Datei hochladen und verlinken

1. Anleitung Datei hochladen / verlinken, Speicherung im Contentordner: auf das Plus ganz links oben, Dateizeichen auswählen, auf Hochladen gehen und warten, Link wird automatisch gesetzt , Beispiel: Hendrick TruongHerunterladen 2. Datei verlinken, die nicht im Contentordner ist, sondern woanders: Linkwort schreiben, markieren, dann erscheint die Auswahlleiste, auf Linkzeichen gehen und… Weiterlesen
Dokumente verlinken, die über das Sekretariat auf den Server geladen wurden
Beim Verlinken von Dokumenten, die über das Sekretariat auf den Server geladen wurden, bitte so vorgehen:
1. Dateiabgabe im Sekretariat per Stick oder per mail.
Bezeichnung bitte ohne Punkte, Leerzeichen und unzulässige Sonderzeichen im Dateinamen, werden sonst nicht gefunden (also Deutsch_Curriculum05...usw. statt Deutsch Curriculum 5.Klasse)
Neue Dateien sinnvoll benennen, am besten… Weiterlesen
Dateien verlinken, die per FTP auf die NAS geladen wurden
Beim Verlinken von Dokumenten, die bitte so vorgehen:
1. Dateien bitte ohne Punkt im Dateinamen, werden sonst nicht gefunden (also 01_Curriculum...usw. statt 01.Curriculum)
2. Im FTP-Browser anklicken, Rechtsklick und auf "URL in die Zwischenablage kopieren" gehen, klicken
3. auf den Bearbeitungsmodus des Artikels gehen, in dem der Link zur Datei gesetzt… Weiterlesen
Dateien bezeichnen
Wenn Dateien (Bilder, Worddateien, pdf...)gespeichert werden, brauchen sie einen Namen. Grundsätzlich ist der Name frei wählbar; auf dem lokalen Computer können auch Umlaute, unterbrochene Namen usw. gewählt werden. Sie ahnen schon: Das Internet ist da wählerischer! Regeln für Dateibezeichnungen im Internet:
Keine Umlaute! d.h. ü zu ue usw.
Keine Lücken (Leerzeichen)!… Weiterlesen
Bilder zur Veröffentlichung vorbereiten
Es ist auf der Website nicht sinnvoll, Bilder einfach von der Kamera hochzuladen und einzufügen.
Durch zu große Datenmengen dauert sowohl das Hochladen sehr lange als auch das Anschauen.
Außerdem kostet das Speicherplatz beim Provider und damit bares Geld! Wie macht man das nun?
Speichern: Bilder per Kabel auf dem Computer… Weiterlesen
Vertikales Menü bearbeiten (für admins)
Die vertikalen Menüs haben verschiedene Namen.
Die Menüs werden nur einmal an zentraler Stelle (Design-> Menüs)erstellt und dann überall, wo sie angezeigt werden sollen, gleich angezeigt.
Regeln, was (welche Seitenauswahl als Menüpunkt) angezeigt wird
Soll eine Seite einem Menü zugeordnet werden, sucht man sich erst einmal das passende Menü aus.(Name steht… Weiterlesen
Anzeige einer Seite im horizontalen Hauptmenü (für admins)
Im horizontalen Hauptmenü erscheinen nur die Hauptseiten.
Da soll auch nichts geändert werden.
Deshalb: Bei neuen Seiten, die Hauptseiten sind, bitte rechts neben dem Bearbeitungsfenster anklicken, dass sie nicht angezeigt werden sollen. das steht unter Theme Options -> Show in menu = Haken raus.
Unterseiten, d.h. rechts neben dem Bearbeitungsfenster steht… Weiterlesen
Artikelvorschau
Artikel normal erstellen.
Drei Möglichkeiten, die Vorschau zu regeln. Was muss ich tun?
Nichts. Dann wird die Vorschau automatisch erzeugt mit Bild und Kurztext. Als Bild wird dann das erste Bild des Artikels genommen.
Und wenn ich ein anderes Vorschubild will? Alternativ kann rechts neben dem Bearbeitungsfenster das Vorschaubild ausgewählt werden… Weiterlesen
Text aus Word einfügen ohne Formatübernahme
Im Worddokument Text markieren, auf die Schaltfläche links oben klicken (aus Word einfügen) und den Text per strg+v-Taste einfügen.
Warum so?
Dann werden keine Formatfehler produziert. Kopiert man einfach den text aus Word und will dann "darüberformatieren", gibt es ein ziemliches kuddelmuddel.
Tip:
Wenn es ein Formatkuddelmuddel gibt, liegt es meist… Weiterlesen
Druckversion der Seite anzeigen
Bitte schaltet in der Benutzeroberfläche das Textfeld Eures Artikels / Eurer Seite auf HTML und kopiert folgenden Code aus dem Fenster unter Euren Artikel oder Eure Seite:
Direktlink zur datei, falls Ihr Browser keine iFrames unterstützt
Das ist alles! nun können die benutzer Eure Inhalte ohne überflüssiges Drumherum drucken und erhalten… Weiterlesen
Iframe: Dateien oder Internetseiten in eigenen Artikel einbetten
Wenn Sie etwas in die Seite einbetten wollen, geht das bequem per iframe. Dabei wird in die Seite sozusagen ein Fenster geschnitten, in dem die entsprechende Datei erscheint. Beispiele gibt es auf unserer Seite für PDFs oider auch für solche Beispiele wie unten. Anwendungsbeispiele, die mit iframes sinnvoll zu bewältigen sind:… Weiterlesen
Text hervorheben durch Einrahmen
Ich habe einen Fließtext. Der Text soll aber so aussehen:
Beispiel für eine Texteinrahmung über die ganze Zeile:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam
et justo duo dolores… Weiterlesen
Leerzeile und Absatz erzeugen im Text
Vorher:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.… Weiterlesen
Text neben Bild verhindern
Tabelle erstellen im visuellen Modus
Rahmenlose Tabelle
Eigentlich (jaja ich weiß, dieses Wort gibt es eigentlich nicht) werden Tabellen nicht für Gestaltungszwecke verwendet - (das macht man heutzutage mit CSS) - sondern dafür, um tabellarisch Inhalte aufzustellen, die so inhaltlich besser strukturiert sind. Und dafür sind Rahmenlinien eben sinnvoll.
Wenn man aber aus irgendeinem Grund eine Tabelle ohne… Weiterlesen
Worddokument in Artikel umwandeln
mit aufwendigeren Formatierungen (z.B. umfangreiche Tabellen)
Dokument aufrufen, als website speichern.
Wenn Hochformat, kann die Formatierung so bleiben. Wenn Querformat, bitte die Tabellen so durch nach links Ziehen der Spaltenlinien anpassen, dass die Tabelle nicht mehr als 18 cm einnimmt. Tip: Schriftgröße evtl. eine Nummer kleiner.
Speichern unter „als website speichern“.… Weiterlesen
Für Beispiele HTML-Code anzeigen ohne Ausführung
einfach HTML-Steuerzeichen < und > durch
< und nachfolgenden Apostroph (ohne Leerzeichen) bzw > > und nachfolgenden Apostroph (ohne Leerzeichen)
ersetzen und den Code ansonsten normal einfügen. Der Code sollte dann noch wie im folgenden Beispiel formatiert werden, damit er nicht durch Formatierungen aus dem Text kaputt geht:
<p><span style="font-family:'courier'; font-size:10pt; text-decoration:none; !important;">HIER ...
Ein Word-Dokument veröffentlichen
Word- Dokument direkt einbinden?
Klappt leider nur über einen Link, kann nicht direkt im Browserfenster angezeigt werden.
Macht auch wirklich nur Sinn, wenn es als Worddokument wieder vom User benötigt wird, also sprich zu bearbeitendes Arbeitsblatt o.ä. Ansonsten: Echter Text in einfachem Artikel oder PDF hat immer Vorrang!
begründung: Benutzerfreundlicher (nicht… Weiterlesen