobten Experimenten erklärt. Weiterlesen
MINT: Paul Patt beim MINT-EC-Camp „Produktionstechnik“

Paul Patt aus der Q2 konnte nun vom Angebot des MINT-EC-Netzwerks profitieren und nahm an einem Schülercamp zum Thema "Produktionstechnik" an der RWTH Aachen teil. Seine Eindrucksvollen Erlebnisse schildert er hier in einem Bericht: Weiterlesen
MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2017

Wie jedes Jahr im Herbst sind diese Woche wieder neugierige ViertklässlerInnen aus den Grundschulen der Umgebung eingeladen, eine Woche lang nachmittags am Nepomucenum spannende naturwissenschatliche Experimente zu erleben und in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gehen. Weiterlesen
MINT: Internationale Physik-Olympiade 2018

Die Internationale Physik-Olympiade (IPhO) richtet sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die in mehreren Runden anspruchsvolle Fragestellungen aus der theoretischen und experimentellen Physik bearbeiten müssen. Erfreulicherweise nahmen dieses Jahr gleich zwei Nepomucener erfolgreich teil: Lukas Lettmann und Finn Rinke aus der Q2. Weiterlesen
MINT: Physikkurse bei den „Highlights der Physik“

Die Physikkurse der Oberstufe statteten nun dem Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" in Münster einen Besuch ab. Von der Teilchen- bis zur Geophysik drehte sich in diesem Jahr unter dem Motto "Struktur & Symmetrie" alles um physikalische Grundlagen der Strukturbildung und Ordnungsphänomene in der Natur. Eine große Mitmach-Ausstellung auf dem Schlossplatz bildete den Mittelpunkt des Festivals, das noch bis zum 23. September läuft. Weiterlesen
MINT: MINT-EC-Zertifikate überreicht

Im Rahmen der Abiturzeugnisvergabe wurden nun Maike Koch, Marie Koggenhorst, Friederike Lemming, Mats Volmer und Pia Wingbermühle mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern ausgezeichnet. Alle Genannten trugen bei zahllosen Gelegenheiten dazu bei, dass die MINT-Fächer zu einer festen Größe am Nepo werden konnten.
Unsere Schule ist seit 2013 Teil des deutschlandweiten Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und somit Vergabestelle des MINT-EC-Zertifikats. Weiterlesen
MINT: Spannende Exkursion mit den Stadtwerken

MINT: Mathe-Brücken im Münsterland

Im "Haus der Wissenschaften" am Bahnhof Darfeld präsentiert die Uni Münster in wechselnden Ausstellungen in enger Kooperation mit Bürgern vor Ort Wissenschaft für Jeden. Zur kommenden Ausstellung "Mathe-Brücken im Münsterland" trugen unter anderem Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Darfeld bei, die von ihrer Lehrerin Karin Schotte in Zusammenarbeit mit dem Nepo, namentlich Michael Weiermann, unterstützt wurden. Hier geht es zum Bericht der AZ: Weiterlesen
MINT: International Masterclasses on Particle Physics

Simon Alkemper, Lukas Lettmann, Jan und Tim Valeri sowie Tim Werschmöller aus der EF nahmen nun an den "International Masterclasses on Particle Physics" am Institut für Kernphysik der WWU Münster teil. Dort analysierten sie echte Messdaten vom ALICE-Experiment am LHC des CERN in Genf, tauschten sich darüber mit anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa aus und lernten so viel Spannendes über die kleinsten Strukturen des Universums.
Hier geht es zu einem kurzen Bericht: Weiterlesen
MINT: Erfolge bei der Internationalen Physik-Olympiade 2017

Die Internationale Physik-Olympiade (IPhO) richtet sich an leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die in mehreren Runden anspruchsvolle Fragestellungen aus der theoretischen und experimentellen Physik bearbeiten müssen. Erfreulicherweise nahmen dieses Jahr gleich zwei Nepomucener nicht nur teil, sondern durften sich auch über schöne Erfolge freuen: Friederike Lemming und Mats Volmer aus der Q2. Weiterlesen
MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2016

Wie jedes Jahr im Herbst sind diese Woche wieder neugierige ViertklässlerInnen aus den Grundschulen der Umgebung eingeladen, eine Woche lang nachmittags am Nepomucenum spannende naturwissenschatliche Experimente zu erleben und in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gehen. Weiterlesen
MINT: Nepomucener bei „Freestyle Physics“

Diese Woche war es wieder soweit: Das Finale von freestyle-physics wurde an der Universität Duisburg-Essen ausgetragen. Fast schon traditionell war auch in diesem Jahr das Nepo wieder durch zahlreiche Schüler vertreten. Weiterlesen
MINT: International Masterclass an der WWU

Mats Volmer (Q1) nahm nun an der "International Masterclass" am Institut für Kernphysik der WWU Münster teil. Dort analysierte er echte Messdaten vom ALICE-Experiment am LHC des CERN in Genf, tauschte sich darüber mit anderen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa aus und lernte so viel Spannendes über die kleinsten Strukturen des Universums. Weiterlesen
MINT: Nachmittage für Naturwissenschaften 2015

Wieder einmal können zahlreiche neugierige ViertklässlerInnen aus den Grundschulen der Umgebung diese Woche nachmittags am Nepomucenum spannende naturwissenschatliche Experimente erleben und in verschiedenen Workshops den Dingen auf den Grund gehen. Weiterlesen
MINT: Hendrik Truong bei der IJSO 2015

Bei der Internationelen JuniorScienceOlympiade hat Hendrik Truong aus der Klasse 8b erfolgreich teilgenommen. Bei dem Wettbewerb ging es in diesem Jahr um das Thema Licht, zu dem von den Schülern Experimente gebaut und durchgeführt wurden. Als Anerkennung seiner Leistungen erhielt Hendrik diese Urkunde. Weiterlesen
MINT: Mats Volmer beim MINT-Camp „Bildgebungstechnologien“

Unterstützt vom MINT-EC-Netzwerk konnte nun Mats Volmer (EF) einige Tage an der WWU Münster an einem Workshop zum Thema "BIldgebungstechnologien für den Blick ins Herz" teilnehmen. Dort erlebte er unter Anleitung der dortigen Mitarbeiter vom SFB 656 MoBil aktuelle Forschung, die sich damit befasst, wie die z.B. von PET-Scannern gesammelten Rohdaten in BIlder umgesetzt werden können, die für den Mediziner hilfreich sind.
Hier der Bericht von Mats: Weiterlesen
MINT: Besuch der 6d beim Optiker Fielmann

Die 6d besuchte heute morgen zusammen mit Herrn Hardenberg und Herrn Weiermann die örtliche Fielmann-Filiale. Dort demonstrierten die freundlichen Mitarbeiter den Schülerinnen und Schülern die Arbeitsschritte, die vom Erscheinen des Kunden im Laden bis zur fertigen Brille anfallen. Weiterlesen
MINT: Leider Nebel bei der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis

MINT: 9. Klassen besichtigen das BHKW des Schulzentrums
